Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge fasziniert bis zum heutigen Tag - und sie ist steter Bezugspunkt für Komponisten verschiedener Epochen. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Alban Berg, auch zahlreiche Jazz-Improvisatoren zitieren nicht immer das bekannte Hauptthema. Dennoch führen mehr oder weniger deutliche Spuren immer wieder zu Bachs Sagen umwobenem Schlüsselwerk.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus 13 Canon alla Duodecima in Contrapunto alla Quinta aus: Kunst der Fuge BWV 1080 [Laibach-Version]
Laibach
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus 15 Canon per Augmentationem in contrariu motu aus: Kunst der Fuge BWV 1080 [Laibach-Version]
Laibach
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus 1 aus: Kunst der Fuge BWV 1080
Pierre-Laurent Aimard (Klavier)
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate B-Dur op. 106, Schlussfuge ab Takt 250
Michael Korstick (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
Fuge in d-Moll aus: Kunst der Fuge BWV 1080
Swingle Singers
Johann Sebastian Bach / Arnold Schönberg:
Ende von Fuge in Es-Dur BWV 552
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Michael Gielen
Johann Sebastian Bach:
4. Satz: Adagio aus der Violinsonate Nr. 6 G-Dur BWV 1019
Johannes Pramsohler (Barockvioline)
Philippe Grisvard (Cembalo)
Johann Sebastian Bach:
Schluß-Quadrupelfuge aus: Kunst der Fuge BWV 1080
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Karl Münchinger
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus 4 aus: Kunst der Fuge für Orgel BWV 1080
Glenn Gould (Orgel)
Johann Sebastian Bach:
Contrapunctus 1 aus: Kunst der FugeBWV 1080, Ausschnitt
hr-Bigband
Leitung: Jörg Achim Keller
SWR2 Musikstunde vom 6.2.2023 | Geschichte im Dialog (1/5) – Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge