SWR2 Abendkonzert vom 28.10.2023

Stand

Geistliche Musik

Philip Moore:
Sonata for Organ
Pastorale
Stephen Farr (Orgel)

Stuttgarter Philharmoniker
Dresdner Kammerchor
Chor der Gaechinger Cantorey
Natasha Schnur (Sopran)
Justina Vaitkuté (Alt)
Sung min Song (Tenor)
Krešimir Stražanac (Bass)
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Giacomo Puccini:
Messa die Gloria für Soli, Chor und Orchester
Giuseppe Verdi:
Quattro pezzi sacri
(Aufnahme vom 22. April 2023 im Forum am Schlosspark, Ludwigsburg)

Jan Albert van Eyken:
Variationen & Finale über "Wien Neerlands bloed" op. 7
Choralvorspiel "Nun ruhen alle Wälder"
Ute Gremmel-Geuchen (Orgel)

1880, zum Abschluss seines Studiums, komponierte der junge Puccini seine Messa di Gloria und verwendet Teile daraus in seinen Opern. Im gleichen Jahrzehnt komponiert der 45 Jahre ältere Verdi als Abschluss seines Schaffens die "Vier geistlichen Stücke". Das "Te Deum" daraus hat einen festen Platz im Konzertrepertoire eingenommen, doch als Gesamtwerk ist es ebenso wie Puccinis Messe äußert selten zu hören. Das Gleiche gilt auch für die Orgelmusik des Briten Philip Moore (*1943) und seines niederländischen Kollegen Jan Albert van Eyken (1823 - 1868).

Stand
AUTOR/IN
SWR