Thema Musik

Feynsinn und Straßendreck – Mittelaltermusik in Ost und West

STAND
AUTOR/IN
Gerhard Richter

Mit den "Merseburger Zaubersprüchen" öffnete die Gruppe Ougenweide Anfang der 70er-Jahre die Tür zur Mittelaltermusik. Eher höfisch und gepflegt interpretierten sie Minnegesänge und Gedichte. Zehn Jahre später tönten in der DDR Sackpfeifen und Dudelsäcke. Bands wie Spilwut oder Tippelklimper interpretieren das Mittelalter als lautes und anarchistisches Spektakel auf der Straße. Eine Eselwanderung spielte dabei eine zündende Rolle. Gerhard Richter beleuchtet die Mittelalter-Szene in Ost und West und deren Konflikte im jeweiligen politischen System.

STAND
AUTOR/IN
Gerhard Richter