Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Klassik

Kammermusik

Fauré Quartett im Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe

STAND
28.1.2022, 10:41 Uhr
AUTOR/IN
SWR2 Musik
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Zu Viert im Klangraum: Das Faure Quartett konzertiert zum Jubiläum in der Musikhochschule Karlsruhe.

Sendung am
Do., 27.1.2022 13:05 Uhr, SWR2 Mittagskonzert, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
28.1.2022, 10:41 Uhr
AUTOR/IN
SWR2 Musik
  • Musik

Weitere Sendungen

Einstand I  - Preisträger ARD Musikwettbewerb (Foto: Daniel Delang)

SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE 2022 Einstand – Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Der Einstand der ARD-Preisträger bei den Schwetzinger SWR Festspielen verdient in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Pandemiebedingt musste auch der ARD-Wettbewerb 2020 abgesagt werden. 2021 wurde er nachgeholt, u.a. in den Fächern Klavierduo, Horn und Violine; 2019 war er u.a. im Fach Violoncello ausgetragen worden. Preisträger beider Wettbewerbe präsentieren sich nun in Schwetzingen.  mehr...

Mi. 18.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Capricornus Consort Basel (Foto: Pressestelle, Fote: Timo Kabel)

Festval Stuttgart Barock 2022 Capricornus Consort Basel

Furiose Streicher-Kammermusik präsentierte das Capricornus Consort Basel im Rahmen von Stuttgart Barock 2022. Unter dem Konzerttitel „Follia“ spielt es sich von Stück zu Stück in Rage  mehr...

Di. 17.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Ensemble1700 (Foto: Johannes Ritter)

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Accademia dell'Arcadia II: Barocke Influencer in Rom

Papst Innozenz XII. verbietet 1698 in Rom Theater- und Opernaufführungen. Dennoch findet auch die weltliche Musik ihre Nischen. So gründen einige Literaten die Accademia dell'Arcadia, die dem künstlerischen Austausch dienen soll und auch sieben Musiker aufnimmt. Die Zusammenkünfte werden geheim gehalten, nur geladene Gäste haben Zutritt …  mehr...

Fr. 13.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Concerto Italiano (Foto: Javier Sierra)

Schwetzinger SWR Festspiele Accademia dell' Arcadia I: Concerto Italiano

Könige und Päpste, Kardinäle und Adlige, Wissenschaftler, Dichter und Musiker, sie sind im 18. Jahrhundert Mitglieder der Accademia dell'Arcadia, zuerst in Rom, später auch in Norditalien. Arkadien, eine Utopie von Gleichheit, von der Freiheit der Künste, vom Glück des Natürlichen und des geistvollen Lebens. Auch Komponisten sind Mitglieder der Accademia dell'Arcadia. In ihren Arien und Kantaten besingen sie arkadische Passionen, Liebe und Schmerz, Wonne und Vergänglichkeit. Concerto Italiano rahmt diese musikalischen Passionen ein mit Sonaten von Corelli und Valentini.  mehr...

Mi. 11.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

ISANIE Percussion Duo auf der Bühne inmitten von Instrumenten (Foto: Pressestelle, © Andreas Orban)

Percussion ISANIE Percussion Duo spielt Neue Musik für Schlagzeug

Das "Drumset" ist "Instrument des Jahres 2022". Auch das setzt die Schlagzeugerin Leonie Klein mit der ihr eigenen Spielfreude ein - neben einer Fülle anderer Percussion-Instrumenten. Gemeinsam mit Isao Nakamura tritt Leonie Klein im ISANIE Percussion Duo auf und widmet sich in besonderem Maße der zeitgenössischen Musik. Sie arbeitet mit Komponistinnen und Komponisten zusammen und erhielt 2020 den Mamlok-Solistenpreis für Interpreten zeitgenössischer Musik.  mehr...

Di. 10.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Quatuor Ebène (Foto: Pressestelle, Julien Mignot)

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Quatuor Ebène & Belcea Quartet spielen Oktette von Mendelssohn und Enescu

Das Quatuor Ébène und Belcea Quartet - jedes der beiden Streichquartett-Ensembles alleine verspricht ein intensives und aufregendes Konzerterlebnis auf denkbar höchstem Niveau. Zusammen spielten sie bei den Schwetzinger SWR Festspielen die Geniestreiche zweier Wunderkinder: die Oktette von Felix Mendelssohn Bartholdy und George Enescu. Das Konzert riss das Publikum von den Sitzen: minutenlange Standing Ovations im Schwetzinger Schloss.  mehr...

Mo. 9.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Weitere Beiträge aus Klassik

Der Canale Grande und die Basilica Di Santa Maria Della Salute in Venedig am frühen Morgen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | elxeneize)

Alte Musik Festival Stuttgart Barock 2022 – "Inspiration Venedig"

Von rauschhaften Festen war das Leben im barocken Venedig durchdrungen. Nicht fehlen durfte dabei die Musik, die ganz Europa faszinierte. Mit "Inspiration Venedig" erkundet das Festival Stuttgart Barock 2022 die Impulse der Lagunenstadt.  mehr...

So. 22.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

Der Klarinettist und  Dirigent Paul Meyer (Foto: Pressestelle, Edith Held)

Zur Person Der Klarinettist und Dirigent Paul Meyer - Perfektion und Neugier

Der Name des Elsässers Paul Meyer ist einer der herausragenden Klarinettisten unserer Zeit. Mit 19 Jahren hat er eine entscheidend motivierende Begegnung mit Benny Goodman, mit 22 kündigt er eine "sichere" Orchesterstelle, und startet seine Karriere als Solo-Klarinettist und als erfolgreicher Dirigent. Paul Meyer spielt eine von ihm selbst mitentwickelte Klarinette namens "Divine", und interpretiert auf ihr auch zahlreiche Uraufführungen.  mehr...

So. 22.5.2022 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Die Karlsruher Klarinettistin Bettina Beigelbeck (Foto: Pressestelle, Bettina Beigelbeck)

Hausbesuch Kammermusik als soziale Übung - die Karlsruher Klarinettistin Bettina Beigelbeck

Wer Bettina Beigelbeck besuchen möchte, muss sich in die Karlsruher Südstadt begeben, wo sich das pralle Leben tummelt: Obdachlose zwischen italienischen Feinkostläden. Hier lebt die leidenschaftliche Klarinettistin seit ihrer Studienzeit und inzwischen auch mit Familie. „Die Kinder sollen nicht auf einer Insel aufwachsen“, sagt die selbstbewußte Musikerin, die als Solistin gern die Grenzen ihres Instruments, auch hässliche Töne, auslotet. Die Kammermusik schätzt sie als „soziale Übung“. Man müsse zuhören und auch Kritik annehmen können.  mehr...

Sa. 21.5.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Michael Rotschopf, Schauspieler (Foto: Pressestelle, c: Mirjam Knickriem)

Musikgespräch Der Schauspieler Michael Rotschopf

Der Schauspieler Michael Rotschopf ist bei den Schwetzinger SWR-Festspielen zu erleben. Katharina Eickhoff hat sich mit ihm im Schwetzinger Schlossgarten zum Musikhören getroffen.  mehr...

Sa. 21.5.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Dirigentin Marzena Diakun (Foto: Pressestelle, Marco Borggreve)

Musikstück der Woche Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Marzena Diakun spielt Strauss‘ „Till Eulenspiegel“

Kinder und Narren, heißt es, sagen die Wahrheit. Die humorvolle Musik, die Richard Strauss entlang von Tills Eulenspiegeleien komponiert hat, liebt die Musikwelt bis heute.  mehr...

Sa. 21.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Der Kabarettist Konrad Beikircher (Foto: Konrad Beikircher - Tomas Rodriguez)

Musikstunde Pasticcio musicale mit Konrad Beikircher

Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Beikircher in der SWR2 Musikstunde ein kleines Sammelsurium aus Musik und Geschichten, Selbsterlebtem und Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Gültigem. Im Mai erzählt er von einem Besuch in Bad Elster, präsentiert Musiker-Anekdoten und zieht vor dem Dichter Novalis seinen Hut.  mehr...

Sa. 21.5.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Singer-Songwriterin Eva Sauter (Foto: SWR, Steffen König)

Singer-Songwriterin Song von Eva Sauter: Fremd bin ich eingezogen

Im Mai hat sich Eva Sauter das Eröffnungslied aus Franz Schuberts „Winterreise“ vorgenommen und es aus ihrer Perspektive neu interpretiert.  mehr...

Fr. 20.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Cellist Yo Yo Ma (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Armando Franca)

Musikthema Der Birgit-Nilsson-Preis geht an den Cellisten Yo-Yo Ma

Der Birgit-Nilsson-Musikpreis ist einer der am höchsten dotierten Preise der klassischen Musikwelt, sein Preisgeld beträgt eine Million US-Dollar.  mehr...

Fr. 20.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Stadt Mainz (Foto: imago images, IMAGO / Westend61)

Musikthema Die Chor-Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon

Zum 20-jährigen Jubiläum erhält Mainz jetzt Besuch vom französischen Chor aus der Partnerstadt Dijon. Sie planen ein Gemeinschaftskonzert am 27. Mai, verbunden mit einem Festakt.  mehr...

Fr. 20.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Swr Symphonieorchester-Orchesterakademie (Foto: reinhard goebel)

Musikgespräch Der Dirigent Reinhard Goebel mit dem SWR Symphonieorchester in Schwetzingen

Reinhard Goebel steht dieser Tage am Pult des SWR Symphonieorchesters und gastiert am 21. Mai mit einer „Orchesterakademie“ bei den Schwetzinger SWR Festspielen.  mehr...

Fr. 20.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

John Neumeier, Intendant vom Hamburg Ballett, verneigt sich am Sonntag (22.04.2012) nach einer Ballettmatinee anlässlich der Preisverleihung mit dem Gustav-Gründgens-Preis im Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Christian Charisius)

Musikstunde Rituale und Musik (5/5) – Vom Fassen des Unfassbaren

Rituale lassen sich schlecht auf einen Nenner bringen, geschweige denn definieren. Welche Klänge fördern den Ritus? Oder ist es am Ende "nur" eine Frage von Ausdruck, Länge und Form? Sehr verschiedene Werke kommen garantiert vor.  mehr...

Fr. 20.5.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Mayumi Miyata an der Mundorgel (Foto: Pressestelle, weit! neue musik weingarten, Mayumi Miyata)

SWR2 JetztMusik weit! neue musik weingarten (2/2)

In der ersten Ausgabe des neu gegründeten Festivals "weit!" in Weingarten spielte das Münchner Kammerorchester gleich mehrere Solokonzerte von dem Composer in Residence: Toshio Hosokawa. Wir senden die beiden Konzerte für japanisches und für europäisches Blasinstrument: Sho und Trompete.  mehr...

Do. 19.5.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Christian Fischer, Rektor der Musikhochschule Trossingen (Foto: Pressestelle, Foto: René Stryja)

Musikgespräch Christian Fischer über 50 Jahre Musikhochschule Trossingen

„Viele Studierende wissen diese Atmosphäre zu schätzen, sie können sich besonders fokussieren!“, so beschreibt Rektor Christian Fischer die doch ungewöhnliche Lage der Musikhochschule in der Kleinstadt Trossingen. Abseits vom Trubel großer Städte lockt die Hochschule, die ihr 50. Jubiläum feiert, mit einem besonderen digitalen Schwerpunkt. Virtual Reality oder Komponieren und IT sind Themen, die Trossingens Lehrplan besonders machen. Über das und die spannende Entstehungsgeschichte spricht Fischer im Musikgespräch.  mehr...

Do. 19.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Bariton Bo Skovhus (Foto: imago images, IMAGO Bildnummer: 0102684988)

Musikthema Bariton Bo Skovhus wird 60

Der dänische Bariton Bo Skovhus feiert am 22. Mai seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Andreas Maurer mit dem Sänger über seinen Werdegang, sein Debut in Wien und das Instrument "Stimme" gesprochen.  mehr...

Do. 19.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

John Neumeier, Intendant vom Hamburg Ballett, verneigt sich am Sonntag (22.04.2012) nach einer Ballettmatinee anlässlich der Preisverleihung mit dem Gustav-Gründgens-Preis im Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Christian Charisius)

Musikstunde Rituale und Musik (4/5) – Lockern ritueller Zügel

Soziologen betonen den nötigen Wandel von Ritualen. Moderne Zeiten fordern Flexibilität, eine Neujustierung manch ritueller Gewohnheiten. Zu Recht gibt es Kritik am ernsten Konzertritual - aber verträgt sich ein spaßiges Event überhaupt mit unserer klassischen Musiktradition?  mehr...

Do. 19.5.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Gemälde von Frédéric Chopin und George Sand (Foto: picture-alliance / Reportdienste, F. Chopin: Ann Ronan Picture Librar, Gemälde von E. Delacroix, G. Sand: © Fine Art Images/Heritage Images)

Lost in Music In Ungleichheit vereint – George Sand und Frédéric Chopin

Er ein hochsensibler und menschenscheuer Pianist und Komponist, sie eine selbstbewusste und emanzipierte Schriftstellerin. George Sand und Frédéric Chopin sind denkbar unterschiedlich, trotzdem bleiben sie ganze neun Jahre zusammen, inspirieren und ergänzen sich. George Sands Energie, ihre praktische Lebensvernunft treffen auf den etwas weltfremden und zart besaiteten Chopin, "Er ist so ladylike und sie ein vollendeter Gentleman!", schreibt ein Zeitgenosse. Mit Chopins Musik und ihren gemeinsamen Briefen taucht "Lost in Music" ein in diese außergewöhnliche Liebe.  mehr...

Mi. 18.5.2022 20:05 Uhr SWR2 Lost in Music SWR2

Einstand I  - Preisträger ARD Musikwettbewerb (Foto: Daniel Delang)

SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE 2022 Einstand – Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Der Einstand der ARD-Preisträger bei den Schwetzinger SWR Festspielen verdient in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Pandemiebedingt musste auch der ARD-Wettbewerb 2020 abgesagt werden. 2021 wurde er nachgeholt, u.a. in den Fächern Klavierduo, Horn und Violine; 2019 war er u.a. im Fach Violoncello ausgetragen worden. Preisträger beider Wettbewerbe präsentieren sich nun in Schwetzingen.  mehr...

Mi. 18.5.2022 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert SWR2

Axel Brüggemann (Foto: Pressestelle, Axel Brüggemann)

Brüggemanns Klassikkommentar Kohle her, egal woher? - Das Kultur-Sponsoring

Kohle in der Klassik ist essenziell; vor allem in Zeiten der Krise wird das Kultursponsoring immer wichtiger. „Gerade in der Kultur sei es wichtig, juristisch zu denken. Kultur ist ein Moral-Vakuum“, meint Philosoph Konrad Paul Liessmann dazu. Kolumnist Axel Brüggemann sieht das anders und beschreibt den Wandel im Kultursponsoring.  mehr...

Mi. 18.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Magnus Mehl und Laila Salome Fischer (Foto: Pressestelle, Kinga Leftska)

Musikgespräch Sopranistin Laila Salome Fischer über das Barock-Jazz-Crossover

Laila Salome Fischer und Magnus Mehl, eine Sopranistin und ein Jazz-Saxophonist, tun sich mit dem Ensemble Il Giratempo zusammen und entdecken gemeinsam die italienische Barockmusik, speziell von Barbara Strozzi. Über die neu erschienene CD „Talkin‘ About Barbara“, das Zusammenwirken von Barock und Jazz und die Besonderheit der Werke von Strozzi spricht Laila Salome Fischer in SWR2.  mehr...

Mi. 18.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Jean Sibelius (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / CPA Media Co. Ltd)

CD-Tipp Sibelius Sinfonien mit Mäkelä

Ist man mit 26 Jahren schon reif, einen ganzen Sibelius-Sinfonien-Zyklus einzuspielen? Der hochgehandelte finnische Dirigent Klaus Mäkelä und seine Exklusivplattenfirma Decca fanden: ja. Und so kann man sich jetzt auf vier CDs zwischen sieben Sinfonien und einer sinfonischen Dichtung in nordischen Klangweiten verlieren. Manuel Brug hat sich ebenfalls auf diese Tonreise begeben und weiß, ob der Neuling gemeinsam mit seinem Oslo Philharmonic die Sibelius-Sache gut klingen lässt.  mehr...

Mi. 18.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

John Neumeier, Intendant vom Hamburg Ballett, verneigt sich am Sonntag (22.04.2012) nach einer Ballettmatinee anlässlich der Preisverleihung mit dem Gustav-Gründgens-Preis im Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Christian Charisius)

Musikstunde Rituale und Musik (3/5) – Hier gilt's der Kunst

Der Weg zur Garderobe, Applaus für den eintretenden Dirigenten, dann bitteschön erstmal Ruhe. Unser Konzertritual stammt - Stichwort "Kunstreligion" - aus dem 19. Jahrhundert. Welche Spielarten es damals gab, auch welche teils dubiosen Auswüchse in den Kunsttempeln.  mehr...

Mi. 18.5.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Carola Schaal (Foto: Foto: Melina Mörsdorf)

SWR2 JetztMusik {Schnittmenge 2: Carola Schaal}

Von franko-flämischer Vokalpolyphonie bis Free Jazz, von japanischer Noise Music bis Polit-Hiphop, von balinesischen Tranceklängen bis Glitch: Alles Alte und Neue hat seinen Platz in der Gegenwart - nicht nur im gigantischen Gedächtnis des Internets, sondern auch in den Köpfen einzelner Individuen. Vor allem Akteure der Neuen Musik haben oft einen bemerkenswert viel- und abseitigen Musikgeschmack, der in alle Richtungen weist. Die JetztMusik-Reihe {Schnittmenge} ist ein Ort für solche raffinierten Geschmacksexplosionen. In kommentierten Playlists stellen Künstler*innen ihre Entdeckungen vor.
Mona
Sunbeams on your car (2017)
Moderat
Rusty Nails (2009)
Apparat
Ash / Black Veil (2011)
Hans Unstern
Bonbons aus Plastik (2020)
Gustav Mahler
2. Sinfonie (1888–1894), 5. Satz: Im Tempo des Scherzos. Wild herausfahrend – Langsam. Misterioso
Wiener Philharmoniker, Wiener Singverein (Leitung: Pierre Boulez)
Alexander Schubert
Acceptance (2018)
Carola Schaal, Alexander Schubert
Clipping feat. Mariel Jacoda
get up (2014)
Billie Eilish
Oxytocin (2021)
Raphael Vanoli
Perrine (2017)
Christoph M. Hamann
Filmkunst 2 (2021)
Marie Davidson
work it (2018)  mehr...

Di. 17.5.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Sophia Hofrichter (Foto: Pressestelle, privat)

Musikgespräch Sophia Hofrichter: Mehr Chor, weniger CO2

Das Leipziger Chorfest steht vor der Tür. Sophia Hofrichter vom deutschen Chorverband möchte die Anreise mit einer Klimaschutz-Aktion verbinden.  mehr...

Di. 17.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fritz Wunderlich (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/-akg-images/Horst-Maack)

Musikthema Auf den Spuren von Fritz Wunderlich im rheinland-pfälzischen Kusel

Kusel liegt rund 40 km nordwestlich von Kaiserslautern. Hier kennt jeder den provinziellen Wandermusikanten, der zum internationalen Weltstar aufstieg: Fritz Wunderlich.  mehr...

Di. 17.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Strawinsky: The Complete Piano Solos & Transcriptions (Foto: Pressestelle, Fuga Libera)

Musikkritik von Eleonore Büning CD-Reihe: "Strawinsky: The Complete Piano Solos & Transcriptions"

Der Pianist Alexey Zuev, hat erstmals sämtliche Klavierwerke von Igor Strawinsky eingespielt, inklusive auch einiger Fragmente, Skizzen, Gelegenheitswerke und viele Klaviertranskriptionen. Doch wo bleibt die Klavierfassung von Le Sacre du Printemps?  mehr...

Di. 17.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

John Neumeier, Intendant vom Hamburg Ballett, verneigt sich am Sonntag (22.04.2012) nach einer Ballettmatinee anlässlich der Preisverleihung mit dem Gustav-Gründgens-Preis im Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Christian Charisius)

Musikstunde Rituale und Musik (2/5) – Suche nach anderen Welten

Transzendenz, Spiritualität, Glauben. Rituale haben etwas Religiöses an sich, nicht zufällig spielt Musik in der Kirche eine große Rolle. Wir blicken auf die karg-kraftvolle Gregorianik und auf Johann Sebastian Bach. Auch Rituale außerhalb Europas kommen zur Sprache.  mehr...

Di. 17.5.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

La Fonte Musica (Foto: SWR, La Fonte Musica)

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Missa Nova - La Fonte Musica

Sakrale Vokal- und Instrumentalmusik zur Zeit des großen Schisma mit Werken des Komponisten Johannes Ciconia, interpretiert vom italienischen Ensemble La Fonte Musica unter Michele Pasotti. Das geistliche Konzertprogramm im Ambiente des Speyerer Doms vereint Messsätze und Motteten Ciconias mit Instrumentalbearbeitungen geistlicher Gesangswerke von unbekannter Hand zu einer Missa nova, die mit alter Musik in einer alten Kathedrale zu uns Heutigen spricht.  mehr...

Mo. 16.5.2022 20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert SWR2

Trompete auf einer Werkbank (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / ZB | Patrick Pleul)

Musikthema Werkstattbesuch: Blechblasinstrumentenbauer Gebrüder Alexander in Mainz

Sie gehören gewissermaßen zum guten Ton – die Waldhörner der Manufaktur Gebrüder Alexander in Mainz. Seit 1782 werden dort in Handarbeit Instrumente gefertigt. Musikerinnen und Musiker weltweit schwören auf den „Alexander“-Klang. Lara Fischer hat sich in den Werkstätten umgesehen und umgehört.  mehr...

Mo. 16.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Portrait Gordon Kampe (Foto: Edition Juliane Klein KG -)

Glosse Saumagen in Rheinland-Pfalz

Gordon Kampe widmet sich zur Jubiläumswoche 75 Jahre Rheinland-Pfalz den Mainzelmännchen und anderen Berühmtheiten aus Rheinland-Pfalz.  mehr...

Mo. 16.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Ludwig van Beethoven: Streichquartette Nr.4-6 (Foto: Pressestelle, BIS)

Musikkritik von Susanne Benda Die CD: "Beethoven: Streichquartette op. 18 Nr. 4-6" des Chiaroscuro Quartetts

Die russische Geigerin Alina Ibragimova gründete 2005 mit Kommilitonen am Londoner Royal College of Music das Chiaroscuro Quartet, das auf Instrumenten der Klassik und der Frühromantik in historisch informierter Stilistik musiziert. Mit dabei sind der spanische Geiger Pablo Hernán Benedí, die schwedische Bratschistin Emilie Hörnlund und die französische Cellistin Claire Thirion. Jetzt ist ihre neue CD mit Beethovens Streichquartetten op. 18 erschienen. „Beethoven mit dem Chiaroscuro Quartet: Das ist eine zarte Zumutung“, findet SWR2 Kritikerin Susanne Benda.  mehr...

Mo. 16.5.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret