Ein Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird, den gibt es weltweit nur einmal – zumindest behauptet das die Stadt Heidelberg, die genau einen solchen Preis vergibt, nämlich den Heidelberger Künstlerinnenpreis.
„Ich bin eine Person, die sowohl in der persischen als auch in der europäischen Klangkultur zu Hause ist.“
In diesem Jahr wird die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung zum 30. Mal vergeben und Preisträgerin ist die Iranerin Farzia Fallah, die bereits zahlreiche Stipendien und Ehrungen erhalten hat. Bei der Preisverleihung wird unter anderem Fallah’s Stück „Traces of a Burning Mass“ uraufgeführt.
Martina Senghas war bei einer Probe dabei und hatte Gelegenheit mit der Komponistin zu sprechen.
Medien-Tipp Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main
Seit bereits über 40 Jahren existiert das „Archiv Frau und Musik“ in Frankfurt am Main – die mittlerweile weltweit größte Sammlung zu musikschaffenden Frauen, vor allem zu Komponistinnen und Dirigentinnen, sagt die SWR2 Musikjournalistin Hannah Schmidt.
Zeitgenössische Musik Deutscher Musikrat fördert vier junge Komponist*innen mit Porträt-CD
Mit dem Förderprojekt der Edition Zeitgenössische Musik will der Deutsche Musikrat Komponist*innen, die jünger als 40 Jahre sind, zu mehr Bekanntheit verhelfen. Vier kommen nun wieder in den Genuss dieser Förderung.