Zurück zur Natur! Nie seit den Zeiten von Rousseau & Co. war dieser Ruf so laut wie heute - die Sehnsucht nach Arkadien, nach Flucht aus einer komplizierten Realität in paradiesische Landschaften des gesellschaftlichen Friedens und der Seelenruhe gibt es seit der Antike, und sie ist groß wie nie. Die Insel Kythera und die Sehnsucht nach dem Paradies sind Thema der vierten Folge.
Einmal Arkadien, bitte! Zur Startseite der Musikstundenwoche
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Kurt Weill:
Youkali
Pierre Lapointe (Singer-Songwriter)
Niccolò Jommelli:
Ouvertüre aus: Fetonte
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Frieder Bernius
Francis Poulenc:
L'embarquement pour Cythère
Katia und Marielle Labèque (Klavier)
Francis Poulenc:
3. Satz: Finale. Presto aus: Concert Champêtre für Cembalo und Orchester FP 49
Anima Eterna Brugge
Leitung: Jos van Immerseel
Jean-François Dandrieu:
Nr. 7: Pastorale. Le bal champêtre aus: Suite Nr. 3 für Cembalo
Marouan Mankar-Bennis (Cembalo)
Jean Paul Martini:
Plaisir d'amour (Spieldose)
Jean-Paul Egide Martini:
Plaisir d’amour
Claire Lefilliâtre (Sopran)
Le Poème Harmonique
Leitung: Vincent Dumestre
Johann Wolfgang von Goethe:
Auszug aus Italienische Reise
Ulrich Tukur (Sprecher)
Quadro Nuevo
Franz Schubert:
"Schöne Welt"
Matthias Goerne (Bariton)
Laurène Durantel (Kontrabass)
Quatuor Ebène
Heinrich Heine:
Ich hab in meinen Jugendtagen….
Oskar Werner (Sprecher)
SWR2 Musikstunde vom 28.4.2022 | Einmal Arkadien, bitte! (4/5)