Musikstunde

Der Atem des Himmels – Eine musikalische Geschichte der Düfte (5/5)

STAND
AUTOR/IN
Stefan Franzen

"Parfums sind Symphonien und Parfumeure Komponisten", bemerkte einst Jean Cocteau. Über 5000 Jahre hinweg horchen und riechen wir den geheimen Verwandtschaften zwischen der Musik und den Düften nach, von Babylon bis Buenos Aires, von den Pharaonen bis zu den Beatles. In der letzten Folge stehen die Düfte der Neuzeit im Mittelpunkt. (SWR 2020)

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Maurice Ravel:
„Nahandove“
Jacques Herbillon (Bariton)
Christian Larde (Flöte)
Pierre Degenne (Violoncello)
Théodore Paraskivesco (Piano)

Charlie Chaplin:
„Melody In F“
Orchester

Igor Strawinsky:
„Pulcinella“, „Menuetto & Finale“ aus „Pulcinella-Suite“
Teresa Berganza (Mezzospran)
Ryland Davies (Tenor)
John Shirley-Quirk (Bassbariton)
London Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado

Eddie Barclay:
„No5 de Chanel“
Eddie Barclay et son Grand Orchestre

Django Reinhardt:
„Parfum“
Django Reinhardt (Gitarre)

Charles Aznavour:
„J’Aime Paris Au Mois De Mai“
Charles Aznavour

N. N.:
„Pour Un Homme“
Serge Gainsbourg & Jane Birkin

Henry Mancini:
“Charade – Main Theme”
Orchester

Herbie Hancock:
“Maiden Voyage”
Herbie Hancock Quartett

Bernard Rands:
„Canti De Sole – Harmonie Du Soir“
Douglas Ahlstedt (Tenor)
Boston Modern Orchestra Project
Leitung: Gil Rose

Nico Muhly & Valgeir Sigurdsson:
„Green Aria - A Scent Opera“
Orchester

Kate Bush:
“Night Scented Stock”
Kate Bush

Seals & Crofts:
„Summer Breeze“
Seals & Crofts


STAND
AUTOR/IN
Stefan Franzen