Gespräch

Doris Soffel als Gräfin in „Pique Dame“: Ein Höhepunkt in 50 Jahren Karriere

STAND
INTERVIEW
Jörg Lengersdorf

Doris Soffel steht seit schon seit 50 Jahren auf der Bühne feiert nun ihr Debüt als Gräfin in Tschaikowskys „Pique Dame“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden. Nachdem sie das Mezzosopran-Repertoire fast ausgeschöpft habe, sei die Gräfin „eine grandiose Partie, auf die man hinlebt“, so die Sängerin im Gespräch.

Audio herunterladen (17 MB | MP3)

Eine unglaubliche Karriere

Doris Soffel stand schon 1972 bei den Bayreuther Jugend-Festspielen. Sie erlebte die ersten Dirigentinnen am Pult, Aribert Reimann hat eine Partie für sie und ihre Stimme geschrieben und sie hat mehr als 100 Partien unter Karajan, Celibidache oder Thielemann gesungen.

Wie hält sich etwas so fragiles wie eine Stimme 50 Jahre auf diesem hohen Niveau? Soffel selbst glaubt, sie habe das ihrer Belcanto-Technik zu verdanken . Am Anfang ihrer Karriere habe sie besonders Mozart geliebt und für die Koloraturen immer wieder an einer ausgefeilten Technik gearbeitet. Außerdem, sagt sie, sei auch die mentale Resilienz in dem Beruf entscheidend.

Die Empfindlichkeiten sollen wir uns aufsparen für unsere persönliche Gesangsinterpretation. In der Realität dieses harten Business' sollte man auch etwas wegstecken können.

Eine düstere Figur in Tschaikowskys „Pique Dame“

Mit ihrer Rolle in Tschaikowskys „Pique Dame“ hat sie eine Gemeinsamkeit: Die Gräfin schaut auch auf ein bewegtes Leben zurück und erzählt von ihren Begegnungen am Hof, von Ludwig XV. und davon, wie sie mit Madame de Pompadour Karten gespielt hätte.

Dabei ist die Figur der Gräfin allerdings düster, sogar „todessüchtig“, sagt Doris Soffel. Dementsprechend wird ihre Rolle nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisch eine Herausforderung sein.

Baden-Baden

Festival Osterfestspiele Baden-Baden mit russischem Schwerpunkt

Vom 9. bis 18. April 2022 finden die Osterfestspiele Baden-Baden statt. Musikalisch legt das Festival den Schwerpunkt auf russische Komponisten, besonders Tschaikowsky und Strawinsky stehen im Mittelpunkt. Nach zweijähriger Corona-Pause sind auch die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko wieder zu Gast.

Baden-Baden

Gespräch Doris Soffel als Gräfin in „Pique Dame“: Ein Höhepunkt in 50 Jahren Karriere

„Das ist die Rolle, auf die man in der ganzen Karriere hinarbeitet!“ sagt Doris Soffel über ihren Part als Gräfin in Tschaikowskys Oper „Pique Dame“. Schauspielerisch und sängerisch sei die Rolle sehr fordernd. Auch Lieder hat die Mezzosopranistin gesungen. Koloraturen liebt sie besonders. Über den Start ihrer Musikkarriere für 50 Jahren, die Herausforderungen des Regietheaters und wie die Stimme eine so lange Karriere bestehen kann spricht die Mezzosopranistin im Musikgespräch.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

STAND
INTERVIEW
Jörg Lengersdorf