Tanzende Schneeflöckchen, knisterndes Eis, Schlittenpartien - davon singt die Farbe Weiß. Aber Weiß ist mehr als nur "Winter Wonderland". In Weiß steckt auch Trauer, Bedrohung und Tod. Es ist die Farbe der Götter und Geister. Weiß ist Leere und Nichts. Gleichzeitig ist Weiß auch die Summe aller Farben. Die erste Folge hat das Motto "Es werde Licht". (SWR 2020)
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Joseph Haydn:
Rezitativ mit Chor: "Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde" / "Und der Geist Gottes schwebte auf der Fläche der Wasser"
Chor & Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Solisten: Thomas Moser und Kurt Moll
Leitung: Leonard Bernstein
Django Reinhardt:
„Nuages“
Django Reinhardt und Quintette du Hot Club de France
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky:
„April – Schneeglöckchen“
James Wright Webber (Piano)
Anonymus:
„Sakura“ (Japanische Kirschblüte)
Kyoko Okamoto (Japanische Zither)
Hugo Alfvén:
„Midsommarvaka“, 2. Satz
Helsingborgs Symphonieorchester
Leitung: Okko Kamu
Peter Iljitsch Tschaikowsky:
"Mai - Weiße Nächte"
Rossen Popov
Edvard Grieg:
"Hochzeitstag auf Troldhaugen"
The Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Peter Knight
Edvard Grieg:
„Im Kahne“
Hermann Prey (Bariton)
Herbert Heinemann (Klavier)
Einojuhani Rautavaara:
Swans Migrating “Cantus arcticus” op. 61
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Hannu Lintu
SWR2 Musikstunde vom 16.1.2023 | Die Farbe Weiß – Mehr als Winter Wonderland (1/5)