"Fabrik der Toten wird sie genannt", so beginnt Luigi Nono sein Duo für Sopran und Tonband, auf dem er 1964 dokumentarische Aufnahmen aus einem Stahlwerk verarbeitet. Wegen der politischen Brisanz wurde die Uraufführung verschoben. Heute gehört "La Fabbrica illuminata" zu den frühen Klassikern der elektronischen Musik. Das SWR Experimentalstudio kombiniert Nonos engagierte Komposition mit einer Expedition in die fantastisch dystopische Welt virtueller Fabriken der chinesischen Komponistin Ying Wang. Bleibt noch eine dritte Möglichkeit, die Hannes Seidl vorschlägt: den Maschinen einfach zuhören!
Ying Wang: Black Hole, Big Bang! (2018)
für Ensemble, Tape & Visual Arts
Inga Schäfer - Sopran
Ensemble Experimental
Ltg. Detlef Heusinger
Luigi Nono: La fabbrica illuminata (1964)
für Sopran & Tonband
Marysol Schalit - Sopran
SWR Experimentalstudio
Hannes Seidl: Befreit die Maschinen (2021)
Elektroakustische Musik (Ausschnitt)