Essay | Ligeti 100

„Die Avantgarde war ein Irrtum“ – György Ligeti aus sieben Perspektiven

Stand
AUTOR/IN
Werner Klüppelholz

Audio herunterladen (52,4 MB | MP3)

Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigene Schriften.

Portrait und weitere Sendungen zum György Ligeti-Jubiläum

Portrait Der Komponist György Ligeti wird 100

Der Komponist György Ligeti, der am kommenden Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre, hatte als sehr kleines Kind einen Traum: Er war in seinem Kinderzimmer und zwischen ihm und seinem Gitterbettchen war alles mit einem „dünnfaserigen, aber dichten und äußerst verwickelten Gewebe ausgefüllt“. Er beschrieb Gegenstände, die in dem riesigen Netzwerk hängengeblieben sind: „Jede Regung der steckengebliebenen Lebewesen verursachte ein Beben, dass sich dem gesamten System mitteilte“. Dieser Traum beschreibt Ligetis Musik. Martina Seeber stellt György Ligeti vor.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Stand
AUTOR/IN
Werner Klüppelholz