Der Stehaufmann ‒ Tietjen in der Nachkriegszeit. Unsichtbare leben länger. Nach dem Motto hat Heinz Tietjen eine beispiellose Karrieregemacht. Nach dem Krieg erschuf er sich eine "saubere" Biografie ‒ ein Machtmensch, der durch alle Systeme lavierte.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Carl Maria von Weber:
Ouvertüre (Schluss) aus: Oberon
Berliner Philharmonisches Orchester
Leitung: Leo Borchard
Christoph Willibald Gluck:
2. Akt: Tanz der Furien aus: Orphée et Eurydice
Les Musiciens du Louvre
Leitung: Marc Minkowski
Rex Stewart:
Air Lift Stomp
Rex Stewart’s Hot Club Berlin
Ruggero Leoncavallo:
2. Akt: Tanz der Furien aus: Pagliacci
Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton)
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ferenc Fricsay
Werner Egk:
1. Satz: Der Pakt. Allegro giusto aus: Abraxas, Suite aus dem Ballett
Sinfonieorchester des Südwestfunks
Leitung: Werner Egk
Wolfgang Amadeus Mozart:
3. Akt: Sextett aus Die Hochzeit des Figaro
Irmgard Seefried (Sopran)
Renato Capecchi (Bass) u. a.
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ferenc Fricsay
Richard Wagner:
Vorspiel zum 1. Aufzug aus: Lohengrin
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Joseph Keilberth