Ein Stratege setzt sich durch ‒ Tietjen und der Nationalsozialismus. Unsichtbare leben länger. Nach dem Motto hat Heinz Tietjen eine beispiellose Karrieregemacht. Nach dem Krieg erschuf er sich eine "saubere" Biografie ‒ ein Machtmensch, der durch alle Systeme lavierte.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Richard Wagner:
Ouvertüre aus: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg WWV 70
Philharmonia Orchestra
Leitung: Otto Klemperer
Wolfgang Amadeus Mozart:
Duett Don Giovanni - Zerlina, 1. Akt, "Reich mir die Hand, mein Leben"
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Erna Berger (Sopran)
Berliner Staatskapelle
Leitung: Clemens Krauss
Carl Maria von Weber:
Ouvertüre (Schluss) aus: Der Freischütz
Berliner Philharmoniker
Leitung: Wilhelm Furtwängler
Richard Strauss:
2. Akt: Helena "Zweite Brautnacht! Zaubernacht!"
Renée Fleming (Sopran)
Münchner Philharmoniker
Leitung: Christian Thielemann
Mark Lothar:
Ouvertüre (Schluss) aus: Schneider Wibbel
Rundfunkorchester Hannover des NDR (Radio- Philharmonie Hannover des NDR)
Leitung: Richard Müller-Lampertz
Werner Egk:
2. Akt, 5. Bild Szene 5 aus: Peer Gynt
Peter Lika (Baß)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Heinz Wallberg
Giuseppe Verdi:
Ouvertüre aus: La forza del destino, Oper in 4 Akten (Die Macht des Schicksals)
Staatskapelle Berlin
Leitung: Herbert von Karajan
Othmar Schoeck:
Schluss aus: Das Schloss Dürande, Oper in 4 Akten
Berner Symphonie-Orchester
Leitung: Mario Venzago