„Geh in die Provinz und blamier‘ dich“ ‒ Die frühen Jahre.
Unsichtbare leben länger. Nach dem Motto hat Heinz Tietjen eine beispiellose Karriere in der Weimarer Republik und im NS-Staat gemacht. Nach dem Krieg erschuf er sich eine "saubere" Biografie ‒ ein Machtmensch, der durch alle Systeme lavierte.
Musiktitel
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Karol Szymanowski:
Allah Akbar aus den Lieder des liebestollen Muezzin op. 42
Ryszard Minkiewicz (Tenor)
Staatliche Polnische Philharmonie Katowice
Leitung: Karol Stryja
Clara Schumann:
Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Klavier op. 20
Ragna Schirmer (Klavier)
Hector Berlioz:
Le Carnaval romain, Ouverture caractéristique op. 9 (H 95)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Arthur Nikisch
Sidney Jones:
Lieb, lieb' so wundersüß aus: The Geisha (Die Geisha)
Lillie Claus (Sopran)
Chor der Staatsoper Berlin
Kapelle der Staatsoper Berlin
Leitung: Alois Melichar
Richard Wagner, Richard Wagner:
Am stillen Herd in Winterszeit. Erzählung des Walther von Stolzing, 1. Akt aus: Die Meistersinger von Nürnberg Oper in 3 Aufzügen WWV 96
Felix Mottl (Steinway-Welte-Flügel)
Ein Orchester
Richard Wagner:
Winterstürme wichen dem Wonnemond - Du bist der Lenz, Liebesszene Siegmund - Sieglinde, 1. Aufzug aus: Die Walküre.
Maria Müller (Sopran)
Franz Völker (Tenor)
Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Heinz Tietjen
Richard Strauss:
Es gibt ein Reich Monolog der Ariadne, 1. Akt aus: Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel op. 60
Maria Cebotari (Sopran)
Wiener Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan