SWR2 Zur Person

Der Tenor Benedikt Kristjánsson

STAND
AUTOR/IN
Sylvia Roth
Sylvia Roth (Foto: SWR, SWR - Sylvia Roth)

Von Sylvia Roth

Audio herunterladen (102,8 MB | MP3)

Man sagt, in jedem Isländer stecke ein Künstler. Auf den jungen Tenor Benedikt Kristjánsson trifft das allemal zu: In einem 15-Seelen-Dorf an der isländischen Nordküste aufgewachsen, ist Kristjánsson heute auf den internationalen Konzertbühnen zu Hause.

Mit seinem lyrischen Tenor und seiner klaren Diktion ist er ein gefragter Bach-Evangelist - er sucht aber auch gern das Experiment: 2019 gewann er einen Opus Klassik, weil er alle Rollen der „Johannespassion“ alleine sang, 2022 gab er 24 Stunden lang Schuberts „Winterreise“ in Schleife. Künstler und Überraschungskünstler in einem.

Benedikt Kristjánsson: 24 Stunden „Winterreise“

Audio herunterladen (11 MB | MP3)



Musikliste:

Traditional:
Blástjarjan
Benedikt Kristjánsson (Gesang)
Johann Sebastian Bach:
Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21
Arie: Erfreue dich, Seele
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Gächinger Kantorei
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Johann Sebastian Bach:
"Ich folge dir gleichfalls mit freudigen Schritten" aus "Johannespassion", BWV 245
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Elina Albach (Orgel)
Philipp Lamprecht (Perkussion)
Wilhelm Furtwängler:
Wenn die Engel Harfe spielen
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Alexander Schmalcz (Klavier)
Georg Friedrich Händel:
"Der Messias", Arie: Every valley shell be exaulted
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Gächinger Kantorei
Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Traditional:
Ísland farsaelda frón
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Tillmann Höfs (Horn)
Traditional:
Stódum tvö í túni
Benedikt Kristjánsson (Gesang)
Franz Schubert:
"Du bist die Ruh"
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Alexander Schmalcz (Klavier)
Franz Schubert:
"Erstarrung" aus "Die Winterreise"
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Alexander Schmalcz (Klavier)
Jean Philippe Rameau:
"Les Boreades", Arie des Calisis (2.Akt)
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Ensemble 1704
Leitung: Václav Luks
Jon Leifs:
Wiegenlied
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Alexander Schmalcz (Klavier)

Filmkritik „Tenor: Eine Stimme – zwei Welten“

Zwei verschiedene Welten vereint in einem Kinofilm. Von den Produzenten von „Emily in Paris“ und „Midnight in Paris“ kommt mit TENOR die unglaubliche Geschichte eines jungen, talentierten Aufsteigers auf die große Leinwand. Regisseur Claude Zidi Jr inszeniert die Story mit der César-nominierten Michèle Laroque („Endlich Witwe“, „Oskar und die Dame in Rosa“) und dem Beatbox-Weltmeister und Schauspiel-Newcomer Mohamed Belkhir, bekannt unter dem Rapper-Namen „MB14“ in den Hauptrollen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikmarkt: CD-Tipp Jonas Kaufmann und sein neues Album mit Liedern von Franz Liszt

Corona hat selbst die namhaftesten Vertreter*innen des internationalen Musikgeschäfts ausgebremst. Einige von ihnen haben jedoch die unfreiwillige Pause produktiv genutzt. So auch der Tenor Jonas Kaufmann. Er hat sich zusammen mit dem Pianisten Helmut Deutsch einem seiner Lieblingskomponisten gewidmet: Franz Liszt. „Freudvoll und leidvoll“ heißt das neue Album, Christoph Vratz hat es sich angehört.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

SWR2 Zur Person Der Tenor Rolando Villazón – sympathischer Weltstar und Lebenskünstler

Rolando Villazón ist nicht nur einer der bekanntesten Tenöre unserer Zeit, Regisseur und Leiter der Salzburger Mozartwoche sondern auch Kulturbotschafter Mexikos, Karikaturist, Roman-Autor und Clown-Doktor. Andreas Maurer hat mit Rolando Villazón über die Hochs und Tiefs seines Künstlerberufs gesprochen.

SWR2 Zur Person SWR2

Südbaden

Hochkarätige Konzertreihe Ukrainische Opernstars singen in Dorfkirchen im Raum Freiburg

Eine Sopranistin, ein Tenor und eine Pianistin der Ukrainischen Nationaloper Odessa geben eine kleine Konzert-Reihe in Südbaden. In der Ukraine sind sie Opern-Stars, hier treten sie in kleinen Dorfkirchen auf.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden