"Nichts ist schöner als eine Gitarre, außer möglicherweise zwei." Dieser Ausspruch wird Frédéric Chopin zugeschrieben. Mal abgesehen von der Frage, wieso er selbst dann für dieses Instrument nichts geschrieben hat, glauben wir ihm das gern. Weshalb es diese Woche in der Musikstunde gleich eine ganze Menge Gitarren gibt - solo, im Duett und Quartett, zusammen mit anderen Instrumenten und mit Orchester. Und auch die Schwestern der Gitarre, wie Laute, Theorbe und Vihuela kommen zu Gehör - heute mit Musik aus Süd- und Mittelamerika.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Heitor Villa-Lobos:
Choros Nr. 1
Mickael Viegas (Gitarre)
Augstin Barrios Mangoré:
Vals Nr. 4
John Williams (Gitarre)
Manuel Ponce:
Sonate für Gitarre Nr. 1 ("Mexicana“)
Aleksandr Tsiboulski (Gitarre)
Heitor Villa-Lobos:
Prelude Nr. IV: Lento aus Cinq Préludes
Mickael Viegas (Gitarre)
Heitor Villa-Lobos:
Allegro preciso aus dem Gitarrenkonzert
Pepe Romero (Gitarre)
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Sir Neville Mariner
Leo Brouwer:
Allegro - piu mosso aus dem Quintett für Gitarre und Streichquartett
Denis Sung-Ho (Gitarre)
Alfama Quartett
Leo Brouwer:
El Cantar de los Cantares aus: Canciones Amatorias
Andreas Scholl (Countertenor)
Edin Karamazow (Laute)
Astor Piazzolla:
Milonga aus dem Doppelkonzert für Bandoneon und Gitarre
Daniel Binelli (Bandoneon)
Edoardo Isaac (Gitarre)
Orchestre Symphonique de Montréal
Leitung: Charles Dutoit
Antonio Carlos Jobim:
Felicidade
Jason Vieux (Gitarre)
SWR2 Musikstunde vom 24.3.2023 | Der Himmel voller Gitarren (5/5)
SWR2 Musikstunde Der Himmel voller Gitarren (1-5)
"Nichts ist schöner als eine Gitarre, außer möglicherweise zwei." Dieser Ausspruch wird Frédéric Chopin zugeschrieben. Mal abgesehen von der Frage, wieso er selbst dann für dieses Instrument nichts geschrieben hat, glauben wir ihm das gern. Weshalb es diese Woche in der Musikstunde gleich eine ganze Menge Gitarren gibt - solo, im Duett und Quartett, zusammen mit anderen Instrumenten und mit Orchester. Und auch die Schwestern der Gitarre, wie Laute, Theorbe und Vihuela kommen zu Gehör - mit Musik aus England, Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und den Ländern Süd- und Lateinamerikas. (SWR 2021)