„Chormusik der Welt“ heißt die frisch erschienene 9-CD-Box mit dem SWR Vokalensemble und seinem Dirigenten Marcus Creed. Sie porträtiert die Entwicklung der Chormusik im 20. Jahrhundert und nimmt den Hörer mit auf eine musikalische Reise – nach Russland und Amerika, Italien, Frankreich und Großbritannien, Finnland und Polen, ins Baltikum und sogar nach Japan. In unserer Reihe "@home" stellen Mitglieder des SWR Vokalensembles ihre Lieblingsstücke vor. Für die Sopranistin Kirsten Drope ist das „Mieliteko“ des finnischen Komponisten Jukka Linkola.
Musik „Chormusik der Welt“: Marcus Creed über Samuel Barbers „Stopwatch“
„Chormusik der Welt“: So heißt die frisch erschienene 9-CD-Box mit dem SWR Vokalensemble und seinem Dirigenten Marcus Creed. Sie porträtiert die Entwicklung der Chormusik im 20. Jahrhundert und nimmt den Hörer mit auf eine musikalische Reise – nach Russland und Amerika, Italien, Frankreich und Großbritannien, Finnland und Polen, ins Baltikum und sogar nach Japan. In unserer Reihe "@home" stellen Mitglieder des SWR Vokalensembles ihre Lieblingsstücke vor. Den Auftakt macht Marcus Creed, der nach 18 Jahren als Leiter des Ensembles Abschied nimmt. mehr...
@home – Lieblingsstücke „Chormusik der Welt“: Philip Niederberger über André Jolivets „Épithalame“
„Chormusik der Welt“: So heißt die frisch erschienene 9-CD-Box mit dem SWR Vokalensemble und seinem Dirigenten Marcus Creed. Sie porträtiert die Entwicklung der Chormusik im 20. Jahrhundert und nimmt den Hörer mit auf eine musikalische Reise – nach Russland und Amerika, Italien, Frankreich und Großbritannien, Finnland und Polen, ins Baltikum und sogar nach Japan. In unserer Reihe "@home" stellen Mitglieder des SWR Vokalensembles ihre Lieblingsstücke vor. Heute: „Épithalame“ des französischen Komponisten André Jolivet mit dem Bariton Philip Niederberger. mehr...