Was für ein Jahr! Klassik gehört zum Leben, steht mitten in der Gesellschaft? Falsch gedacht. Und doch: Das Jahr hat auch Heldinnen und Helden geboren, die „Mover und Shaker“ der Klassik. Axel Brüggemann mit der Bestenliste seiner Klassik-Helden 2020.
Jahresrückblick 2020 Wie die Klassik-Musikwelt im Südwesten der Corona-Krise trotzte
Die Corona-Bedingungen verlangten Orchestern, Chören und Opernhäusern 2020 einiges ab. Trotzdem fanden höchst kreative Konzerte, Projekte und Aktionen statt, wie z.B. 1:1 Concerts, Ständchen vor Pflegeheimen oder Konzerte im Konzertsaal mit ausgefeiltem Hygienekonzept. Auch im - für die ganze Kultur-Welt sehr frustrierenden - Lockdown ab November wurden z.B. noch Geisterkonzerte live gestreamt. Wir haben Beispiele in Bildern aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gesammelt. mehr...
250 Jahre Beethoven Jahresrückblick 2020: Beethoven und Corona in Wien
Begonnen hat eigentlich alles nach Plan: Konzerte, Tagungen, Feste. Und dann hieß es plötzlich: Lockdown. Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag stillgelegt. Der Bonner Meister hätte sich seinen "Runden" wohl auch anders vorgestellt. Doch auch wenn die Füße in den eigenen vier Wänden bleiben müssen, die Gedanken können ungehindert auf Hör-Reise gehen. Pferdegetrappel führt durch die Straßen von Beethovens Wahlheimat Wien, akustisch atmet man die Aura des Genies in seinen zahlreichen Wohnungen. Selbst im Theater an der Wien ist der Bonner Exilant ansässig gewesen. Wem das zu verstaubt ist, den führen Film und Internet schließlich hinaus in die weite Welt. Und eines wird in diesem Jahresrückblick schnell klar: Ein Musikgiganten wie Beethoven lässt sich von einem Virus nicht vom Sockel stoßen. mehr...
Jahresrückblick 2020 Gordon Kampe: Neue Klassik-Sichtweisen
Schön ist es, wenn im Männergesangverein Deutsche Eiche 1880 Hammertal e.V. jede Woche geprobt wird und sich niemand fragt, warum man das jetzt tut. Man tut es eben, weil es Spaß macht – so einfach kann das sein. Zum Jahresausklang hat Gordon Kampe zwei Wünsche für 2021. mehr...