Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
        • Kommunalwahl 2019 Baden-Württemberg
        • Europawahl 2019 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
        • Kommunalwahl 2019 Rheinland-Pfalz
        • Europawahl 2019 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Verbraucherfallen
      • Auto, Reise & Verkehr
      • Digitales & Technik
      • Essen & Trinken
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Umwelt & Natur
      • Wohnen & Bauen
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Klassik

Mandelring Quartett

STAND
4.1.2021, 14:00 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
v.l.n.r.: Sebastian Schmidt, Nanette Schmidt, Andreas Willwohl, Bernhard Schmidt (Foto: SWR, Andreas Orban)
Mandelring Quartett SWR Andreas Orban
Mandelring Quartett SWR Andreas Orban
Mandelring Quartett SWR Andreas Orban
STAND
4.1.2021, 14:00 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Klassik

Helene Schneiderman, Kammersängerin der Staatsoper Stuttgart  (Foto: Matthias Baus)

Musikgespräch Die Mezzosopranistin Helene Schneiderman

Die US-amerikanische Mezzosopranistin Helene Schneiderman singt fest an der Stuttgarter Staatsoper, und sie ist als Gast unterwegs an vielen internationalen Bühnen. Als Tochter eines Chasans singt sie auch mit großer Vorliebe jüdische und jiddische Lieder.  mehr...

So24.1.2021 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Der Dirigent und Komponist Fabrice Bollon  (Foto: MKORBEL/Konzertdirektion Martin Müller)

Musikgespräch Fabrice Bollon

Fabrice Bollon, der scheidende Generalmusikdirektor am Theater Freiburg, blickt auf erfolgreiche Zeiten zurück und stellt sich nicht nur als Dirigent, sondern auch als Komponist vor.  mehr...

Sa23.1.2021 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Yana Gottheil und Kai Schumacher (Foto: Pressestelle, Jörg Lengersdorf)

Musikstück der Woche Kurt Weill: 7 Stücke nach der „Dreigroschenoper“, für Violine und Klavier bearbeitet von Stefan Frenkel

Und der Haifisch, der hat Zähne: Bis zu 30.000 spitze Beißer wachsen im Laufe eines Hailebens in seinem Schlund! Beinahe so viele Pizzikati und manches mehr verlangt Stefan Frenkel der Geigerin ab in seiner Kammermusik-Bearbeitung von Weills Dreigroschenoper.  mehr...

Sa23.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Angelique Kidjo performs at the United Nations Observance of International Women's Day 2020 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Photo by John Angelillo/UPI Photo via Newscom picture alliance)

Musikstunde Die Sängerin Angélique Kidjo - Das Leben ist ein Karneval

Angélique Kidjo ehrt Musikerinnen aus Afrika und der Karibik. Die beninisch-französische Sängerin erinnert an Celia Cruz, die "Königin der Salsa", setzt Miriam Makebas Hit "Patapata" zur Verbreitung der Corona Abstandsregeln ein, fördert Nachwuchssängerinnen wie Lura von den Kap Verden und Moonlight Benjamin aus Haiti.  mehr...

Sa23.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Hornspieler (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Cheong Kam Ka)

Musikthema Eine Welt für sich: Blechbläserdämpfer im Porträt

Blechblasinstrumente sind für ihren lauten, durchdringenden Klang bekannt. Dämpfer können da Abhilfe schaffen – oder für faszinierende Klangeffekte sorgen. Simon Schomäcker mit einem Porträt der oft unscheinbaren Bläser-Helferlein.  mehr...

Fr22.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Tania Saleh (Foto: Pressestelle, PLUGGED MGMT)

Musikerinnen weltweit Tania Saleh, libanesische Sängerin und Songschreiberin

Im August vergangenen Jahres gab es eine gewaltige Explosion im Hafen von Beirut. Dort lebt die Sängerin und Songschreiberin Tania Saleh. Marlene Küster hat mit ihr über die Katastrophe und die Folgen für ihr Künstlerdasein gesprochen.  mehr...

Fr22.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Kaiserproklamation zu Versailles 1871 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Musikstunde 1871 - Die Macht und die Musik (5)

Im Januar 1871, im Spiegelsaal von Versailles, wird das Deutsche Kaiserreich proklamiert, strotzend vor Selbstbewusstsein nach dem gewonnen Krieg. Heute, genau 150 Jahre danach, wissen wir, wohin das alles führen wird. Aber wie ergeht es der Kultur, wie der Musik in dieser Zeit der Einigung von oben? Das fragt in dieser Woche die SWR2 Musikstunde.  mehr...

Fr22.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

verschiedene CD-Hüllen (Foto: Bettina Winkler)

Alte Musik Neue CDs

In SWR2 Alte Musik mit neuen CDs stehen heute nicht nur Bach-Kantaten für den Januar auf dem Programm, es gibt auch Cembalo-Musik von Louis Couperin, Chansons von Josquin Desprez, Flötensonaten von Martinus Raehs und Chormusik von Guillaume de Machaut.  mehr...

Do21.1.2021 20:03 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

 Placido Domingo 2019 in der Elbphilharmonie. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Christian Charisius)

Musikgespräch Stimmen-Experte Jürgen Kesting über das Phänomen Domingo

„Domingo beherrscht ein großes Allzweck-Espressivo, so kann man aber nicht immer ins Herz eines Stückes vordringen!“, findet Deutschlands wohl profiliertester Stimmen-Experte Jürgen Kesting. Doch trotz Kritik an der verklärenden Sichtweise auf das Phänomen Domingo, und besonders an den massentauglichen Veranstaltungen mit Opernschlagern, denen der Star nie abgeneigt war: Kesting findet auch große, bewundernde Worte, die die Einmaligkeit des Tenors, der heute seinen 80. Geburtstag feiert, beschreiben.  mehr...

Do21.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

CD Cover: Josquin Desprez: Septiesme livre de chansons (Foto: Ricercar)

CD-Tipp Josquin Desprez: Septiesme livre de chansons

Das Beethoven-Jahr ist vorbei – jetzt kommt Josquin. Vor 500 Jahren starb der französische Renaissance-Komponist und -Sänger Josquin Des Prez – einer der ersten „Superstars“ unter den Komponisten. Zeit für uns, eine der neuesten CD-Einspielungen von Josquins Werken vorzustellen. Pirmin Styrnol hat sich die neue Einspielung von Dominique Visse mit seinem Ensemble Clément Janequin angehört.  mehr...

Do21.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Plácido Domingo in einer Aufnahme von 2020. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Brüggemanns Kolumne Blumenstrauß mit Stacheln: Ein Geburtstagsgruß an Plácido Domingo zum 80.

Placido Domingo hat zweifellos eine einmalige Karriere hingelegt und die klassische Musik nicht zuletzt mit den Drei Tenören zum hollywoodgleichen Spektakel gemacht. Ans Aufhören denkt er nicht. Und seine letzten Jahre werden von schweren Anschuldigungen überschattet. Axel Brüggemann mit einem Blumenstrauß, der auch Stacheln enthält, zum Geburtstag des Tenors.  mehr...

Do21.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Kaiserproklamation zu Versailles 1871 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Musikstunde 1871 - Die Macht und die Musik (4)

Im Januar 1871, im Spiegelsaal von Versailles, wird das Deutsche Kaiserreich proklamiert, strotzend vor Selbstbewusstsein nach dem gewonnen Krieg. Heute, genau 150 Jahre danach, wissen wir, wohin das alles führen wird. Aber wie ergeht es der Kultur, wie der Musik in dieser Zeit der Einigung von oben? Das fragt in dieser Woche die SWR2 Musikstunde.  mehr...

Do21.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Uraufführung von Mauricio Kagels “Zwei-Mann-Orchester“ in Donaueschingen 1973 (Foto: SWR, SWR)

SWR2 JetztMusik 100 Jahre Donaueschinger Musiktage: Spot Instrumente

100 Jahre alt werden die Donaueschinger Musiktage. Die JetztMusik eröffnet das Jubiläumsjahr mit Rückblicken auf spannende und kontroverse Entwicklungen des Festivals. Leonie Reineke richtet das Spotlight auf ungewöhnliche, umfunktionierte, wiederentdeckte oder neu entwickelte Instrumente - Klangerzeuger, die in keiner Standardbesetzung vorkommen und gerade deshalb von Komponist*innen oder Interpret*innen speziell für ihre neuen Arbeiten erforscht wurden: vom Player Piano über das Trautonium bis hin zu Stimmgabeln, Schnüren, Maschinenteilen oder spielzeugähnlichen Plastikrohren.  mehr...

Mi20.1.2021 23:03 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Der Klassik-Kanon von Joachim Mischke (Foto: Pressestelle, Hoffmann und Campe)

Musikmarkt: Buch-Tipp „Der Klassik-Kanon“ von Joachim Mischke

Manche Dinge haben nur ein einziges Mal Konjunktur, andere geraten nie aus der Mode. Das gilt auch für die so genannte Kanon-Debatte. Sie ist in der Literatur genauso aktuell wie in der Musik: Welche Autoren bzw. Komponisten sollte man unbedingt kennen, welche Werke auf jeden Fall gelesen oder gehört haben? Diese Fragen stellt sich auch Joachim Mischke in seinem neuen Buch „Der Klassik-Kanon“. Christoph Vratz hat es gelesen.  mehr...

Mi20.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Rainer Pöllmann (Foto: Pressestelle, Deutschlandradio Kultur)

Gespräch Ultraschall Berlin: Rainer Pöllmann über die Radio-Ausgabe des Neue-Musik-Festivals

„Der Grundgedanke des Festivals konnte erhalten bleiben“, sagt Rainer Pöllmann, einer der Künstlerischen Leiter des heute beginnenden Neue-Musik-Festivals Ultraschall Berlin. Es wird in diesem Jahr ausschließlich im Radio stattfinden und trotz widriger Bedingungen in der Planung auf sein Markenzeichen nicht verzichten müssen: Ur- und Erstaufführungen treffen auf Werke der vergangenen Jahrzehnte und verbinden sich zu einem Panorama der Neuen Musik. Im SWR2-Musikgespräch berichtet Pöllmann auch von der Musik des türkischen Komponisten Emre Dündar, der ein Schwerpunkt bei diesem Festival gewidmet ist: „eine Entdeckung“.  mehr...

Mi20.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Eine junge Frau sitzt mit einem Getränk auf dem Boden und hört digital Musik (Foto: Imago, Westend61)

Musikthema Per Link in die Bar: Das Projekt „Music for Hotel Bars@home edition“

In „Music for Hotel Bars@home edition“ kommt die Hotelbar direkt zu einem nach Hause. Die Idee geht auf das 2018 gestartete Projekt „Music for Hotel Bars“ zurück, bei dem sich zeitgenössische Künstler*innen Musik- und Performance-Konzepte ausgedacht hatten, die eigens auf Hotelbars zugeschnitten waren. Vom pandemiebedingten Bar-Feeling frei Haus berichtet Ursula Böhmer.  mehr...

Mi20.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Kaiserproklamation zu Versailles 1871 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Musikstunde 1871 - Die Macht und die Musik (3)

Im Januar 1871, im Spiegelsaal von Versailles, wird das Deutsche Kaiserreich proklamiert, strotzend vor Selbstbewusstsein nach dem gewonnen Krieg. Heute, genau 150 Jahre danach, wissen wir, wohin das alles führen wird. Aber wie ergeht es der Kultur, wie der Musik in dieser Zeit der Einigung von oben? Das fragt in dieser Woche die SWR2 Musikstunde.  mehr...

Mi20.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Dirigent Dominic Limburg (Foto: Pressestelle, Felix Grünschloß)

Musikgespräch Karlsruher Kapellmeister Dominic Limburg: ein „Maestro von Morgen“

„Beweisen muss man sich letztendlich vor dem Orchester, da hilft einem nichts!“, berichtet der Karlsruher Kapellmeister Dominic Limburg. Doch auf dem Weg zu einem Engagement und der Chance sich zu beweisen, kann einem die Liste des Deutschen Musikrats „Maestros von Morgen“, auf der der junge Limburger auch zu finden ist, weiterhelfen und Türen öffnen. Wie sein Weg vom Klavier ans Pult verlief, Meisterkurse Horizonte weiten und sich Limburg im Moment fit hält, erzählt er im Gespräch mit SWR2.  mehr...

Di19.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Clara und Robert Schumann um 1847 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance - akg-images)

Digitale Ausstellung Museumsbesuch trotz Pandemie: Schumann-Haus Leipzig digital erkunden

Das Leipziger Schumann-Haus lässt sich nun digital erkunden! Zwischen 1840 und 1844 verbrachten Clara und Robert Schumann in dem klassizistischen Gebäude in der Inselstraße ihre ersten Ehejahre. Der Schumann-Verein Leipzig e.V. hat in der ehemaligen Wohnung der beiden ein kleines Museum eingerichtet. Um den Besucher*innen nicht nur ein optisches, sondern auch ein akustisches Bild der Ausstellung zu bieten, gibt es seit neuestem einen Audioguide mit sieben Folgen auf der Webseite des Museums.  mehr...

Di19.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die Skizze "Elegy for a tree" der iranische Komponistin Negin Zomorodi (Foto: Franziska Buhre)

Ausstellung Komponierende Frauen im Iran: Ausstellung in Berlin

Netzwerke für Komponistinnen sind noch immer rar gesät. Die Berliner Komponistin Ruth Wiesenfeld stieß im Rahmen von Recherchen auf die Iranian Female Composers Association, kurz IFCA. Gegründet wurde die Vereinigung 2017 von drei iranischen Komponistinnen in den Vereinigten Staaten, ihnen angeschlossen haben sich Komponistinnen der iranischen Diaspora in aller Welt. Wiesenfeld hat einige der Komponistinnen eingeladen, über ihre Kompositionsprozesse zu sprechen und zeigt Zeichnungen, Skizzen und Notizen in einer Online-Ausstellung.  mehr...

Di19.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Kaiserproklamation zu Versailles 1871 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Musikstunde 1871 - Die Macht und die Musik (2)

Im Januar 1871, im Spiegelsaal von Versailles, wird das Deutsche Kaiserreich proklamiert, strotzend vor Selbstbewusstsein nach dem gewonnen Krieg. Heute, genau 150 Jahre danach, wissen wir, wohin das alles führen wird. Aber wie ergeht es der Kultur, wie der Musik in dieser Zeit der Einigung von oben? Das fragt in dieser Woche die SWR2 Musikstunde.  mehr...

Di19.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Foto: Michael Rebhahn (Foto: Foto: Michael Rebhahn)

SWR2 JetztMusik Sehnsucht nach vorn - auf den Spuren des Utopischen in der Neuen Musik

"Tabula rasa" war das Ideal einer Generation von jungen Komponistinnen und Komponisten nach 1950: gegen nostalgische Verklärung, für einen radikal anderen Umgang mit Formen und Materialien. Alles sollte von Grund auf neu definiert werden; das Ideal war die Utopie einer tatsächlich Neuen Musik. Und auch wenn diese Forderung schon bald zu ganz unterschiedlichen Auslegungen und Resultaten führte, ist der "Geist des Utopie" der Neuen Musik bis heute erhalten geblieben. In der SWR2 JetztMusik ist Michael Rebhahn auf den Spuren der "Sehnsucht nach vorn".  mehr...

Mo18.1.2021 23:03 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Der Bariton Thomas Hampson  (Foto: SWR, SWR - Jiyang Chen)

Festival Endlich wieder Lampenfieber! Schubert-Woche live im Boulez-Saal Berlin

Ein Live-Festival findet ab heute in Berlin statt – das allein schon ist eine Meldung wert. Der Boulez-Saal der Barenboim-Said-Academy widmet diese Woche Franz Schubert und seiner Musik.
Zum dritten Mal hat der Bariton und Leiter der Schubert-Woche, Thomas Hampson namhafte Künstler*innen aber auch Nachwuchs-Sänger*innen eingeladen, das Schubert-Lied ins Zentrum von Konzerten, Vorträgen und Workshops zu stellen. Ohne Publikum, aber komplett online erlebbar. Wir haben vorab mit den Sänger*innen gesprochen.  mehr...

Mo18.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Prof. Christoph Wolff, Direktor des Bach-Archivs Leipzig (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Bach-Archiv Leipzig/Uwe Wolf)

Gespräch Ein Leben für J.S. Bach: Der Bach-Forscher Christoph Wolff wird mit der Bach-Medaille geehrt

„Man muss immer damit rechnen, dass irgendetwas auftaucht, was unseren Blick auf Bach verändert“, sagt Christoph Wolff. Er muss es wissen: Der 80-jährige Musikwissenschaftler ist eine Koryphäe der internationalen Bach-Forschung und frisch gekürter Preisträger der von der Stadt Leipzig verliehenen Bach-Medaille. Im Gespräch mit SWR2 berichtet der emeritierte Professor und langjährige Direktor des Bach-Archivs Leipzig von seinem ersten Bach-Erlebnis, seiner lebenslangen Faszination für das Leben und Werk des Komponisten und seiner wichtigsten Entdeckung: Der Fund des seit dem Zweiten Weltkrieg verloren geglaubten Archivs der Sing-Akademie zu Berlin mit über 5.000 Dokumenten von Carl Philipp Emanuel Bach.  mehr...

Mo18.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Kaiserproklamation zu Versailles 1871 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Musikstunde 1871 – Die Macht und die Musik (1)

Im Januar 1871, im Spiegelsaal von Versailles, wird das Deutsche Kaiserreich proklamiert, strotzend vor Selbstbewusstsein nach dem gewonnen Krieg. Heute, genau 150 Jahre danach, wissen wir, wohin das alles führen wird. Aber wie ergeht es der Kultur, wie der Musik in dieser Zeit der Einigung von oben? Das fragt in dieser Woche die SWR2 Musikstunde.  mehr...

Mo18.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Der italienische Bass Ferruccio Furlanetto (Foto: Pressestelle, Sakharov)

Musikgespäch Der italienische Bass Ferruccio Furlanetto

Ferruccio Furlanetto ist einer der großartigsten Bassisten unserer Zeit, beginnt aber als Popsänger. Während seiner langen Karriere blieb er seinem Stammrepertoire treu: den großen Basspartien von Verdi und Mozart.  mehr...

So17.1.2021 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Jörg Lengersdorf (Foto: Pressestelle, Jörg Lengersdorf)

Musikkritik Neue Klassik-CDs vorgestellt von Jörg Lengersdorf

Entscheidend ist der gute Ton! Die Konkurrenz auf dem Markt ist so groß wie nie. In SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue CDs legen renommierte Kritiker regelmäßig Pfade durchs Dickicht der interessantesten Neuveröffentlichungen und hören, wo es langgeht.  mehr...

So17.1.2021 12:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue CDs SWR2

Die Mezzosopranistin Diana Haller (Foto: SWR, c: Alexander Kluge)

Musikgespräch Die Mezzosopranistin Diana Haller und ihre Lieblingsstücke

Sie liebt schnelle Tempi - in der Musik und auf dem Motorrad - und große Dramen; die allerdings nur auf der Bühne. Die Mezzosopranistin Diana Haller gehört seit Jahren zu den Publikumslieblingen der Staatsoper Stuttgart. Sie stammt aus Rijeka in Kroatien, wo sie auch studiert hat, dann ging ihr Weg weiter nach Triest, London, die Stuttgarter Musikhochschule, das Opernstudio und von dort aus schnurstracks ins Opernensemble. 2013 kürte die Zeitschrift "Opernwelt" Diana Haller als "Cenerentola" zur Nachwuchssängerin des Jahres. Etliche Wettbewerbserfolge säumen ihren Pfad, zuletzt 2020 der Manhattan International Music Competition.  mehr...

Sa16.1.2021 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Escher String Quartet (Foto: Courtesy of the Artist/Arts Management Group)

Musikstück der Woche Das Escher String Quartet spielt Joseph Haydns Streichquartett Nr. 35

Joseph Haydns 35. Streichquartett gehört zu seinen sogenannten "Sonnenquartetten". In Vollendung führt er hier vor, wie man vier Stimmen absolut gleichberechtigt behandelt. Damit setzt er eine Messlatte für alle Komponisten nach ihm.  mehr...

Sa16.1.2021 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Der Kabarettist Konrad Beikircher (Foto: Konrad Beikircher - Tomas Rodriguez)

Musikstunde Pasticcio musicale (Januar 2021)

Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Beikircher in der SWR2 Musikstunde ein kleines Sammelsurium aus Musik und Geschichten, Selbsterlebtem und Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Gültigem. Lassen Sie sich überraschen!  mehr...

Sa16.1.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret