Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
    • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
    • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Verbraucherfallen
      • Auto, Reise & Verkehr
      • Digitales & Technik
      • Essen & Trinken
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Umwelt & Natur
      • Wohnen & Bauen
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Klassik

Oper Probenbilder zur Neuproduktion von Leoš Janáčeks „Jenůfa“ an der Berliner Staatsoper

STAND
11.2.2021, 13:46 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
Probenbild zur Neuproduktion von  Leoš Janáčeks „Jenůfa“ an der Berliner Staatsoper (Foto: Pressestelle, Bernd Uhlig)
Pressestelle Bernd Uhlig
Pressestelle Bernd Uhlig
Pressestelle Bernd Uhlig
Pressestelle Bernd Uhlig
STAND
11.2.2021, 13:46 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Klassik

Cellist Isang Enders  (Foto: workroomk)

Musikgespräch Der Cellist Isang Enders

Der Cellist Isang Enders bildet mit seinen neuen Programm-Konzepten und einer ständigen musikalischen Spurensuche eine Ausnahme im internationalen Klassik-Betrieb.  mehr...

Sa27.2.2021 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Jörg Widmann (Foto: Pressestelle, Marco Borggreve)

Musikstück der Woche Jörg Widmann dirigiert Carl Maria von Webers Sinfonie Nr. 2

Carl Maria von Weber ist weit mehr als „nur“ der Komponist seiner romantischen Oper „Der Freischütz“. Er schrieb auch wunderschöne Sinfonien, Klavierwerke und Kammermusik. Seine zweite Sinfonie ist unser SWR2 Musikstück der Woche.  mehr...

Sa27.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Moderator Lars Reichow (Foto: Pressestelle, Lachland ltd - Mario Andreya)

SWR2 Musikstunde Die musikalische Monatsrevue Februar mit Lars Reichow

Lars Reichow knöpft sich in diesem Monat Themen vor, die zuletzt ein bisschen zu kurz kamen: Klimaschutz, E-Mobilität und - natürlich: den Frühjahrsputz. Den besingt er auch exklusiv in seinem SWR2 Song des Monats. Außerdem sinniert Reichow über Friseure und die vielen Köche in der Covid-Küche, und er hält ein Plädoyer für die Rechte und Pflichten eines jeden Einzelnen in unserer demokratischen Gesellschaft.  mehr...

Sa27.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Fatoumata Diawara (Foto: Pressestelle, © FATOUMATA DIAWARA)

Musikerinnen weltweit Fatoumata Diawara aus Mali

Fatoumata Diawara aus Mali: Ihrem kritischen Auge entgeht keine soziale Ungerechtigkeit. „Meine Musik ist da, um das Bewusstsein meiner Landsleute zu schärfen und Dinge zu verändern“, sagt sie. Die sechste Folge unserer Reihe "Musikerinnen weltweit" mit Marlene Küster.  mehr...

Fr26.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Das track15 FemaleComposerCollective (Foto: Pressestelle, Ttrack15/Natalie Hausmann)

Porträt Das Kollektiv "Track 15": Frauenpower in der Filmmusik

Track 15 nennt sich ein Kollektiv aus 11 internationalen Komponistinnen. Sie bewegen sich in den unterschiedlichsten Genres und komponieren zudem alle Filmmusik. Zusammengefunden haben sie sich, um ihre Kräfte zu bündeln, sich gegenseitig zu unterstützen und Frauenkomponistinnen – wie sie selbst sagen – sichtbarer zu machen.  mehr...

Fr26.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Lars Reichow steht erschöpft mit dem Staubsauger in der Hand in seinem unordentlichen Keller (Foto: SWR)

SWR2 Song des Monats Lars Reichow: Frühjahrsputz

Lars Reichow im Frühjahrsputz-Rausch – naja, nicht ganz freiwillig. Anstatt bei Sonnenschein spazieren zu gehen, wird der Schrubputzlappen geschwungen und mit der Wischiwaschi-Methode ist am Ende vom Tag alles picobello sauber. So, erstmal genug geputzt, oder?  mehr...

Fr26.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fantasie-Instrument bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Rolf Haid)

Musikstunde Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (5) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung

Keine Klaviersonate in dieser Woche, kein Streichquartett, kein Violinkonzert. Wir hören Musik in ungewöhnlichen Besetzungen. Denn die gibt es zuhauf, man muss nur lang genug stöbern. Dann findet man das Sextuor mystique für Flöte, Oboe, Celesta, Harfe, Saxofon und Gitarre von Heitor Villa-Lobos, die Sonaten für 3 Pauken und Klavier von Alexander Tscherepnin oder "Harley Davidson" für Trompete, Synthesizer und 9 Motorräder von Dieter Schnebel. Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende.  mehr...

Fr26.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Der Pianist Joseph Moog (Foto: Pressestelle, Foto: Thommy Mardo)

Klassik Joseph Moog und sein Album „Brahms”

"Ich wollte nie ein Wunderkind sein", meint Joseph Moog, der bereits mit vier am Klavier saß. Heute bespielt er die großen Konzerthäuser weltweit. Auf seiner neuen CD widmet er sich Brahms. So stürmisch wie anrührend und, wie er sagt, "hoffentlich bald wieder live".  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Stammbaum der Familie Johann Sebastian Bach (Foto: Imago, Collection KHARBINE-TAPABOR)

SWR2 Alte Musik Das Alt-Bachische Archiv: Johann Sebastian Bachs Vorfahren und ihre Musik

Ein musikalisches Familienalbum: Johann Sebastian Bach hat die besten Stücke seiner musikalischen Vorfahren gesammelt und wie einen Schatz gehütet. „Alt-Bachisches Archiv“ heißt dieser wertvolle Notenfundus mit geistlichen Werken. Nach dem 2. Weltkrieg waren die Handschriften verschollen, heute liegen sie in der Berliner Staatsbibliothek  mehr...

Do25.2.2021 20:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

Ilya Gringolts (Foto: Pressestelle, Mats Baecker)

Geisterkonzert Ilya Gringolts spielt Paganinis "La Campanella"

llya Gringolts, Schüler von Itzhak Perlman und jüngster Gewinner des internationalen Wettbewerbs "Premio Paganini", fasziniert mit seiner atemberaubenden Technik. So empfiehlt er sich als Idealbesetzung für "La Campanella" - das Final-Rondo aus Niccolò Paganinis theatralisch-virtuosem 2. Violinkonzert. Geigerische Pyrotechnik vom Feinsten! Mit einem fanfarenartigen Dreiklang lässt Carl Maria von Weber seine erste Sinfonie C-Dur beginnen. Ein Hauch von Oper sowie das Gespür für Atmosphäre und Klangfarben durchwehen dieses Werk des "Freischütz"-Komponisten. Die Schauspielerin Barbara Seeliger komplettiert das Programm mit Gedichtrezitationen.  mehr...

Do25.2.2021 13:05 Uhr SWR2 Mittagskonzert - LIVE SWR2

Der Geiger Ilya Gringolts (Foto: Pressestelle, Kaupo Kikkas)

Gespräch Geiger Ilya Gringolts über sein Geisterkonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie

In einer Liveübertragung aus dem SWR Studio Kaiserslautern spielt Geiger Ilya Gringolts am 25. Februar zusammen mit der Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Valentin Uryupin. Neben Carl Maria von Webers 1. Sinfonie steht „La Campanella“ aus dem Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 von Niccolò Paganini auf dem Programm. Jörg Lengersdorf hatte die Gelegenheit, sich vor dem Konzert mit dem Solisten Ilya Gringolts zu unterhalten.  mehr...

Do25.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Poetry-Slammer Timo Brunke (Foto: Fotograf: Leif Piechowski)

Musikthema Optimismus-Poetry mit Timo Brunke (Folge 5)

Unsere fünfteilige Reihe zum Optimismus mit Timo Brunke geht zu Ende. Letzte Woche stiefelten wir mit ihm von Meilenstein zu Meilenstein, in fortschrittlichem Gleichschritt und blindem Optimismus. Auch heute nimmt uns der Poet mit auf eine waghalsige Tour. Im Unterschied dazu dreht es sich jetzt um etwas sehr Kleines und Verletzliches, nämlich um einen Wassertropfen. Hier ist Timo Brunke mit "HzweiOchen".  mehr...

Do25.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Rachel Portman (Foto: (Pressestelle))

Porträt Filmmusikkomponistin Rachel Portman: „Dass ich eine Frau bin, hat mich nie aufgehalten“

Eine Filmmusikkomponistin, die in Hollywood Geschichte schreibt: Für Rachel Portman war der Oscar für die Musik zu dem Film „Emma“ 1997 der vorläufige Höhepunkt einer Karriere, die sie bereits Anfang der 80er-Jahre an der Oxford University eingeschlagen hatte. Damals war bei weitem nicht jeder von dieser Berufswahl angetan. Doch Rachel Portman hat sich nicht von ihrem Weg abbringen lassen.  mehr...

Do25.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fantasie-Instrument bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Rolf Haid)

Musikstunde Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (4) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung

Keine Klaviersonate in dieser Woche, kein Streichquartett, kein Violinkonzert. Wir hören Musik in ungewöhnlichen Besetzungen. Denn die gibt es zuhauf, man muss nur lang genug stöbern. Dann findet man das Sextuor mystique für Flöte, Oboe, Celesta, Harfe, Saxofon und Gitarre von Heitor Villa-Lobos, die Sonaten für 3 Pauken und Klavier von Alexander Tscherepnin oder "Harley Davidson" für Trompete, Synthesizer und 9 Motorräder von Dieter Schnebel. Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende.  mehr...

Do25.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Ensemble Recherche (Foto: Foto: Marc Doradzillo)

SWR2 JetztMusik ECLAT - Ensemble Recherche

Vom 3. bis zum 7. Februar fand im Stuttgarter Theaterhaus das ECLAT-Festival statt. In diesem Jahr widmet sich das Festival für die Musik der Gegenwart vor allem den kammermusikalischen Formaten.  mehr...

Mi24.2.2021 23:03 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Heidelberg
Karola Obermüller (Foto: SWR, Eberhard Reuß)

Musik Heidelberger Künstlerinnenpreis 2021 für die Komponistin Karola Obermüller

Die Komponistin Karola Obermüller erhält den Heidelberger Künstlerinnenpreis 2021, ihre Arbeit habe „durch die Genauigkeit, Farbigkeit und die Textur die Jury überzeugt“, wie Jury-Mitglied Elias Grandy erklärte. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird am 24. Februar 2021 verliehen. Er umfasst auch eine Uraufführung ihrer Auftragskomposition „Phosphor“.  mehr...

Mi24.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ein Straßenmusiker spielt Gitarre in einer Fußgängerzone und schützt sich mit einer Maske vor einer möglichen Corona-Ansteckung (Foto: Imago, Imago/xcitepress)

Musikthema 5 nach 12: Zur Lage der freiberuflichen Musiker*innen

29 Prozent. Das war der Anteil jener freischaffenden Musikerinnen und Musiker, die in einer Umfrage des Landesmusikrats Berlin angaben, ihren Beruf nun aufgeben zu wollen beziehungsweise bereits aufgegeben zu haben. An das niederschmetternde Ergebnis schloss sich eine vierteilige Online-Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker an. Der Landesmusikrat Berlin möchte die Gelegenheit nutzen und in diesen Gesprächsrunden auf die ohnehin bereits prekären Jobverhältnisse in Musikerkreisen deutschlandweit aufmerksam machen – und öffentlichkeitswirksam diskutieren, wie daran nachhaltig etwas verändert werden kann. Matthias Nöther war bei den ersten drei Gesprächsrunden dabei.  mehr...

Mi24.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Direktor des Bach Archivs Prof. Peter Wollny (Foto: Pressestelle, Bach-Archiv Leipzig/Gert Mothes)

Gespräch Sensationeller Neuzugang im Bach-Archiv: Direktor Peter Wollny über Gustav Mahlers Bach-Gesamtausgabe

„Ich habe immer ein Auge auf den Stapel der Bände“, sagt der Direktor des Bach Archivs Prof. Peter Wollny über den sensationellen Neuzugang. 59 Bände mit Jugendstil-Mustern sind es insgesamt und in vier davon gibt es handschriftliche Eintragungen und Skizzen von Gustav Mahler. Forschende suche darin nun Antworten auf spannende Fragen: Wie hat Mahler Bach verstanden, wie hat er ihn als Dirigent ausgelegt, wie hat er sich als Komponist mit Bach auseinandergesetzt. Bald werden die Bände auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.  mehr...

Mi24.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die Komponistin Florence Price (Foto: Naxos of America)

Musikthema „Ich bin eine Frau und ich habe schwarzes Blut in den Adern“ – Die Komponistin Florence Price

Florence Price war die vierte Frau in Amerika, deren Werke von einem „Major Orchestra“ – einem großen, renommierten Orchester – aufgeführt wurde, und die erste afroamerikanische Komponistin. Eine Frau also, mit der man sich auch außerhalb des „Black History Month“ unbedingt beschäftigen sollte, findet Elisabeth Hahn. Sie stellt uns die Komponistin vor.  mehr...

Mi24.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fantasie-Instrument bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Rolf Haid)

Musikstunde Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (3) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung

Keine Klaviersonate in dieser Woche, kein Streichquartett, kein Violinkonzert. Wir hören Musik in ungewöhnlichen Besetzungen. Denn die gibt es zuhauf, man muss nur lang genug stöbern. Dann findet man das Sextuor mystique für Flöte, Oboe, Celesta, Harfe, Saxofon und Gitarre von Heitor Villa-Lobos, die Sonaten für 3 Pauken und Klavier von Alexander Tscherepnin oder "Harley Davidson" für Trompete, Synthesizer und 9 Motorräder von Dieter Schnebel. Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende.  mehr...

Mi24.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Anton Bruckner (The Print CollectorHeritage Image) (Foto: SWR)

Feature Anton Bruckner: Der bekannte Unbekannte

Unbekanntes von Anton Bruckner  mehr...

Di23.2.2021 20:05 Uhr SWR2 Musik Klassiker SWR2

Umweltfreundliche Orgel im Stadtcasino Basel (Foto: Pressestelle, ©Friedel Ammann)

Instrument des Jahres Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz stellt die Orgel als Instrument des Jahres 2021 vor

Sie gilt als die „Königin der Instrumente“: Die Orgel hat eine lange Tradition und geht auf die Antike zurück. Der deutsche Orgelbau und die deutsche Orgelmusik wurden 2018 in die Liste des internationalen immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Das größte Instrument der Welt wurde jetzt zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt.  mehr...

Di23.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Schwetzingen
Prof. Panja Mücke (Foto: Pressestelle, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim)

Musikgespräch Leiterin Panja Mücke über das neue Forschungszentrum „Hof/ Musik/Stadt“ in Schwetzingen

„Forschung soll sichtbar gemacht werden, ob in Aufführungen oder Zusammenarbeit mit Festivals.“ — Panja Mücke ist als Professorin mitverantwortlich für die neue Forschungsstelle Hof/ Musik/Stadt in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Mannheimer Musikhochschule und der Universität Heidelberg. Erforscht werden sollen unter anderem die Bezüge zwischen der Hofmusik und der bürgerlichen Musikkultur um 1800. Ebenfalls wichtige Punkte sind eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.  mehr...

Di23.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hildur Guðnadóttir mit dem Emmy für ihren Soundtrack zur Serie „Chernobyl“ (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/AP Photo | Richard Shotwell)

Porträt Hildur Guðnadóttirs düstere Filmmusikwelten: „Der Joker“, „Chernobyl“ und „The Handmaid's Tale“

Hollywood und der Rest der Welt überschlagen sich vor Begeisterung für Hildur Guðnadóttir, den neuen Star am amerikanischen Filmmusikhimmel. Die isländische Komponistin ist eigentlich in der Klassik Zuhause. Eigentlich, denn die Wahlberlinerin arbeitet konsequent daran, dieses Korsett aufzubrechen. Sie macht Indie und Elektronik, spielt und singt sogar in Metalbands.  mehr...

Di23.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fantasie-Instrument bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Rolf Haid)

Musikstunde Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (2) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung

Keine Klaviersonate in dieser Woche, kein Streichquartett, kein Violinkonzert. Wir hören Musik in ungewöhnlichen Besetzungen. Denn die gibt es zuhauf, man muss nur lang genug stöbern. Dann findet man das Sextuor mystique für Flöte, Oboe, Celesta, Harfe, Saxofon und Gitarre von Heitor Villa-Lobos, die Sonaten für 3 Pauken und Klavier von Alexander Tscherepnin oder "Harley Davidson" für Trompete, Synthesizer und 9 Motorräder von Dieter Schnebel. Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende.  mehr...

Di23.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

IMAGO  ZUMA Wire (Foto: Imago)

SWR2 JetztMusik Ein Libero der Klänge

Marimbafon und Vibrafon sind in erster Linie die Instrumente des Schlagzeugers und Komponisten Michael Kiedaisch. Der in Freiburg lebende Musiker hat sich in seiner Arbeit vor allem dem sogenannten "instant composing" verschrieben. Die Grundidee dieser Art zu Komponieren besteht darin, sich in ein produktives Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation zu begeben.  mehr...

Mo22.2.2021 23:03 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Filmmusikkomponistin Dascha Dauenhauer (Foto: Pressestelle, Bas Bogaerts)

Gespräch Filmmusikkomponistin Dascha Dauenhauer: Kopfkino beim Komponieren

„Ich habe die Liebe zum Film schon immer in mir getragen und mir war klar, dass ich irgendwann Filmmusik schreiben würde“, sagt Dascha Dauenhauer. Die 31-jährige gebürtige Moskauerin zählt bereits zu den erfolgreichen deutschen Filmmusik-Komponistinnen und erregte zuletzt Aufsehen mit ihrem mehrfach preisgekrönten Soundtrack zum Film „Berlin Alexanderplatz“. Im SWR2 Musikgespräch berichtet sie von ihrem Filmmusik-Studium in Babelsberg, von der Entwicklung ihrer eigenen Handschrift und von gut gemeinten Ratschlägen, die sie als junge Komponistin ausgeschlagen hat, um ihren eigenen Weg zu gehen. Sie habe, sagt sie, schon immer Bilder im Kopf gehabt und dazu komponiert.  mehr...

Mo22.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Dresden: 500 Orte der Musik (Foto: Pressestelle, Books on Demand)

Musikmarkt: Buch-Tipp Musikgeschichte entdecken in Dresden: Christoph Münchs „500 Orte der Musik“

Dresden ist zweifellos eine Stadt der bildenden Künste und der Architektur alter Zeiten. In vielen Touristenführern spielen die Semperoper, der Kulturpalast, der Kreuzchor oder die Frauenkirche als Stätten der Musik eine prominente Rolle – Komponisten wie Johann Adolf Hasse, Carl Maria von Weber, Robert Schumann und Richard Wagner waren eng mit der Stadt verbunden. „Dresden – 500 Orte der Musik“ von Christoph Münch hat unseren Kollegen Matthias Nöther in seiner schier unerschöpflichen Materialfülle tief beeindruckt.  mehr...

Mo22.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Fantasie-Instrument bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Rolf Haid)

Musikstunde Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (1) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung

Keine Klaviersonate in dieser Woche, kein Streichquartett, kein Violinkonzert. Wir hören Musik in ungewöhnlichen Besetzungen. Denn die gibt es zuhauf, man muss nur lang genug stöbern. Dann findet man das Sextuor mystique für Flöte, Oboe, Celesta, Harfe, Saxofon und Gitarre von Heitor Villa-Lobos, die Sonaten für 3 Pauken und Klavier von Alexander Tscherepnin oder "Harley Davidson" für Trompete, Synthesizer und 9 Motorräder von Dieter Schnebel. Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende.  mehr...

Mo22.2.2021 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

picture alliance  dpa | Christian Charisius (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Christian Charisius)

Musikgespräch Der Jazzpianist Florian Weber

Der Jazzpianist und Komponist Florian Weber ist ein Mann der unstillbaren Neugierde, und der permanenten Suche nach dem Klang, nach einem Weg, nach neuen Aspekten. Der 42-jährige lebt in New York und auf dem Lande bei Hannover.  mehr...

So21.2.2021 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret