Akademie für Alte Musik Berlin
Konzertmeister und Leitung: Bernhard Forck
Paul Wranitzky:
Grande Symphonie caractéristique pour la Paix avec la République française c-Moll op. 31
Wolfgang Amadeus Mozart:
Intrada zum Singspiel "Bastien und Bastienne" KV 50 (46b)
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
(Zeitversetzte Übertragung aus dem Rokokotheater)
Paul Wranitzky, Konzertmeister und des Leiter des Wiener Hofopernorchesters, reflektiert in seiner Sinfonie den Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich, in dem Österreich Federn ließ. Das erfreute Kaiser Franz nicht. Er verbot das Stück.- Beethovens "Eroica" preist fünf Jahre später das Ideal eines Befreiers zur Humanität, auch wenn ihm der Glaube an das aktuelle Idol - Napoleon - abhanden gekommen war. Merkwürdig, dass sich das Thema dieser Sinfonie bereits als Anfang der Ouvertüre zum Schäferspiel des 12-jährigen Mozart findet ...