Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Pia Davila (Sopran)
Geneviève Tschumi (Alt)
Raphael Höhn (Tenor)
Tobias Berndt (Bass)
Thomasorganist Johannes Lang (Orgel)
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
"Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 225, arrangiert für 2 vierstimmige Chöre und Orchesterbegleitung im Stile W. A. Mozarts von Thomas Leiniger (*1941) (Uraufführung)
"Die Elenden sollen essen", Kantate BWV 75
Jörg Widmann:
Eine Kantate für Soli, Chor und Orchester (Uraufführung, Kompositionsauftrag des Bachfestes)
(Liveübertragung aus der Thomaskirche)
"BACH for Future" lautet das Motto des diesjährigen Bachfestes Leipzig; es steht ganz im Zeichen des 300-jährigen Amtsjubiläums Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor und städtischer Musikdirektor in Leipzig. Bach sprengte mit seiner Musik sämtliche Dimensionen - musikalisch, theologisch, inhaltlich.
Das greift Thomaskantor Andreas Reize im Eröffnungskonzert auf und verbindet Bachs Einstandskantate vom Mai 1723 "Die Elenden werden essen" mit einer zeitgenössischen Uraufführungskantate von Jörg Widmann, die darauf Bezug nimmt. Ergänzt wird das Programm mit einem traditionellen Orgelentree sowie der Motette "Singet dem Herrn ein neues Lied" in einem neuen Arrangement.