Musikgespräch

Außergewöhnliche Musikberufe – Die Notenwenderin Tuyet Pham

STAND
AUTOR/IN
Malte Hemmerich

Audio herunterladen (13,4 MB | MP3)

Tuyet Pham ist Notenwenderin und damit diejenige, die im Konzert Künstlerinnen und Künstlern am Klavier die Seiten umblättert.

Ein unscheinbarer Beruf, der aber extrem wichtig ist. Dass hinter diesem Beruf mehr steckt als nur gut Noten lesen zu können und wie schnell auch mal etwas schief gehen kann, darüber spricht Tuyet Pham im Gespräch mit SWR2.

„Man muss versuchen, ganz unsichtbar zu sein, dass man mich gar nicht bemerkt. Dann habe ich meinen Job gut gemacht.“

Musikgespräch Gotteslob über Stuttgart: Die Turmbläser der Stiftskirche

Siegfried Steiger ist Leiter der Turmbläser der Stiftskirche Stuttgart. In SWR2 berichtet er von der über 400-jährigen Tradition des Turmblasens und dem Reiz, den sie noch heute hat. „Wir gehören zum Herzschlag der Stadt Stuttgart“, so Steiger.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Ungewöhnliche Musikberufe: Was macht eigentlich ein Landesposaunenwart?

Die Musikbranche kennt viele Berufe. Von Flötisten, Pianisten und Organisten hat jeder schon mal gehört, der Beruf des Landesposaunenwarts ist für die meisten aber wahrscheinlich unbekannt. Was genau macht er, wie wird man zu einem Posaunenwart und muss man unbedingt Posaunist sein? Armin Schaefer erzählt über seinen ungewöhnlichen Beruf.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Ungewöhnliche Musikberufe: Tom Kannmacher liebt die Uilleann Pipes

Den schottischen Dudelsack kennt vermutlich jede*r, der irische ist hierzulande allerdings recht unbekannt. Zwischen 300 und 500 aktive Spieler*innen gibt es in Deutschland, schätzt Tom Kannmacher, der mit dem Instrument auch barocke Stücke wie Bachs Konzert für 2 Violinen, BWV 1043 interpretiert.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

STAND
AUTOR/IN
Malte Hemmerich