Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Klassik

Volkslieder

"Im Märzen der Bauer"

STAND
16.3.2011, 12:13 Uhr
AUTOR/IN
Nicole Dantrimont
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Sendung von Nicole Dantrimont. SWR2 Volkslieder vom 18.03.2011

Audio herunterladen ( | MP3)

Darin: "Im Märzen der Bauer", Melodie und Text: N.N. Johannes Grimm, Knabensopran David Theodor Schmidt, Klavier.

Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
16.3.2011, 12:13 Uhr
AUTOR/IN
Nicole Dantrimont

Weitere Beiträge aus Klassik

Die Skulptur von Johannes Reuchlin, Humanist und Zeitgenosse Martin Luthers, am Lutherdenkmal in Worms. (Foto: IMAGO, IMAGO / epd)

Alte Musik Johannes Reuchlin und seine Zeit

Vor 500 Jahren starb Johannes Reuchlin, der große Humanist und Vorläufer der Reformation. Er liebte den Klang der Sprache - vor allem der hebräischen, hatte eine schöne Stimme und spielte selbst Laute. SWR2 Alte Musik folgt seinen Spuren und stellt Werke und Komponisten rund um diesen Anwalt der Menschenrechte vor.  mehr...

So. 3.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

Achim Plagge, Landeskantor und Organisator des Chorfests Baden (Foto: Pressestelle, c: Felix Roh)

Musikgespräch Achim Plagge, Landeskantor und Organisator des Chorfests Baden

Als Landeskantor ist Achim Plagge bei der Badischen Landeskirche verantwortlich für die Förderung des Singens und für die Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker:innen. Dabei ist ihm stilistische Vielfalt wichtig: Gospel, Pop und Taizé-Stil stehen für ihn gleichberechtigt neben der Klassik.
Vielfalt und Offenheit für Neues prägt auch das Chorfest Baden, das vom 1. bis 3. Juli in Karlsruhe stattfindet und singbegeisterte Menschen in der Stadt versammeln wird. Achim Plagge hat es inhaltlich konzipiert und erzählt darüber in dieser Sendung.  mehr...

Sa. 2.7.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Alina Ibragimova (Violine) und Cédric Tiberghien (Klavier) (Foto: Pressestelle, Eva Vermandel)

Musikstück der Woche Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien spielen Robert Schumanns Violinsonate Nr. 3 in a-Moll

Wer liebt hier wen? Vermutlich alle alle! Robert Schumann hat seine dritte Violinsonate im Wirrwarr der Gefühle geschrieben, immer klingt im Hintergrund der Freund und Rivale Johannes Brahms mit.  mehr...

Sa. 2.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Shabaka Hutchings (Saxofon) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Photoshot)

Musikstunde Jazz across the border

Der Sound der Neugierde: Wir hören hinein, was es für spannende Neuentdeckungen im weiten Feld zwischen Jazz und World Music gibt. Diesmal unter anderem mit dabei: der kubanische Pianist Martin Bejerano, die kroatische Cellistin Asja Valcic und der britische Saxofonist Shabaka Hutchings.  mehr...

Sa. 2.7.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Seit vielen Jahren ein Qualitätsgarant in Heidenheim: Der Tschechische Philharmonische Chor Brünn ist auch beim Tannhäuser der Festspielchor. (Foto: SWR, Rainer Schlenz)

Oper Opernfestspiele Heidenheim inszenieren Wagners „Tannhäuser“

Die Opernfestspiele Heidenheim sind ein ausnehmend florierendes Entwicklungsprojekt auf der Ostalb. Über Jahre hat sich dort eine Qualität aufgebaut, die sich vor allem aus dem großen, internationalen Netzwerk des künstlerischen Leiters Marcus Bosch speist.  mehr...

Fr. 1.7.2022 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Violine in der Sonne (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Jane Barlow)

Musikthema Musikinstrumente im Hitzetest

Alles stöhnt unter der Hitzewelle im Sommer: Mensch und Natur, Verkehr und Wirtschaft. Aber betrifft die Hitze auch die Musik? Wie sieht es beispielsweise bei Instrumenten aus? Leiden auch sie unter der Hitze? Ja, sagt Jan Ritterstaedt und hat sich auf die Suche nach musikalischen Schweißperlen gemacht.  mehr...

Fr. 1.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Rothko String Quartet (Foto: Pressestelle, Joosten Ellée)

Musikgespräch Joosten Ellée vom Rothko String Quartet über die Auflösung der Genre-Grenzen

Auflösung der Genre-Grenzen: das Rothko String Quartet arbeitet mit Produzent*innen, Komponist*innen und Improvisator*innen, von Jazz bis Techno, zusammen. Wie gelingt das dramaturgisch?  mehr...

Fr. 1.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die Sängerin Meschiya Lake (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Ritzau Scanpix | Torben Christensen)

Musikthema Die preisgekrönte Jazz-Sängerin Meschiya Lake im Porträt

Meschiya Lake transportiert das spezielle Lebensgefühl einer vergangenen Epoche der Musikgeschichte und doch sind die Songs in Lakes Fassung zeitgemäß.  mehr...

Fr. 1.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hafen von Casablanca, Marokko (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Musikstunde Tore zur Welt– 5 klingende Hafenstädte (5/5): Casablanca

Knarzende Schiffsmasten und kreischende Möwen, in der Nase ein leichter Salzgeruch - prompt ist das Fernweh da! Häfen sind Sehnsuchtsorte, sie verheißen den Aufbruch ins Neue und Unbekannte, erzählen von Abenteuern und Entdeckungen. An der Schnittstelle zwischen Wasser und Land gelegen, wird den Bewohnern von Hafenstädten gerne eine besondere Offenheit nachgesagt - und dieser frische Geist hat natürlich auch Komponisten fasziniert. Diese Woche werfen wir die Schiffsleinen Richtung Pier und legen an 5 faszinierenden Hafenstädten auf ganz verschiedenen Kontinenten an. In dieser Folge streifen wir durch die marokkanische Hafenstadt Casablanca. Man sagt, ihre Einwohner hätten das Herz in Afrika und Europa. Eine Stadt, die Gegensätze spielend vereint – eine Stadt voller Vielfalt!  mehr...

Fr. 1.7.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Pascal Pons (Foto: Foto: Anja Limbrunner)

SWR2 JetztMusik Zwischen den Linien

Als einen "wilden Ritt" bezeichnet der Kanadier Gordon Williamson sein Duo für Marimba, das der Schlagzeuger Pascal Pons mit seiner Kollegin Aya Masui eingespielt hat. Das Solo "Between the lines" hat Williamson für Pascal Pons allein komponiert. Es ist das Resultat einer langen, intensiven Zusammenarbeit und der Auseinandersetzung mit dem Instrumentarium des Schlagzeugers, der nach Studien in Nizza, Versailles und Freiburg im Breisgau geblieben ist. Dort lebt auch Martin Bergande, dessen Solo für das Glockenspiel das Instrument auch von der asketischen Seite zeigt.  mehr...

Do. 30.6.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Sebastian Schwab (Foto: Pressestelle, Ludwig Olah)

Musikgespräch Mundart-Oper bei Festspielen Heidenheim: Komponist Schwab zeigt das Leben des Hitlerattentäters Georg Elser.

Heute gilt er als ein einsamer Visionär, der durch sein Attentat den Krieg verhindern wollte: Georg Elser. „Nau bens hald I“ heißt die Pop-Up-Oper über den Hitler-Attentäter. Vom 2. bis 6. Juli 2022 wird sie an unterschiedlichen Orten in Heidenheim aufgeführt.  mehr...

Do. 30.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

CD-Cover: Zlata Chochieva: Chiaroscuro (Foto: Naïve Records)

Musikmarkt: CD-Tipp Zlata Chochieva: Chiaroscuro

Auf ihrem neuen Album kombiniert die Pianistin Zlata Chochieva überraschenderweise Mozart ausgerechnet mit Skrjabin. Kann das funktionieren? Albrecht Selge hat es sich angehört.  mehr...

Do. 30.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hafen mit Konzerthalle Harpa in Reykjavik, Island (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / imageBROKER | Raimund Franken)

Musikstunde Tore zur Welt– 5 klingende Hafenstädte (4/5): Reykjavík

Knarzende Schiffsmasten und kreischende Möwen, in der Nase ein leichter Salzgeruch - prompt ist das Fernweh da! Häfen sind Sehnsuchtsorte, sie verheißen den Aufbruch ins Neue und Unbekannte, erzählen von Abenteuern und Entdeckungen. An der Schnittstelle zwischen Wasser und Land gelegen, wird den Bewohnern von Hafenstädten gerne eine besondere Offenheit nachgesagt - und dieser frische Geist hat natürlich auch Komponisten fasziniert. Diese Woche werfen wir die Schiffsleinen Richtung Pier und legen an 5 faszinierenden Hafenstädten auf ganz verschiedenen Kontinenten an. In dieser Folge geht es in Europas nördlichste Hauptstadt, Reykjavík. Umrahmt von Fjorden, Gletschern und Vulkanen – ein ganz besonderes Tor zur Welt!  mehr...

Do. 30.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Axel Brüggemann (Foto: Pressestelle, Axel Brüggemann)

Brüggemanns Klassikkommentar In der Ukraine öffnen wieder die Opernhäuser

In der Ukraine spielen wieder die Opern. Axel Brüggemann berichtet im Klassikkommentar außerdem von Begegnungen mit ukrainischen Musiker:innen.  mehr...

Mi. 29.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Alma und Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe (Foto: Pressestelle, atb)

Musikmarkt: Buch-Tipp Alma und Gropius: Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe

Alma Mahler-Werfel: Weit über ihren Tod hinaus wird dieser exzentrischen Frau mit einer Mischung aus Bewunderung und Abneigung begegnet. Nun gibt es einen neuen Roman über sie.  mehr...

Mi. 29.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Sydney Harbour mit Sydney Opera House  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Newscom | Rafael Ben-Ari/Chameleons Eye)

Musikstunde Tore zur Welt– 5 klingende Hafenstädte (3/5): Sydney

Knarzende Schiffsmasten und kreischende Möwen, in der Nase ein leichter Salzgeruch - prompt ist das Fernweh da! Häfen sind Sehnsuchtsorte, sie verheißen den Aufbruch ins Neue und Unbekannte, erzählen von Abenteuern und Entdeckungen. An der Schnittstelle zwischen Wasser und Land gelegen, wird den Bewohnern von Hafenstädten gerne eine besondere Offenheit nachgesagt - und dieser frische Geist hat natürlich auch Komponisten fasziniert. Diese Woche werfen wir die Schiffsleinen Richtung Pier und legen an 5 faszinierenden Hafenstädten auf ganz verschiedenen Kontinenten an. Wenn man in Sydney ankommt, kann man gar nicht anders – man wird geradezu magnetisch ins Herz der Stadt gezogen: zum Sydney Harbour.  mehr...

Mi. 29.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

turntable-gecceea (Foto: turntable-gecceea 1920 jpg.)

SWR2 JetztMusik Komponieren mit dem Schwarzen Gold

Plastiklöffel, die am Plattenteller kratzen, gebrochenes Vinyl oder Scheiben, in die feinste geometrische Formen geritzt werden - der Möglichkeitsspielraum, wie die Schallplatte als Klangerzeuger genutzt wird, ist schier unendlich. Welche Optionen das "Schwarze Gold" jenseits des bloßen Abspielens, des Scratchens und Remixens mittlerweile bietet, und welch eigenwillige Klangtexturen sich aus den Vinyl-Experimenten ergeben, davon erzählen Klangkünstler*innen, wie Mieko Suzuki, Ignaz Schick und Martin Lorenz. (SWR 2020)  mehr...

Di. 28.6.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Julia Kleiner (Foto: Pressestelle, Francesco Futterer)

Musikgespräch Julia Kleiner von der Stadtphilharmonie Ludwigshafen: Mehr Diversität im Konzert- und Opernbetrieb

Unter dem Motto „Sound of You“ wurde die Staatsphilharmonie zur Stadtphilharmonie umbenannte, deren Ziel es ist, mehr Diversität im Konzert- und Opernbetrieb abzubilden.  mehr...

Di. 28.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Planetensaal im Schloss Eggenberg (Foto: Pressestelle, Nikola Milatovic)

Musikthema Das Grazer Musikfestival Styriarte unter dem Motto „Reisen“

Der Pionier der historischen Aufführungspraxis, Nikolaus Harnoncourt, betrachtete Graz als sein Versuchslabor und prägte das Grazer Musikfestival Styriarte nachhaltig.  mehr...

Di. 28.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hafen von Valparaiso, Chile (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / All Canada Photos | Steve Ogle)

Musikstunde Tore zur Welt – 5 klingende Hafenstädte (2/5): Valparaiso

Knarzende Schiffsmasten und kreischende Möwen, in der Nase ein leichter Salzgeruch - prompt ist das Fernweh da! Häfen sind Sehnsuchtsorte, sie verheißen den Aufbruch ins Neue und Unbekannte, erzählen von Abenteuern und Entdeckungen. An der Schnittstelle zwischen Wasser und Land gelegen, wird den Bewohnern von Hafenstädten gerne eine besondere Offenheit nachgesagt - und dieser frische Geist hat natürlich auch Komponisten fasziniert. Diese Woche werfen wir die Schiffsleinen Richtung Pier und legen an 5 faszinierenden Hafenstädten auf ganz verschiedenen Kontinenten an. In dieser geht es nach Valparaíso, der Hafenstadt an der chilenischen Pazifik-Küste, eine der schönsten Städte Südamerikas.  mehr...

Di. 28.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

​Dr. Nina Smidt, Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung (Foto: Pressestelle, Siemens Stiftung/Konrad Fersterer)

Musikgespräch Nina Smidt: „Music in Africa“ – So ist der Stand

Südafrika hat eine schnell wachsende Musikbranche, vielen fehlt trotzdem noch die Möglichkeit und das Wissen ihre Werke zu registrieren.  mehr...

Mo. 27.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

BlattWerk Quintett - Figurations (Foto: Pressestelle, Schweizer Fonogramm)

Musikmarkt: CD-Tipp BlattWerk Quintett: Figurations

Weshalb Bambusrohre so reizvoll sind, zeigt die neue CD „figurations“ des Blattwerk Quintetts aus Bern, erschienen beim Label Schweizer Fonogramm. Thilo Braun berichtet.  mehr...

Mo. 27.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hafen von Rotterdam, Niederlande (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Musikstunde Tore zur Welt – 5 klingende Hafenstädte (1/5): Rotterdam

Knarzende Schiffsmasten und kreischende Möwen, in der Nase ein leichter Salzgeruch - prompt ist das Fernweh da! Häfen sind Sehnsuchtsorte, sie verheißen den Aufbruch ins Neue und Unbekannte, erzählen von Abenteuern und Entdeckungen. An der Schnittstelle zwischen Wasser und Land gelegen, wird den Bewohnern von Hafenstädten gerne eine besondere Offenheit nachgesagt - und dieser frische Geist hat natürlich auch Komponisten fasziniert. Diese Woche werfen wir die Schiffsleinen Richtung Pier und legen an 5 faszinierenden Hafenstädten auf ganz verschiedenen Kontinenten an. Die Gangway wird heruntergelassen – und wir betreten den Boden des größten Hafen Europas, den Boden von Rotterdam.  mehr...

Mo. 27.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Neue CDs - Alte Musik (Foto: SWR, SWR / Katharina Eickhoff)

Alte Musik Neue CDs

Neben Sinfonien von Paul Wranitzky, dem Mozart-Zeitgenossen, stellt Katharina Eickhoff den US-amerikanischen Menschenrechtler Bayard Rustin vor, der ein Faible für englische Lautenlieder hatte, die erste deutsche Oper "Dafne" von Heinrich Schütz in einer spannenden Rekonstruktion und die spanische Zarzuela "Coronis" von Sebástian Duron, Unterhaltungsmusik im besten Sinne.  mehr...

So. 26.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

Nicholas Rimmer (Foto: Pressestelle, Andrej Grilc)

Zur Person Der Pianist Nicholas Rimmer – Neugier und Forscherdrang

Der Pianist Nicholas Rimmer liebt vor allem die Kammermusik. Seit 2020 unterrichtet er Liedbegleitung als Professor für Klavier und Korrepetitionslehre an der Musikhochschule Freiburg.  mehr...

So. 26.6.2022 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Vox Luminis (Foto: Pressestelle, Musikpodium Stuttgart, Foto: Timo Kabel)

Abendkonzert Festival Stuttgart Barock 2022

Stimme des Lichts. Im Schütz-Jahr 2022 singt das belgische Vokalensemble Vox Luminis beim Festival Stuttgart Barock Schützens berühmteste Trauermusiken: die Musikalischen Exequien.  mehr...

Sa. 25.6.2022 20:03 Uhr SWR2 Abendkonzert SWR2

Christian Poltéra, Cellist (Foto: Pressestelle, c: Irene Zandel)

Musikgespräch Christian Poltéra, Cellist

Cellist Christian Poltéra spielt das legendäre Stradivari-Cello "Mara".  mehr...

Sa. 25.6.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Der Bratschist Nils Mönkemeyer (Foto: Pressestelle, Irène Zandel)

Musikstück der Woche Nils Mönkemeyer spielt Mozarts Variationen über „Hélas, j’ai perdu mon amant“

„Mozart à la mode" - Ein Riesengeschäft war für Wolfgang Amadeus Mozart das Publizieren von eigenen Variationswerken, und trotz ‚Modeartikel‘ zeichnen sich die Variationen durch Erfindungsreichtum, Spielfreude und Eleganz aus. Auch die über das französische Lied „Hélas, j'ai perdu mon amant“.  mehr...

Sa. 25.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Moderator Lars Reichow (Foto: Pressestelle, Lachland ltd - Mario Andreya)

Musikstunde Lars Reichow: Die musikalische Monatsrevue (Juni 2022)

Wir haben eigentlich gar keine Zeit für sinnlose Kriege, meint Lars Reichow. Denn die Zeit drängt: Wie schaffen wir es, diesen Planeten zu erhalten? Warum nur ins Auto steigen oder Flugreisen machen, wo es jetzt das 9-Euro-Ticket gibt? Reichow ist wütend über die Recycling-Lüge und die Unmengen an Plastik-Müll - und gibt der Documenta in Kassel einen diesbezüglichen Tipp. Am Ende der Sendung lädt er dann noch zu einem Gewinnspiel ein.  mehr...

Sa. 25.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Dima Slobodeniouk (Foto: Marco Borggreve)

Abendkonzert Dima Slobodeniouk dirigiert Rachmaninow und Prokofjew

Zwei ausdrucksstarke Interpreten treffen in diesem Konzert aufeinander. Der ukrainische Pianist Vadim Kholodenko, in dieser Konzertsaison Artist in residence beim SWR Symphonieorchester, setzt mit seinen Interpretationen Maßstäbe. Melodische Schattierungen, glitzernde Passagenarbeit, dynamische und technische Versiertheit und ein kraftvolles Spiel zeichnen ihn aus. All dies ist perfekt geeignet für Rachmaninows "Paganini-Variationen". Am Pult des Orchesters steht auch eine musikalische Ausnahmeerscheinung - der russisch-finnische Dirigent Dima Slobodeniouk mit einer intensiven, ganz eigenen Klangästhetik.  mehr...

Fr. 24.6.2022 20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret