Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Klassik

Albtraum auf der Flöte

„Shittyflute“

STAND
6.7.2018, 14:17 Uhr
AUTOR/IN
Spyker, Julia
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (8,1 MB | MP3)

Freunde der Blockflöte weghören! Netzfischerin Julia Spyker stellt einen youtube Kanal vor, der das Instrument von seiner allerschlechtesten Seite zeigt: „Shittyflute“.

Sendung am
Fr., 6.7.2018 15:05 Uhr, SWR2 Cluster, SWR2
STAND
6.7.2018, 14:17 Uhr
AUTOR/IN
Spyker, Julia

Weitere Beiträge aus Klassik

Der Bratschist Nils Mönkemeyer (Foto: Pressestelle, Irène Zandel)

Musikstück der Woche Nils Mönkemeyer spielt Mozarts Variationen über „Hélas, j’ai perdu mon amant“

„Mozart à la mode" - Ein Riesengeschäft war für Wolfgang Amadeus Mozart das Publizieren von eigenen Variationswerken, und trotz ‚Modeartikel‘ zeichnen sich die Variationen durch Erfindungsreichtum, Spielfreude und Eleganz aus. Auch die über das französische Lied „Hélas, j'ai perdu mon amant“.  mehr...

Sa. 25.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Moderator Lars Reichow (Foto: Pressestelle, Lachland ltd - Mario Andreya)

Musikstunde Lars Reichow: Die musikalische Monatsrevue im Juni

Wir haben eigentlich gar keine Zeit für sinnlose Kriege, meint Lars Reichow. Denn die Zeit drängt: Wie schaffen wir es, diesen Planeten zu erhalten? Warum nur ins Auto steigen oder Flugreisen machen, wo es jetzt das 9-Euro-Ticket gibt? Reichow ist wütend über die Recycling-Lüge und die Unmengen an Plastik-Müll - und gibt der Documenta in Kassel einen diesbezüglichen Tipp. Am Ende der Sendung lädt er dann noch zu einem Gewinnspiel ein.  mehr...

Sa. 25.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Karl Böhmer,  künstlerischer Leiter des Musik-Festivals „RheinVokal“ (Foto: Pressestelle, Villa Musica)

Musikgespräch Karl Böhmer zum Festival Rheinvokal

7 Wochen lang Vokalmusik an 120 Kilometer Rhein verteilt: Das ist das Festival Rheinvokal. Karl Böhmer, Leiter der Villa Musica, die das Festival mitausrichtet, spricht im Musikgespräch über die schlimmsten und schönsten Dinge, die in der Festivalzeit passieren können.  mehr...

Fr. 24.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Alphornquartett (Foto: SWR, SWR -)

Musikwissen kompakt Das Alphorn

Wer hat`s erfunden? Das Alphorn, ein Kind der Schweizer Berge oder doch der Österreicher? Ines Pasz gibt Auskunft über Geschichte und Gegenwart des längsten Blasinstruments Europas.  mehr...

Fr. 24.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Zerstörte Gebäude in der Ukraine (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Ulf Mauder)

Song des Monats Der Juni-Song von Lars Reichow: Stell Dir vor, es ist Krieg

Seit Beginn des brutalen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine durchleben viele von uns eine unerträgliche Ohnmacht. Manche können die schrecklichen Nachrichten nicht mehr ertragen und schalten ab. Und Lars Reichow? Der wünscht sich einmal mehr, er könnte mit einem Lied ansingen gegen den Krieg und die Welt verändern...  mehr...

Fr. 24.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

E.T.A. Hoffmann, Selbstporträt (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Musikstunde E.T.A. Hoffmann - Unheimlich Fantastisch! (5/5)

Die Musikstunde entführt in Geisterreiche und Märchenwelten, in nächtliche Träume und magische Welten: zum 200. Todestag des Feuerkopfes E.T.A. Hoffmann. Der ist ein romantisches Multitalent, ein geistreicher Fabulierer und Erfinder von so skurrilen Figuren, wie dem Kapellmeister Kreisler, mit dem sich später Komponisten wie Schumann oder Brahms identifizieren. Auf der anderen Seite steht der Komponist Hoffmann, dessen Musik heute kaum mehr jemand kennt. Sie scheint aus dem Dunstkreis des verehrten Mozart erwachsen - für den er sogar seinen Namen ändert: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Amadeus borgt er sich von Mozart als Ersatz für den Taufnamen Wilhelm.
Was geschieht mit Hoffmanns Werken nach dessen Tod?  mehr...

Fr. 24.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

DiBo (Foto: DiBo raw.png)

SWR2 JetztMusik Different Bombs

Zwischen Politik und Kunst zu unterscheiden, wäre für den Komponisten und Gitarristen Marc Sinan ein Ding der Unmöglichkeit. Als Gründer der Marc Sinan Company initiiert er transmediale und transkulturelle Projekte und nimmt die großen Themen in den Blick: Krieg, Völkermord, die globalisierte Arbeit, aber auch die eigene Familiengeschichte.  mehr...

Do. 23.6.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Musikvermittlung mal anders: „Mini Mal Mut“ heißt ein Schüler*innenprojekt aus Ludwigsburg. (Foto: Christian Zech)

Musikgespräch Christian Zech zum Crowdfunding-Projekt „Mini Mal Mut“

Musikvermittlung mal anders: „Mini Mal Mut“ heißt ein Schüler*innenprojekt aus Ludwigsburg. Dort entwickeln Teilnehmende aus vier Schulen kleine Ideen zu großen Kompositionen.  mehr...

Do. 23.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

CD-Cover „Dissonance“ von Asmik Grigorian und Lukas Geniusas (Foto: Alpha)

CD-Tipp „Dissonance“ – Musik von Rachmaninow von Asmik Grigorian und Lukas Geniusas

„Dissonance“ – heißt das Debütalbum der beiden litauischen Musiker*innen Asmik Grigorian und Lukas Geniusas. Lieder und Romanzen von Sergej Rachmaninow finden sich auf der CD, allesamt nahezu unbekannt.  mehr...

Do. 23.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Opernstar Cecilia Bartoli (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Alexander Schuhmann)

Musikthema Frauen im italienischen Musikbusiness

In Italien wird die Musikwelt immer noch primär von Männern dominiert. Eine Realität, unter der viele Frauen leiden, die in der Musikindustrie Karriere machen wollten.  mehr...

Do. 23.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

E.T.A. Hoffmann, Selbstporträt (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Musikstunde E.T.A. Hoffmann - Unheimlich Fantastisch! (4/5)

Die Musikstunde entführt in Geisterreiche und Märchenwelten, in nächtliche Träume und magische Welten: zum 200. Todestag des Feuerkopfes E.T.A. Hoffmann. Der ist ein romantisches Multitalent, ein geistreicher Fabulierer und Erfinder von so skurrilen Figuren, wie dem Kapellmeister Kreisler, mit dem sich später Komponisten wie Schumann oder Brahms identifizieren. Auf der anderen Seite steht der Komponist Hoffmann, dessen Musik heute kaum mehr jemand kennt. Sie scheint aus dem Dunstkreis des verehrten Mozart erwachsen - für den er sogar seinen Namen ändert: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Amadeus borgt er sich von Mozart als Ersatz für den Taufnamen Wilhelm.
Heute widmen wir uns dem Kapellmeister Johannes Kreisler, eine romantische Kultfigur aus der Feder von Hoffmann.  mehr...

Do. 23.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Manege mit zwei Artistinnen an einem Seil (Foto: www.roncalli.de)

Thema Musik Einfach sein – Auf der Suche nach Leichtigkeit

Sie wirbelt, springt, saust. Mozart behandelt die Geige wie eine Ballerina, die über den Dingen schwebt. Doch gerade seine Musik gehört mit zum Schwierigsten für die Ausführenden. Nur wer jahrelang übt, kann Mozart so beweglich spielen. Lässt sich Leichtigkeit nur mit erbarmungslosem Training, Kontrolle und Verzicht erreichen?
Die Schwere des Lebens für Augenblicke außer Kraft zu setzen, sich vom anstrengenden Alltag zu lösen, danach sehnt sich jeder Mensch - gerade in Zeiten von gesellschaftlicher Überreizung, zunehmender Aggression und Spaltung. Aber wie geht das?  mehr...

Mi. 22.6.2022 20:05 Uhr SWR2 Thema Musik SWR2

Daniele Gatti wird ab 2024 Chef der Staatskapelle Dresden (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Remko De Waal)

Kommentar Daniele Gatti kommt nach Dresden

Das Dirigentenkarussell kreiste und gebar: Nun wen eigentlich? Nachfolger von Christian Thielemann als Chef der Staatskapelle Dresden wird ab 2024 der Italiener Daniele Gatti. Bernd Künzig mit einem Kommentar zu dieser Entscheidung.  mehr...

Mi. 22.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Frieder Bernius (Foto: Pressestelle, Gudrun Bublitz)

O-Ton Collage Zum 75. Geburtstag von Frieder Bernius

Der Dirigent Frieder Bernius feiert am 22. Juni 2022 seinen 75. Geburtstag – Anlass, sein umfangreiches Wirken und seine besonderen Verdienste um die Musikkultur zu würdigen.  mehr...

Mi. 22.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Singer-Songwriterin Eva Sauter (Foto: SWR, Steffen König)

Singer-Songwriterin Song von Eva Sauter: Loreley

Eva Sauter hat sie sich Heinrich Heines "Loreley" in der Vertonung von Friedrich Silcher vorgenommen und überführt das alte Lied in die Gegenwart einer jungen Frau heute.  mehr...

Mi. 22.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Wieviel Mozart braucht der Mensch? (Foto: Pressestelle, Bärenreiter)

Musikmarkt: Buch-Tipp Stephan Mösch: Wie viel Mozart braucht der Mensch? - Musik im Wertewandel

Was ist uns Kultur in diesen Krisen-geschüttelten Zeiten wert? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ein neues Buch, herausgegeben von Stephan Mösch. Jan Ritterstaedt hat das neue Buch gelesen.  mehr...

Mi. 22.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

E.T.A. Hoffmann, Selbstporträt (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Musikstunde E.T.A. Hoffmann - Unheimlich Fantastisch! (3/5)

Die Musikstunde entführt in Geisterreiche und Märchenwelten, in nächtliche Träume und magische Welten: zum 200. Todestag des Feuerkopfes E.T.A. Hoffmann.
Heute widmen wir uns Hoffmanns Zeit in Bamberg.  mehr...

Mi. 22.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Betsy Jolas (Foto: Leo David)

SWR2 JetztMusik Ich singe, was ich sage – Ich sage, was ich singe

Betsy Jolas arbeitet derzeit so viel, wie noch nie. Die 1926 geborene Komponistin war zwar noch nie ohne Beschäftigung, und auch ihr Werkkatalog ist, nicht nur gemessen am Alter, lang. Dennoch wird die Tochter kosmopolitischer Eltern in Deutschland - unter anderem von den Berliner Philharmonikern - erst jetzt entdeckt. Was es zu entdecken gibt? Eine eigenwillige, starke Künstlerin, die unbeirrt ihren (langen) Weg geht.  mehr...

Di. 21.6.2022 21:05 Uhr SWR2 JetztMusik SWR2

Mohn bei Korlingen (Trier) (Foto: SWR, Antje Neufing)

Serie Reinhard Goebel über Vivaldis Vier Jahreszeiten: Sommer (2)

In einer neuen Reihe für SWR2 stellt der Dirigent Reinhard Goebel einen Klassiker der Musik vor: Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Der leidenschaftliche Verfechter einer historisch informierten Aufführungspraxis spricht über seine Faszination für diesen Zyklus von vier Violinkonzerten und die spannenden Erkenntnisse, die der genaue Blick in die Quellen und die Noten freilegen kann. In Folge 2 zeigt Goebel unter anderem, wie uns Vivaldi mitten im Hochsommer aufs Glatteis führt.  mehr...

Di. 21.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Erich Wolfgang Korngold (Foto: Pressestelle, Naxos)

Musikmarkt: CD-Tipp Korngolds Schauspielmusik

Die Freiburger Holst-Sinfonietta, 1996 gegründet vom Dirigenten Klaus Simon, widmet sich mit Lust und Können vor allem vergessener und unbekannter Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.  mehr...

Di. 21.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

E.T.A. Hoffmann, Selbstporträt (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Musikstunde E.T.A. Hoffmann – Unheimlich Fantastisch! (2/5)

Die Musikstunde zum 200. Todestag des Feuerkopfes E.T.A. Hoffmann. In dieser Folge geht es um seine Zeit in Berlin, Posen, in der polnischen Provinz in Plock und Warschau.  mehr...

Di. 21.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Klaviertrio William Youn (Klavier), Julian Steckel (Violoncello) und Antje Weithaas (Violine) (Foto: William Youn: © Irène Zandel, Julian Steckel: © Marco Borggreve, Antje Weithaas: © Giorgia Bertazzi)

Kammermusik Bruchsaler Schlosskonzert mit Tschaikowskys Klaviertrio "A la mémoire d´un grande artiste"

Julian Steckel sagt: "Als Interpret vertraue ich meiner inneren Landschaft immer mehr und lasse das Publikum hinein. Es ist eine Verwundbarkeit, die einen letztlich aber stärker macht." Gemeinsam mit Antje Weithaas und William Youn gastierte der Cellist bei den Bruchsaler Schlosskonzerten mit Meilenstein-artigen Klaviertrios von Schubert und Tschaikowsky - und das Publikum fühlte sich von diesen drei Musikern intensiv wie selten in innere Landschaften eingeladen.  mehr...

Mo. 20.6.2022 20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert SWR2

E. T. A. Hoffmann (Foto: IMAGO, Lemage)

Musikgespräch Ricarda Schmidt: E. T. A. Hoffmann und die Musik

In E. T. A. Hoffmanns Werk verbindet sich das Streben nach den Idealen und der Sinn für das Komische. Welche Rolle dabei die Musik spielt, darüber spricht Prof. Dr. Ricarda Schmidt in SWR2.  mehr...

Mo. 20.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

E.T.A. Hoffmann, Selbstporträt (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Musikstunde E.T.A. Hoffmann – Unheimlich Fantastisch! (1/5)

E.T.A. Hoffmann ist nicht nur Erfinder von Figuren, wie dem Kapellmeister Kreisler, er ist auch Komponist von Musik, die heute kaum noch jemand kennt.  mehr...

Mo. 20.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

„Verbotene Stadt“ in Peking (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Angelika Warmuth)

Alte Musik Musikalische Expedition nach China und in die verbotene Stadt

Im 17. und 18. Jahrhundert gibt es einen regen musikalischen Austausch zwischen europäischen und chinesischen Musikern, unterstützt und gefördert durch die Kaiser auf dem Drachenthron. Meist waren es Jesuiten, die in Richtung Osten zogen und Kontakte zum chinesischen Hof aufnahmen. Und sie brachten nicht nur ihren christlichen Glauben, sondern auch Musik und Instrumente mit.  mehr...

So. 19.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

Zubin Mehta, Dirigent mit Taktstock (Foto: Pressestelle, Wilfried_Hoesl)

Zur Person Der Dirigent Zubin Mehta – Pultstar mit Charisma

Der gebürtige Inder Zubin Mehta vereinigt als Dirigent Temperament und Kompetenz, Charme und Autorität. Bei seinen Orchestern gilt er als umgänglich und bescheiden, beim Publikum als enorm beliebt, und das schon seit über 60 Jahren. Auch im hohen Alter von inzwischen 86 Jahren steht Zubin Mehta unermüdlich an den Pulten der weltweit bedeutenden Orchester, als maßgeblicher Interpret des großen sinfonischen, vor allem spätromantischen Repertoires.  mehr...

So. 19.6.2022 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Die Gaechinger Cantorey, Chor und Orchester auf rotem Boden mit Blick nach oben (Foto: Pressestelle, Roberto Bulgrin)

Festival Das Musikfest Stuttgart 2022 "Ins Paradies" Eröffnungskonzert

Das Musikfest Stuttgart eröffnet mit zwei der eindringlichsten Vertonungen der letzten Worte Jesu am Kreuz. Es sind nur sieben Worte - oder vielmehr: Sätze, aber sie füllen in ihrer Deutung ganze Bibliotheken!  mehr...

Sa. 18.6.2022 20:03 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE SWR2

Václav Luks (Foto: Petra Hajsk)

Musikgespräch Vaclav Luks, Dirigent

Václav Luks ist ein Dirigent mit treffsicherer Intuition für die Interpretation der Werke alter Meister, allen voran: Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach. Ausgebildet als Pianist und moderner Hornist, hat er sich früh der historischen Aufführungspraxis zugewandt, war einige Jahre erster Hornist bei der Akademie für Alte Musik Berlin und im Bläseroktett Amphion. Nach seiner Rückkehr in die Tschechische Republik gründete er 2005 das Ensemble Collegium 1704 als professionelles Barockorchester sowie das Vokalensemble Collegium Vocale 1704, Ensembles, die fast ausschließlich aus tschechischen Musikern bestehen und preisgekrönt werden für ihre zahlreichen Aufnahmen. Beim Musikfest Stuttgart wird er mit seinen Ensembles ein Konzert mit Kantaten und Instrumentalwerken von Johann Sebastian Bach geben.  mehr...

Sa. 18.6.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Thomas Zehetmair (Foto: Pressestelle, Julien Mignot)

Musikstück der Woche Thomas Zehetmair spielt Bachs Violinkonzert a-moll BWV 1041

Das Stuttgarter Kammerorchester im Glück: Ein „Streicher-Versteher“ als Chefdirigent! Gerne steht Thomas Zehetmair auch als Solist vor seinem Orchester. Hier präsentiert er Bach.  mehr...

Sa. 18.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Der Kabarettist Konrad Beikircher (Foto: Konrad Beikircher - Tomas Rodriguez)

Musikstunde Pasticcio musicale mit Konrad Beikircher

Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Beikircher in der SWR2 Musikstunde ein kleines Sammelsurium aus Musik und Geschichten, Selbsterlebtem und Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Gültigem. Diesmal dreht sich alles um verschiedene Übersetzungen einer Arie aus Mozarts Oper "Le Nozze di Figaro".  mehr...

Sa. 18.6.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret