Mit der Spielzeit 2020/21 wird der gebürtige US-Amerikaner Dennis Russell Davies neuer Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters. Davies (75) erhält einen 4-Jahres-Vertrag für den Klangkörper, mit dem er durch verschiedene gemeinsame Konzerte seit langem verbunden ist, wie der MDR am Dienstag, 12. November, mitteilte. Damit hat das Orchester künftig wieder einen Chefdirigenten - seit Sommer 2018 und dem Ende der Amtszeit von Kristjan Järvi war das Orchester ohne feste Musikalische Leitung.

"Das MDR-Sinfonieorchester ist mir in den vergangenen Jahrzehnten
gemeinsamer erfolgreicher Arbeit sehr ans Herz gewachsen und ich sehe den neuen Aufgaben mit hohen Erwartungen und mit großer Freude entgegen."
Das MDR-Sinfonieorchester und die weiteren Klassik-Angebote des MDR sollen zukünftig in einem Kompetenzzentrum zusammengefasst und gestärkt
werden. Das Ziel ist die bessere Wahrnehmbarkeit der Klassikangebote vor dem Hintergrund der reichen Klassik-Tradition im MDR-Sendegebiet, so der MDR. In der laufenden Spielzeit dirigiert Dennis Russell Davies am 10. Mai 2020 Bruckners 1. Sinfonie sowie ein Werk von Philip Glass im Leipziger Gewandhaus.
Dennis Russell Davies - bekannt aus Stuttgart
Davies wurde 1944 im US-Bundesstaat Ohio geboren, studierte Klavier und Dirigieren an der New Yorker Juilliard School und erarbeitete sich ein breit gefächertes Repertoire vom Barock bis zur Moderne. Seit den 1980er Jahren war er vorrangig im deutschsprachigen Raum tätig und wirkte sieben Jahre als GMD am Württembergischen Staatstheater Stuttgart und elf Jahre - bis 2006 - als Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters.
Er dirigierte viele renommierte Orchester in Nordamerika und Europa, darunter das Chicago Symphony Orchestra, das Concertgebouworkest Amsterdam und das Gewandhaus Leipzig. Wenn er nicht dirigiert, widmet sich Davies der Kammermusik und ist als Pianist aktiv. Seit 2003 spielt er gemeinsam im Duo mit seiner Frau Maki Namekawa.