Heinrich Schütz wurde 1585 in Thüringen geboren, genau 100 Jahre vor Bach und Händel. Bis heute steht der Komponist im Schatten seiner geistigen Erben. Auch deshalb ehrt das Heinrich Schütz Musikfest in Mitteldeutschland den unterschätzten Komponisten seit nun schon 22 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen. Regine Müller war vor Ort, hat sich Konzerte angehört und mit Machern und Musikern gesprochen.
Musikthema Das Heinrich Schütz Musikfest in Mitteldeutschland
- Dauer
- Sendedatum
- Sendezeit
- 10:05 Uhr
- Sender
- SWR2
Mehr zu Heinrich Schütz
Ausgezeichnet Heinrich-Schütz-Preis für Roger Norrington
Bereits während seiner College-Zeit entdeckte Roger Norrington seine besondere Liebe zu Heinrich Schütz. 1962 wurde er Initiator und Leiter des Londoner Schütz-Chores. Nun wird er für dieses Engagement geehrt. mehr...
Musikstück der Woche mit Miriam Feuersinger und dem Capricornus Consort Basel Heinrich Schütz: Meine Seele erhebt den Herren aus Sinfoniae Sacrae II
Miriam Feuersinger (Sopran), Capricornus Consort Basel. Ettlinger Schlosskonzert des SWR vom 18.10.2015 mehr...
Musikgespräch Der Ensemble-Leiter und Musiktheoretiker Manfred Cordes
Manfred Cordes und Heinrich Schütz, das scheint eine unauflösliche Einheit. Wegweisend sind die Interpretationen des Bremer Alte-Musik-Spezialisten, mit Schwerpunkt Spätrenaissance und Frühbarock. Gut 60 Platten hat Cordes inzwischen mit seinem Ensemble Weser-Renaissance aufgenommen, viele mit Repertoire-Neuheiten. Rainer Baumgärtner hat Manfred Cordes zum Gespräch getroffen. mehr...