Gespräch

70 Jahre SWR-Big Band – Man spürt die Lust am gemeinsamen Musizieren

STAND
INTERVIEW
Katharina Eickhoff

Audio herunterladen (15,4 MB | MP3)

Am 3. April gibt es „die größte Big Band-Sause, die Stuttgart je erlebt hat!“, das verspricht zumindest Hans-Peter Zachary, Manager der SWR Big Band. Dazu wurde die Besetzung zur Feier des 70-jährigen Bestehens vergrößert und Stars der Branche, wie Till Brönner, Fola Dada oder Götz Alsmann geben sich die Klinke in die Hand. Über die Anfänge als Tanzorchester unter Erwin Lehn und das, was die Institution Big Band heute ausmacht, spricht Zachary in SWR2.

Die Gäste

Till Brönner (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke)
Till Brönner dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke Bild in Detailansicht öffnen
Pop- und Jazz-Sängerin Fola Dada Bild in Detailansicht öffnen
Fools Garden Bild in Detailansicht öffnen
Götz Alsmann und die SWR Big Band SWR - Lena Semmelroggen Bild in Detailansicht öffnen
Gregor Meyle Winterbach Zeltspektakel Bild in Detailansicht öffnen
Der Jazztrompeter Joo Kraus Pressestelle Rob Stirner Bild in Detailansicht öffnen
Martin Tingvall und Magnus Lindgren mit der SWR Big Band (c) Lena Semmelroggen Lena Semmelrogge Bild in Detailansicht öffnen
Max Mutzke (c)Lena Semmelroggen Fotograf/in: Lena Semmelroggen Bild in Detailansicht öffnen
Nils Landgren (c) Klaus Schnaidt Bild in Detailansicht öffnen
Jazzpianist Jan Lundgren (c) Klaus Schnaidt Bild in Detailansicht öffnen
Unser Artist in Residence Magnus Lindgren (c) Klaus Schnaidt Bild in Detailansicht öffnen
Paul Carrack (c) Lena Semmelroggen Foto: Lena Semmelroggen Bild in Detailansicht öffnen
Queens of Soul (v.l.: Onita Boone, Fola Dada, Ida Sand) Foto: Uwe Zimmermann Bild in Detailansicht öffnen
Goetz Alsmann und die Zucchini Sistaz (c) Lena Semmelroggen Bild in Detailansicht öffnen

(Fast) runder Geburtstag Die SWR Big Band: 71 Jahre und kein bisschen leise!

Am 2. April 1951 hatten die Musiker des "Südfunk-Tanzorchester" (aka SWR Big Band) ihren ersten Arbeitstag unter Erwin Lehn. Trompeter Rudi Reindl erinnert sich an die alten Zeiten.

Zeitgenossen Der Jazztrompeter Till Brönner im Gespräch

Till Brönner ist wohl der berühmteste unter den deutschen Jazzmusikern: der einzige, den Barack Obama ins Weiße Haus einlud und der einzige, der beim ECHO in allen drei Kategorien Jazz, Pop und Klassik abgeräumt hat.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

STAND
INTERVIEW
Katharina Eickhoff