Jazz

Wagemutig - „Händel fast forward" von Efrat Alony und ihrem Trio

Stand
AUTOR/IN
Georg Waßmuth

Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

Als der große, europäische Musikkopf Georg Friedrich Händel 1759 in London verstarb, hinterließ er ein gewaltiges Werk. Doch nicht nur klassische Musikerinnen interpretieren die Werke Händels bis heute, auch die Jazzszene findet immer wieder Anknüpfungspunkte bei dem barocken Meister.

So wie die aus Israel stammende Sängerin Efrat Alony, die mit „Händel - fast forward“ eine Neuinterpretation ausgewählter Arien vorgelegt. Zusammen mit den drei Musikern Achim Kaufmann, Henning Sieverts und Heinrich Köbberling ist dieses Experiment sehr gut gelungen, sagt unser Musikkritiker Georg Waßmuth.

„Convey Me To Some Peaceful Shore“ aus dem Album „Händel fast forward“ von Efrat Alony

Weiter Jazz-Album-Tipps

Jazz Verneigung vor Wayne Shorter: „In Real Time“ vom Frauensextett Artemis

Drei Jahre nach der Veröffentlichung des von der Kritik gefeierten Debütalbums meldet sich das Sextett mit „In Real Time“ zurück. Das Frauenensemble, benannt nach der griechischen Göttin der Jagd, vertraut auch bei diesem Album dem Knowhow des legendären Jazz-Labels „Blue Note Records“. Und stellt einmal mehr seine Ensemblekunst unter Beweis: mit Eigenkompositionen und Coverversionen, beispielsweise von Wayne Shorter, der in diesem Jahr im Alter von 89 Jahren gestorben ist.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Flirrender Gesang und satte Klangfarben: „Dialogue's Delight“ von Olivia Trummer

Die Jazz-Sängerin und Pianistin Olivia Trummer und der Schlagzeuger Nicola Angelucci haben sich für das Album „Dialogue's Delight“ den Akkordeonisten Luciano Biondini an ihre Seite geholt – eine ungewöhnliche, aber überzeugende Kombination.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Ungemein ambitioniert - „Ritual Diamonds“ von Christopher Hale

Mit seinem neuen Album „Ritual Diamonds" stellt Christopher Hale mit seinem Ensemble unter Beweis, dass Musik möglich ist, die sich von anderen Kulturen inspirieren lässt, ohne sie auszuplündern.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
Georg Waßmuth