Mascha Kaléko wurde in den 1930-er Jahren als emanzipierte jüdische Dichterin bekannt. Liedermacherin Dota Kehr hat Gedichte von ihr vertont. Warum - und wie macht man sie zu Musik?
Mascha Kaléko wurde in den 1930-er Jahren als emanzipierte jüdische Dichterin bekannt. Liedermacherin Dota Kehr hat Gedichte von ihr vertont. Warum - und wie macht man sie zu Musik?