Gespräch

Tina Turner: Abschied von einer Ikone

STAND
INTERVIEW
Julian Burmeister

Eine der ganz Großen der Pop- und Rockgeschichte ist tot: Tina Turner war mit rund 180 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. Am 24. Mai ist sie mit 83 Jahren in der Schweiz, ihrer Wahlheimat, verstorben. Das Phänomen Tina Turner beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten, sagt SWR2-Musikexperte Bernd Lechler.

Audio herunterladen (5,3 MB | MP3)

Zwei Gründe für die enorme Popularität

Da ist zum einen die Musik selbst: Ihre markante Powerstimme, das Bühnenoutfit, die vielen Hits über Jahrzehnte hinweg – von „Nutbush City Limits“ und „Proud Mary“ bis „What’s Love gotta do with it” und “Can’t stand the rain”.

Jenseits der Musik aber ist es auch Tina Turners Biographie, die die Menschen berührt hat. Die Scheidung von „ihrem prügelnden Ehemann Ike Turner“, der anschließende Karriere-Crash und vor allem: ihr wohl beispielloses Comeback in den 80er-Jahren. Lechler vergleicht ihre Lebensgeschichte mit einem Märchen: „Daher kommt jetzt diese Anteilnahme: Wir haben ihrer Entwicklung früher schon berührt zugesehen und sie ihr gegönnt.“

Dokumentation „Tina Turner – One of the Living“ in der ARD Mediathek:

Eine „spezielle, hart verdiente Würde“

Ein Comeback mit Mitte 40, mit Mitte 60 noch in High Heels und Minirock auf der Bühne – und das, „ohne dass das irgendwie verfehlt oder anbiedernd gewirkt hätte“, sagt Lechler. Trotzdem zögert der SWR2-Musikexperte, Tina Turner in dieser Hinsicht als Trendsetterin zu sehen. Aus seiner Sicht liegt ihre Langzeitwirkung eher „an dieser speziellen, hart verdienten Würde von Tina Turner.“

Und das mache das Phänomen Tina Turner letztlich einzigartig. Trotzdem: Wenn irgendwann einmal ein heutiger Superstar wie Beyoncé in Würde auf der Bühne altern könne, dann sei das auch „zu einem großen Teil den Pioniertaten von Tina Turner zu verdanken.“

Tandem Musik Geballte Energie und spirituelle Kraft – zum Tod von Tina Turner

"Ich verfüge über eine sehr starke Kraft und Ausdauer“, sagte Tina Turner im Gespräch mit SWR2. Am 24. Mai 2023 ist die Popsängerin mit 83 Jahren in ihrer Schweizer Wahlheimat gestorben. Zuletzt hatte sie sich spirituellen Themen zugewandt.

SWR2 Tandem SWR2

Mannheimer Musikexperte: "Tina Turner hat auch mit ihrer Stärke begeistert"

Musik-Legende, Pop-Ikone, Queen of Rock'n'Roll: für die verstorbene Tina Turner gibt es viele Superlative und wohl keiner ist übertrieben. Neben ihrer unverwechselbaren Stimme und Frisur, ihren spektakulären Outfits und Bühnenshows hat Tina Turner auch damit beeindruckt, was sie hinter den Kulissen geschafft hat: Sie hat sich aus einer toxischen und gewaltsamen Beziehung befreit, die bis dahin auch beruflich essenziell wichtig war. Und sie schaffte den Neuanfang, startete als Solokünstlerin nochmal richtig durch. Auch diese Lebensleistung setze neben Tina Turners musikalischer Mega-Karriere bis heute Maßstäbe für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, betont Udo Dahmen, künstlerischer Leiter der Mannheimer Popakademie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Zum Tod von Tina Turner Reaktionen aus dem Netz: "Ich werde sie nie vergessen"

Die Nachricht vom Tod der Soul- und Rock-Sängerin hat die Musikwelt und ihre Fans erschüttert. Wir haben die ersten Reaktionen aus dem Netz für Sie gesammelt.

STAND
INTERVIEW
Julian Burmeister