Der SWR Jazzpreis im Überblick

Musikthema Petter Eldh erhält SWR Jazzpreis 2022

Heute wurde er zum 42. Mal verkündet, der SWR-Jazzpreis. Die älteste Jazzauszeichnung im deutschsprachigen Raum wurde initiiert von Joachim-Ernst Berendt und wird alljährlich vom Land Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk vergeben. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Über die Auszeichnung freuen kann sich diesmal der in Berlin lebende schwedische Bassist Petter Eldh. SWR2-Jazzredakteur Günther Huesmann stellt den frisch gebackenen Gewinner vor.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Jazz Eva Klesse erhält SWR Jazzpreis 2021: „Das Trommeln hat mich erwischt!“

Eva Klesse ist SWR Jazzpreisträgerin 2021! Die Schlagzeugerin – Jahrgang 1986 – mit Professur in Hannover erhält den Preis am 18. Oktober beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen. Im Anschluss gibt sie mit dem „Eva Klesse Quartett“ ein Konzert, als Special Guest ist Gitarrist Wolfgang Muthspiel geladen.

Frühere PreisträgerInnen

SWR Jazzpreis 2020 Tenorsaxofonist Daniel Erdmann überzeugt beim SWR Jazzpreisträgerkonzert 2020

Der Tenorsaxofonist Daniel Erdmann wurde am 28. Oktober mit dem SWR Jazzpreis 2020 ausgezeichnet. Bei seinem Konzert im Rahmen von „Enjoy Jazz“ trat er mit seinem Trio „Velvet Revolution“ und im Duo mit der Pianistin Aki Takase in Ludwigshafen auf. Veranstalter*innen, Musiker*innen, Publikum und die SWR Jazzredaktion zeigten sich froh, dass das Konzert so kurz vor dem Lockdown der Kulturveranstaltungen ab 2. November stattfinden konnte.

SWR Jazzpreis 2019: Liz Kosack

Die Keyboarderin Liz Kosack erhält den SWR Jazzpreis 2019. Die US-Amerikanerin und Wahl-Berlinerin, die immer mit Maske auftritt, ist die erste Preisträgerin mit einem elektronischen Instrument.

SWR Jazzpreis 2018: Sebastian Gille

Der 1983 in Quedlinburg geborene Musiker wurde für seinen wandelbaren, vielfarbigen und emotionalen Saxofon-Sound ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2017: Christian Lillinger

Der 1984 geborene Musiker wurde für sein furioses und vielgestaltiges Spiel ausgezeichnet. Außerdem beeindruckte die Jury seine couragierte nonkonformistische Spiel-Haltung.

SWR Jazzpreis 2016: Julia Hülsmann

Die 1968 in Bonn geborene Pianistin wurde ausgezeichnet für ihre poetische Klangsprache, die unprätentiös Brücken schlägt zu Lyrik und Gesang.

SWR Jazzpreis 2015: Georg Gräwe

Der 1956 in Bochum geborene Pianist wurde von der Jury als jemand gewürdigt, der mit seiner konzisen Klang- und Formsprache dem Jazz richtungsweisende Impulse gegeben hat.

SWR Jazzpreis 2014: Pablo Held Trio

Die drei Kölner Pablo Held, Robert Landfermann und Jonas Burkwinkel wurden für ihren Mut zum Filigranen und den zupackenden rhythmischen Verve geehrt.

SWR Jazzpreis 2013: Haydem Chisholm

Der 1975 in Otahuhu bei Auckland geborene Saxofonist wurde für seine einzigartige Klangästhetik zwischen miktrotonaler Dichte und dezenter Expressivität ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2012: Manfred Bruendl

Der 1959 in Regensburg geborene Musiker wurde für sein Hommage-Projekt an den Kontrabass-Kollegen Peter Trunk ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2011: Rudi Mahall

Der 1966 in Nürnberg geborene Klarinettist wurde für sein unverwechselbares und pointenreiches Spiel geehrt. Das habe ihn zu einem international gefragten Jazzmusiker gemacht.

SWR Jazzpreis 2010: Eric Schaefer

Der 1976 in Frankfurt am Main geborene Schlagzeuger wurde für die enorme Vielseitigkeit seiner Arbeit

SWR Jazzpreis 2009: Ingrid Laubrock

Die 1970 in Stadtlohn geborene Musikerin wurde als eine der kreativsten und eigenwilligsten Saxofonistinnen ihrer Generation ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2008: Heinz Sauer und Michael Wollny

Der 1932 in Merseburg geborene Saxofonist und der 1978 in Schweinfurt geborene Pianist wurden für ihren Dialog der Generationen ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2007: Alexander von Schlippenbach

Der 1938 in Berlin geborene Pianist wurde für seine "Twelve Tone Tales" ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2005: Frank Gratkowski

Der 1963 in Hamburg geborene Musiker wurde im Jahr 2005 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2003: Johannes Enders

Der 1967 in Weilheim geborene Saxofonist Johannes Enders wurde im Jahr 2003 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2002: Aki Takase

Die 1948 in Osaka geborene Aki Takase hat im Jahr 2002 den SWR Jazzpreis gewonnen.

SWR Jazzpreis 2001: Achim Kaufmann

Der 1962 in Aachen geborene Musiker wurde 2001 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 2000: Jens Thomas

Der 1970 in Braunschweig geborene Pianist wurde im Jahr 2000 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 1999: Kölner Saxophon Mafia

Das 1981 gegründete Ensemble mit Wollie Kaiser, Joachim Ullrich, Roger Hanschel, Gerhard Veeck und Steffen Schorn wurde 1999 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 1998: Nils Wogram

Der 1972 in Braunschweig geborene Posaunist wurde im Jahr 1998 mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet.

SWR Jazzpreis 1996: Peter Weniger

Der 1964 in Hamburg geborene Saxofonist hat den SWR Jazzpreis 1996 gewonnen.

SWR Jazzpreis 1992: Michael Riessler

Der 1957 in Ulm geborene Klarinettist hat den SWR Jazzpreis 1992 gewonnen.

SWR Jazzpreis 1991: Klaus König

Der 1959 in Haan geborene Posaunist und Komponist hat den SWR Jazzpreis 1991 gewonnen.