• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Jazz & Pop

SWR2 Jazz vor elf vom 25.9.2023

Stand
25.9.2023, 6:04 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

C. Hoyes / V. Jeanty / M. Jones:
The window
Nite Bjuti
Candice Hoyes
Val Jeanty
Mimi Jones

C. Hoyes / V. Jeanty / M Jones:
Illustrious negro dead
Nite Bjuti

Sendung am
Mo., 25.9.2023 22:50 Uhr, SWR2 Jazz vor elf, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Stand
25.9.2023, 6:04 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Jazz & Pop

Mal Waldron (Foto: IMAGO, NationalxJazzxArchive/HeritagexImagesx / IMAGO ,2757080)

Jazz Der Pianist Mal Waldron – Sparsam und eindringlich

Sein Spiel glich magischen Beschwörungsformeln und bohrenden Fragestellungen. Tief in der afroamerikanischen Tradition verwurzelt, behandelte Mal Waldron das Piano oft wie ein Perkussionsinstrument. Mit seinem eindringlichen Minimalismus zählte er zu den eigenwilligsten Pianisten des modernen Jazz.

Sa.23.9.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Max Mutzke (Foto: Pressestelle, Website Max Mutzke)

Gespräch Soulstimme der Extraklasse aus dem Schwarzwald: Max Mutzke

Die Liebe zu seiner Heimat hat ihn nie losgelassen: Max Mutzke stammt aus Krenkingen, einem Stadtteil von Waldshut-Tiengen und lebt auch heute mit seiner Familie wieder im Schwarzwald, in 1000 Metern Höhe. Der Sänger mit der unverkennbaren Soulstimme und einer enormen stilistischen Vielfalt hat trotz seiner Bühnenerfolge niemals abgehoben. Zurzeit ist Max Mutzke mit verschiedenen Programmen auf Tour, auch im Südwesten - und tritt unter anderem mit der SWR Big Band auf.

Sa.23.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Brthr  (Foto: Pressestelle, Luzie Marquardt)

Jazz & Pop Songs der Woche

Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit Naturbewusstsein, Völkerverständigung und -verspottung.

Fr.22.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Dominique Fils-Aimé – Our roots run deep (Foto: Pressestelle, Dominique Fils-Aimé)

Album der Woche Dominique Fils-Aimé – Our roots run deep

Im ersten Teil ihrer neuen Alben-Trilogie erkundet die kanadische Musikerin ihre eigenen Wurzeln und gleichzeitig die Verflechtungen zwischen Mensch und Natur – ein musikalisches Plädoyer für mehr Naturbewusstsein.

Fr.22.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Harold López-Nussa (Foto: Pressestelle, Blue Note Records/Paulo Vitale)

Jazz Afro-kubanischer Jazz: „Timba a la Americana“ von Harold López-Nussa

Der Pianist Harold-López Nussa hat beim Jazz-Label „Blue Note“ sein neues Album „Timba a la Americana“ veröffentlicht. Ein Tribut an die kubanischen Heimat und an den Afro-Cuban-Jazz der 30er- und 40er-Jahre.

Fr.22.9.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Louis Laurain spielt auf seiner Trompete improvisierte Musik in der Natur (Foto: Félix Blume)

Jazz Im Freien - Improvisierte Musik und Natur

Immer wieder ist Natur Inspiration für Jazzmusiker*innen, so für Louis Laurain, Bex Burch, Samuel Rohrer oder Susanna Santos Silva.

So.24.9.2023 19:29 Uhr SWR2 Jazz SWR2

John Zorn (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Jazz Kaskaden der Produktivität – John Zorn zum 70. Geburtstag

Am 2. September feierte John Zorn seinen 70. Geburtstag. Nach wie vor ist der Komponist, Saxofonist, Produzent und Labelbetreiber ein unerhört produktiver und eigensinniger Künstler – das zeigt auch der Blick auf einige seiner aktuellen Projekte.

Mi.20.9.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Myra Melford (Foto: Pressestelle, TH)

Jazz Das Myra Melford „Be Brad Trio“ 2006 in Singen

Die Pianistin Myra Melford, der Gitarrist Brandon Ross und der Bassist Stomu Takeishi zu Gast im Kulturzentrum GEMS.

Di.19.9.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Apocalyptica (Foto: IMAGO, Just Pictures )

Erklär mir Pop „I don't care“, Apocalyptica

Mit dem Titel aus dem Jahr 2007 hat die finnische Band, deren Name sich aus Apokalypse und Metallica zusammensetzt, die Chats erobert. Auch, weil sie die Metallszene überraschte: Mit drei Celli und Schlagzeug. Ursprünglich haben sich die Musiker als Celloquartett an der Sibelius Akademie in Helsinki kennen gelernt und verbunden hat sie ihre gemeinsame Liebe sowohl zur klassischen Musik als auch der zur Musik von Metallica. Unser Popexperte Udo Dahmen erklärt, was das Besondere an der ungewöhnlichen Instrumentierung ausmacht.

Sa.16.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Artur & Vanessa (Foto: Martin Lamberty)

Album der Woche „Die Fettesten kriegen die größten Stücke vom Kuchen“ – Francesco Wilking über „Artur & Vanessa“

Elf Kurznachrichten bilden die Grundlage für das neue Album des Musikprojekts Artur & Vanessa. Francesco Wilking und Moritz Krämer (Die Höchste Eisenbahn) haben sich per SMS eine Kurzgeschichte hin und her geschrieben und sie dann mit befreundeten Musikerinnen und Musikern vertont. Ein Konzeptalbum über Klassismus, Verrat und falsche Utopien

Fr.15.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Marie Krüttli spielt Piano (Foto: Palma Fiacco)

Jazz Das musikalische Taschenmesser - Pianistin Marie Krüttli

Marie Krüttli tariert freie Improvisation und gut geplante Arrangements, elektronische Sounds und klassisch-Akustisches aus. Ihr erstes Solo-Album „Transparence“ ist erschienen.

So.17.9.2023 19:30 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Enji: Ulaan. Label Squama  (Foto: Pressestelle, Label Squama )

Jazz Sensibler Kammerjazz: „Ulaan“ von Enji

Ihren ersten Kontakt mit dem Jazz und der deutschen Sprache fand die mongolische Sängerin Enji im Goethe-Institut in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Später studierte sie Jazzgesang in ihrer Wahlheimat München, wo sie nun auch ihr neues Album „Ulaan“ mit dem Gitarristen Paul Brändle und dem Produzenten Martin Brugger realisierte: sensibler Kammerjazz, der auf die Folklore ihrer Heimat trifft.

Di.19.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Erste Senat des BVG berät heute über die Klage des Kraftwerk Gründers Ralf Hütter gegen Musikproduzenten Moses Pelham. Moses Pelham sitzt neben einer Akte des Verfahrens. (Foto: IMAGO, IMAGO / Stockhoff)

Glosse Kraftwerk vs. Pelham und kein Ende? Wie ein paar Sekunden Musik vor Gericht gelandet sind

Ein Rechtstreit in Dauerschleife - und genauso klingt er auch: Seit über 20 Jahren streiten sich die Elektro-Pioniere von Kraftwerk mit Rapper und Produzent Moses Pelham um einen Song-Schnipsel. Den hat Pelham, je nach Lesart, rechtswidrig geklaut oder rechtmäßig gesampelt. Die Frage muss vorerst offen bleiben, denn der Bundesgerichtshof hat erst einmal wieder bei den europäischen Kollegen in Luxemburg angefragt.

Do.14.9.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Knitting Factory Schild mit rot-gelbem Schriftzug (Foto: Internet)

Jazz Die Geschichte der Knitting Factory Works

Der Club Knitting Factory und Michael Dorfs Label Knitting Factory Works, wurden im New York Ende der 1980er-Jahre zum Zentrum einer neuen, aufregenden Jazzszene rund um Wayne Horvitz und John Zorn.

Sa.16.9.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Jaimie Branch spielt Trompete (Foto: Bemis Center of Contemporary Arts, Ben Semisch)

Jazz Fly or Die – Das letzte Album von Jaimie Branch

Im August 2022 ist Jaimie Branch 39-jährig in New York gestorben. Mit ihrem Quartett „Fly or Die“ hatte die Trompeterin kurz vorher noch ein Album aufgenommen, das jetzt erschienen ist. Hymnischer Jazz mit Punk-Attitüde!

So.10.9.2023 19:24 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Wir sind Helden live beim SWR3 New Pop Festival 2005 (Foto: SWR3)

Erklär mir Pop „Denkmal“ von Wir sind Helden

Sie schafften es, gleichermaßen als Avantgarde gefeiert zu werden und beim Mainstream anzukommen. Ihre Mischung aus unkomplizierten, geradeheraus gespielten Nummern und einfühlsamen Balladen überzeugt durch gekonnte Texte und gelungene Melodiebögen. Assoziationen an die besseren Songs der Neuen Deutschen Welle sind erlaubt und beabsichtigt, weiß unser Popexperte Udo Dahmen. Mit manchmal naiv wirkenden und doch überlegten Lyrics beweisen Wir sind Helden ihr Gespür für farbigen Umgang mit der deutschen Sprache, wie im Song „Denkmal“, den Udo Dahmen zum zwanzigjährigen Jubiläum der Band ausgesucht hat.

Sa.9.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ròisín Murphy (Foto: Pressestelle, Nik Pate)

Alben der Woche 3 in 1: Neue Alben von Laufey, The Pretenders und Róisín Murphy

Ein Shitstorm wirft einen dunklen Schatten auf das neue Album von Róisín Murphy, die Pretenders klingen immer noch frisch und die Gen-Z liebt dank Laufey jetzt die leisen Töne. Vanessa Wohlrath ordnet für uns die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche ein. 

Fr.8.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Jaimie Branch spielt Trompete (Foto: Bemis Center of Contemporary Arts, Ben Semisch)

Jazz Unbedingte Hörempfehlung - „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" von Jaimie Branch

Der Tod von Jaimie Branch war ein Schock für die internationale Jazzszene – vor einem Jahr, ist die US-amerikanische Trompeterin mit nur 39 Jahren in New York gestorben. Mit ihrem Quartett „Fly or Die“ hatte Branch kurz vorher noch ein Album aufgenommen. Das ist jetzt erschienen: „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" heißt es, darauf zu hören ist ein hymnischer Jazz mit Punk-Attitüde. Julia Neupert mit einer unbedingten Hörempfehlung.

Do.14.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Jazzfieber: Reinhard Kungel und Andreas Heinrich (Foto: 2023, rk film)

Die SWR Big Band im Kino „Jazzfieber – The Story of German Jazz“

Erstmals wurde die Geschichte des Deutschen Jazz verfilmt. Dabei werden Jazz-Legenden der ersten Stunde interviewt und Archivmaterial gezeigt - auch die Geschichte der SWR Big Band wird beleuchtet.

Jazzfieber: Reinhard Kungel und Andreas Heinrich (Foto: 2023, rk film)

Musikgespräch Der Film „Jazzfieber – The Story of German Jazz“ kommt in die Kinos

Erstmals wurde die Geschichte des Deutschen Jazz verfilmt. Dabei werden die Jazz-Legenden der ersten Stunde interviewt und Archivmaterial gezeigt. Junge Musiker*innen setzen das Ganze in den heutigen Kontext.

Do.7.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Hazel Scott (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Jazz Jazz & Trash – Guter Jazz in schlechten Filmen

Diese Sendung bietet eine kleine Auswahl filmischer Flops mit musikalischen Tops unter anderem von Cole Porter, Hugo Montenegro, Billie Holiday und Burt Bacharach.

So.3.9.2023 19:17 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Fjarill (Foto: Pressestelle, Anne de Wolff)

Album der Woche Postpandemische Heiterkeit: „Walden“ von Fjarill

Ihr zehntes Album haben Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel nach ihrem Studio am Waldrand im Hamburger Norden benannt. Mit „Walden“ feiert das Duo ein Familienfest und zelebriert die perfekte Symbiose aus Klassik, Jazz und Pop.

Fr.1.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Tingvall Trio: Birds. Label: Skip Records (Foto: Label: Skip Records)

Jazz Musikalisches Füllhorn: „Birds“ vom Tingvall Trio

Seit ziemlich genau 20 Jahren ist das Tingvall Trio aus der Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Zum Band-Jubiläum hat das Trio beim Label Skip Records die CD „Birds“ vorgelegt.

Fr.1.9.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazzpianist Patrick Bebelaar (Foto: SWR, Andreas Langen)

Hausbesuch Zwischen Klassik und Jazz: Patrick Bebelaar, Ausnahmepianist aus Kusterdingen

Der Jazz-Musiker und Komponist Patrick Bebelaar lebt im schwäbischen Kusterdingen - aktiv ist er aber in der halben Welt. Geboren wurde er in Trier, studiert hat er in Stuttgart - ein richtiges Kind des Südwestens also. Mit dem jazzenden Koch Vincent Klink hat Bebelaar Musik aus der Zeit Friedrich II. modernisiert, im Auftrag der Internationalen Bach-Akademie die h-Moll-Messe bearbeitet - und seit seinem Studium spielte er immer wieder in südafrikanischen Townships.
Zusammen mit dem befreundeten Saxophonisten Christoph Beck entwickelte Patrick Bebelaar ein Programm, das an Kriegsopfer erinnert, an politisch Verfolgte, an Unterdrückung und Vertreibung. Er ist ein Kosmopolit und kritischer Geist, der zugleich den Rückzug aufs Land liebt, wo er kreativ arbeiten kann.

Sa.26.8.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Udo Dahmen und MINE  Erklär mir Pop extra (Foto: Pressestelle, Ben Pakalski)

Erklär mir Pop Extra mit MINE und Udo - The Verve mit „Bittersweet Symphony“

Schöner kann die Eintönigkeit des Lebens nicht klingen, die Richard Ashcroft in „Bittersweet Symphony“ besingt. Streichereinsatz, musikalische Dramaturgie und ein extrem gut gemachtes Video. „Bittersweet Symphony“ ist die Hymne des Britpop mit dem „The Verve“ 1997 durch die Decke gehen. Ein Song mit hohem Wiedererkennungswert, das dachten sich auch die Rolling Stones, von deren Orchesterversion „The Last Time“ sich „The Verve“ inspiriert fühlten. Was folgt ist einer der ersten gerichtlichen Urheberrechtstreits in der Musikgeschichte. Die Rechte am Song und damit auch alle Einnahmen gingen für mehr als 20 Jahre an die Stones. Erst 2019 bekam Richard Ashcroft, Sänger und Komponist von „Bittersweet Symphony“, die Rechte zurück.

Sa.26.8.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Bebel Gilberto  (Foto: Pressestelle, Bob Wolfenson)

Album der Woche Liebesbrief an den Vater: „João“ von Bebel Gilberto

João Gilberto gilt als Vater der Bossa Nova, er hat Lieder wie „The Girl from Ipanema“ zu Welthits gemacht. Jetzt veröffentlicht seine Tochter Bebel ein Album mit einigen seiner Songs – ganz bewusst erst nach seinem Tod.

Fr.25.8.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Buck Meek bei einem Konzert in Mailand im April (Foto: IMAGO, IMAGO / NurPhoto)

„Haunted Mountain“ Soloalbum von Big-Thief-Gitarrist Buck Meek: Der Berg ruft

Zu den großen Bands der alternativen Popmusik gehört seit ein paar Jahren auch die US-amerikanische Gruppe Big Thief. Deren Gitarrist Buck Meek bringt jetzt sein Soloalbum heraus. „Haunted Mountain“ zeigt: Buck Meek beherrscht die lauten und die leisen Momente, vor allem aber die Zwischentöne. Ein Beweis, wie groß sein Anteil am Erfolg seiner Hauptband ist.

Fr.25.8.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Das Nils Kugelmann Trio (Foto: Pressestelle, © Uli Neumann-Cosel)

Jazz Musik, die unter die Haut geht: „Stormy Beauty“ von Nils Kugelmann

Der Kontrabassist Nils Kugelmann und seine musikalischen Mitstreiter - Luca Zambito am Piano und Sebastian Wolfgruber am Schlagzeug - präsentieren auf „Stormy Beauty“ ungemein ausgereifte Trio-Kompositionen. Wild und schön eben. Dass das Debut-Album eines jungen Jazzmusikers dermaßen überzeugt, ist nicht alltäglich. Dabei hatte bei Nils Kugelmann alles „ganz klein“ angefangen, mit der Blockflöte - der folgten Klarinette, Klavier, Gesang und schließlich der Kontrabass.
Schon heute hat der 27-jährige Musiker etliche Preise im Schrank stehen. Nils Kugelmann komponiert Musik, die unter die Haut geht. Es ist eine hinreißende und komplexe Kammermusik, unter Hochspannung umgesetzt von drei hervorragenden Musikern, die man einfach gehört haben muss - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Fr.25.8.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Sänger auf der Bühne lächelt einen Mitmusiker an. Er hält eine Gitarre und hat Alltagskleidung an (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / The Virginian-Pilot | Kendall Warner)

Gespräch „Rich Men North of Richmond“: Ein Song für die White Supremacy stürmt US-Charts

Der Song „Rich Men North of Richmond” des Country-Sängers Oliver Anthony hat innerhalb von 2 Wochen die Spitze der US-Billboard-Charts erreicht. Er sorgt für Debatten.

Mi.23.8.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Joanna Wallfisch  (Foto: Pressestelle, Galileo)

Album der Woche Wie gemalt: „All in time“ von Joanna Wallfisch

Ihre Großmutter spielte im Mädchenorchester im KZ Auschwitz-Birkenau, ihr Vater war ein bekannter Cellist, und Joanna Wallfisch selbst ist eine exzellente Singer-Songwriterin. Ihr neues Album überzeugt mit einer ganzen Reihe vielseitig eingesetzter Instrumente.

Fr.18.8.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret