• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Jazz & Pop

SWR2 Jazz vor elf vom 19.9.2023

Stand
22.9.2023, 4:04 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Sara Serpa:
God's time
Night
Sara Serpa
Emmanuel Iduma
Sofia Rei
Aubrey Johnson
Matt Mitchell
Qasim Naqvi

Sendung am
Di., 19.9.2023 22:50 Uhr, SWR2 Jazz vor elf, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Stand
22.9.2023, 4:04 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Jazz & Pop

Anette von Eichel und Rebekka Salomea (Foto: Pressestelle, maya claussens%amp/frederike wetzels)

Jazz Jazz-Generationen – Anette von Eichel und Rebekka Salomea im Gespräch

Sie leben in Köln, sind Sängerinnen und klingen völlig unterschiedlich: Rebekka Salomea und Anette von Eichel. Die eine hat bei der anderen Jazzgesang studiert. Hier sprechen die beiden über Musik, über die deutsche Jazzszene der letzten Jahre und über sich verändernde Ansprüche an Musikerinnen.

Sa.30.9.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

USA
Udo Dahmen und MINE  Erklär mir Pop extra (Foto: Pressestelle, Ben Pakalski)

Erklär mir Pop Extra mit MINE und Udo - Regina Spektor mit „Fidelity“

1980 in Moskau geboren, die Mutter Musiklehrerin, der Vater Fotograf. Als Kind wandert Regina Spektor mit ihrer jüdischen Familie aus und landet in der Bronx von New York. Später studiert die Singer-Songwriterin klassische Musik, wird eine Virtuosin am Klavier und Teil der New Yorker Underground- und Pop-Kultur. Folk, Jazz, Rock'n'Roll: Die „Matrjoschka aus der Bronx“ hat alles drauf, mal nerdig, mal herzlich, mal dramatisch. Und immer ist da Regina Spektors ausdrucksstarke Stimme, die sich über ihr geliebtes Klavier erhebt. So wie im Song „Fidelity“, 2006 auf dem Album „Begin to Hope“ veröffentlicht und heute unser Thema in „Erklär mir Pop extra“.
Noch mehr Wissen, rund um herausragende Songs der Popmusikgeschichte, gibt es in dem Podcast „Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo“. Die Berliner Sängerin MINE und Musikexperte Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.
Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack – aber eine Leidenschaft für Popmusik – unterhaltsam wie informativ zugleich.
Immer am letzten Samstag im Monat – in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf SWR2.de.

Sa.30.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ganna (Foto: Pressestelle, Dovile Sermokas)

Jazz & Pop Songs der Woche

Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit einem altbekannten Ohrwurm, einem ESC-Sieger und ukrainischen Volksliedern.

Fr.29.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Salvador Sobrál  (Foto: Pressestelle, Adolfo Bueno & Corina Clamens)

Album der Woche Warm und weich – „Timbre” von Salvador Sobral

Seit Salvador Sobral 2017 den Eurovision Song Contest gewonnen hat, ist der studierte Jazzsänger auch außerhalb Portugals bekannt. Im Mittelpunkt seiner Stücke steht Sobrals butterweiche Stimme. Passend dazu heißt sein neues, viertes Album „Timbre“.

Fr.29.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Die israelische Band Shalosh (Foto: IMAGO, CTK Photo)

Jazz Ausgeprägtes Storytelling: „Tales of Utopia“ von Shalosh

„Tales of Utopia“ ist ein Konzeptalbum, das während der Covid-Pandemie entstanden ist. „Wir hatten die Zeit, uns mit unserer Herkunft zu beschäftigen. Wir lasen Geschichten aus der Bibel oder aus „Tausendundeine Nacht“ und vielen anderen Mythologien“, sagt Pianist Gadi Stern. So sei mitten in einer Zeit des Chaos eine friedvolle Utopie entstanden.
Das Trio Shalosh aus Tel Aviv interagiert auf höchstem Niveau. Es gibt kein melodisches Übergewicht vom Klavier oder instrumentale Schauläufe, mit denen Jazzalben manchmal zu sportlichen Wettbewerben mutieren. Hier ist alles ein Guss, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Fr.29.9.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Dieter Ilg (Foto: IMAGO, IMAGO / Hartenfelser)

Musikgespräch Dieter Ilg: Musiker und Gourmet

Dieter Ilg ist einer der erfolgreichsten Jazz-Kontrabassisten, ist Hochschullehrer in Freiburg und wurde ausgezeichnet mit vielen Preisen. Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Dieter Ilg auch ein leidenschaftlicher Koch und hatte in der Zeitschrift "jazz thing" vor einigen Jahren eine Kolumne über Essen und Musik, bei der er auch einige Musiker bei sich zu Hause zum Kochen eingeladen hatte.

Fr.29.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Jazz Brunch Buffet in New Orleans (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Musik und Kulinarik Kreolische Küche und Early Jazz

In Louisiana, im Süden der Vereinigten Staaten, gehören Kulinarik und Musik schon seit Jahrhunderten zusammen. Denn Essen ist in New Orleans ein soziales Ereignis und die Musik ist untrennbar damit verbunden. Dort ist auch Early Jazz und die Kreolische Küche beheimatet. Franziska Buhre mit einem Einblick in die Küchen rund um die Musik in New Orleans.

Do.28.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Sam Rivers spielt Klavier (Foto: IMAGO, Mary Evans Archive)

Jazz Sam Rivers zum 100. Geburtstag – Dimensions & Extensions

In den 1960er-Jahren betrat Sam Rivers die große Jazzbühne, als bemerkenswert geformter Stilist. In den 1970er-Jahren wurde sein „Studio RivBea“ zur Keimzelle der Loft Scene. Musiker fanden hier zu Formen, die die Freiheit mit der Tradition versöhnten, wie es auch Sam Rivers bis zu seinem Tod tat.

Mi.27.9.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Stuttgart
Albumcover von Music Written By Real Life - Part 1 (Foto: SWR)

SWR Big Band | Neues Album „Music Written By Real Life – Part 1” mit Torsten Maaß

Das erste gemeinsame Album mit der SWR Big Band und Torsten Maaß: „Music Written By Real Life – Part 1

Ola Onabulé mit der SWR Big Band - ALbumcover (Foto: SWR, Lena Semmelroggen)

SWR Big Band | Album „Soul Encounter” mit Ola Onabulé

Das erste gemeinsame Album mit der SWR Big Band und Ola Onabulé: „Soul Encounter”

Mal Waldron (Foto: IMAGO, NationalxJazzxArchive/HeritagexImagesx / IMAGO ,2757080)

Jazz Der Pianist Mal Waldron – Sparsam und eindringlich

Sein Spiel glich magischen Beschwörungsformeln und bohrenden Fragestellungen. Tief in der afroamerikanischen Tradition verwurzelt, behandelte Mal Waldron das Piano oft wie ein Perkussionsinstrument. Mit seinem eindringlichen Minimalismus zählte er zu den eigenwilligsten Pianisten des modernen Jazz.

Sa.23.9.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Max Mutzke (Foto: Pressestelle, Website Max Mutzke)

Gespräch Soulstimme der Extraklasse aus dem Schwarzwald: Max Mutzke

Die Liebe zu seiner Heimat hat ihn nie losgelassen: Max Mutzke stammt aus Krenkingen, einem Stadtteil von Waldshut-Tiengen und lebt auch heute mit seiner Familie wieder im Schwarzwald, in 1000 Metern Höhe. Der Sänger mit der unverkennbaren Soulstimme und einer enormen stilistischen Vielfalt hat trotz seiner Bühnenerfolge niemals abgehoben. Zurzeit ist Max Mutzke mit verschiedenen Programmen auf Tour, auch im Südwesten - und tritt unter anderem mit der SWR Big Band auf.

Sa.23.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Dominique Fils-Aimé – Our roots run deep (Foto: Pressestelle, Dominique Fils-Aimé)

Album der Woche Dominique Fils-Aimé – Our roots run deep

Im ersten Teil ihrer neuen Alben-Trilogie erkundet die kanadische Musikerin ihre eigenen Wurzeln und gleichzeitig die Verflechtungen zwischen Mensch und Natur – ein musikalisches Plädoyer für mehr Naturbewusstsein.

Fr.22.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Harold López-Nussa (Foto: Pressestelle, Blue Note Records/Paulo Vitale)

Jazz Afro-kubanischer Jazz: „Timba a la Americana“ von Harold López-Nussa

Der Pianist Harold-López Nussa hat beim Jazz-Label „Blue Note“ sein neues Album „Timba a la Americana“ veröffentlicht. Ein Tribut an die kubanischen Heimat und an den Afro-Cuban-Jazz der 30er- und 40er-Jahre.

Fr.22.9.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Louis Laurain spielt auf seiner Trompete improvisierte Musik in der Natur (Foto: Félix Blume)

Jazz Im Freien - Improvisierte Musik und Natur

Immer wieder ist Natur Inspiration für Jazzmusiker*innen, so für Louis Laurain, Bex Burch, Samuel Rohrer oder Susanna Santos Silva.

So.24.9.2023 19:29 Uhr SWR2 Jazz SWR2

John Zorn (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Jazz Kaskaden der Produktivität – John Zorn zum 70. Geburtstag

Am 2. September feierte John Zorn seinen 70. Geburtstag. Nach wie vor ist der Komponist, Saxofonist, Produzent und Labelbetreiber ein unerhört produktiver und eigensinniger Künstler – das zeigt auch der Blick auf einige seiner aktuellen Projekte.

Mi.20.9.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Myra Melford (Foto: Pressestelle, TH)

Jazz Das Myra Melford „Be Brad Trio“ 2006 in Singen

Die Pianistin Myra Melford, der Gitarrist Brandon Ross und der Bassist Stomu Takeishi zu Gast im Kulturzentrum GEMS.

Di.19.9.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Apocalyptica (Foto: IMAGO, Just Pictures )

Erklär mir Pop „I don't care“, Apocalyptica

Mit dem Titel aus dem Jahr 2007 hat die finnische Band, deren Name sich aus Apokalypse und Metallica zusammensetzt, die Chats erobert. Auch, weil sie die Metallszene überraschte: Mit drei Celli und Schlagzeug. Ursprünglich haben sich die Musiker als Celloquartett an der Sibelius Akademie in Helsinki kennen gelernt und verbunden hat sie ihre gemeinsame Liebe sowohl zur klassischen Musik als auch der zur Musik von Metallica. Unser Popexperte Udo Dahmen erklärt, was das Besondere an der ungewöhnlichen Instrumentierung ausmacht.

Sa.16.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Artur & Vanessa (Foto: Martin Lamberty)

Album der Woche „Die Fettesten kriegen die größten Stücke vom Kuchen“ – Francesco Wilking über „Artur & Vanessa“

Elf Kurznachrichten bilden die Grundlage für das neue Album des Musikprojekts Artur & Vanessa. Francesco Wilking und Moritz Krämer (Die Höchste Eisenbahn) haben sich per SMS eine Kurzgeschichte hin und her geschrieben und sie dann mit befreundeten Musikerinnen und Musikern vertont. Ein Konzeptalbum über Klassismus, Verrat und falsche Utopien

Fr.15.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Marie Krüttli spielt Piano (Foto: Palma Fiacco)

Jazz Das musikalische Taschenmesser - Pianistin Marie Krüttli

Marie Krüttli tariert freie Improvisation und gut geplante Arrangements, elektronische Sounds und klassisch-Akustisches aus. Ihr erstes Solo-Album „Transparence“ ist erschienen.

So.17.9.2023 19:30 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Enji: Ulaan. Label Squama  (Foto: Pressestelle, Label Squama )

Jazz Sensibler Kammerjazz: „Ulaan“ von Enji

Ihren ersten Kontakt mit dem Jazz und der deutschen Sprache fand die mongolische Sängerin Enji im Goethe-Institut in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Später studierte sie Jazzgesang in ihrer Wahlheimat München, wo sie nun auch ihr neues Album „Ulaan“ mit dem Gitarristen Paul Brändle und dem Produzenten Martin Brugger realisierte: sensibler Kammerjazz, der auf die Folklore ihrer Heimat trifft.

Di.19.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Der Erste Senat des BVG berät heute über die Klage des Kraftwerk Gründers Ralf Hütter gegen Musikproduzenten Moses Pelham. Moses Pelham sitzt neben einer Akte des Verfahrens. (Foto: IMAGO, IMAGO / Stockhoff)

Glosse Kraftwerk vs. Pelham und kein Ende? Wie ein paar Sekunden Musik vor Gericht gelandet sind

Ein Rechtstreit in Dauerschleife - und genauso klingt er auch: Seit über 20 Jahren streiten sich die Elektro-Pioniere von Kraftwerk mit Rapper und Produzent Moses Pelham um einen Song-Schnipsel. Den hat Pelham, je nach Lesart, rechtswidrig geklaut oder rechtmäßig gesampelt. Die Frage muss vorerst offen bleiben, denn der Bundesgerichtshof hat erst einmal wieder bei den europäischen Kollegen in Luxemburg angefragt.

Do.14.9.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Knitting Factory Schild mit rot-gelbem Schriftzug (Foto: Internet)

Jazz Die Geschichte der Knitting Factory Works

Der Club Knitting Factory und Michael Dorfs Label Knitting Factory Works, wurden im New York Ende der 1980er-Jahre zum Zentrum einer neuen, aufregenden Jazzszene rund um Wayne Horvitz und John Zorn.

Sa.16.9.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Jan Garbarek (Foto: IMAGO, Imago Future)

Jazz Ragas und Runen – Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu beim Enjoy Jazz 2022

Jan Garbarek und Trilok Gurtu sind beim Enjoy Jazz Festival aufgetreten. Nordeuropäische und indische Musikkultur verweben sich.

Di.26.9.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Jaimie Branch spielt Trompete (Foto: Bemis Center of Contemporary Arts, Ben Semisch)

Jazz Fly or Die – Das letzte Album von Jaimie Branch

Im August 2022 ist Jaimie Branch 39-jährig in New York gestorben. Mit ihrem Quartett „Fly or Die“ hatte die Trompeterin kurz vorher noch ein Album aufgenommen, das jetzt erschienen ist. Hymnischer Jazz mit Punk-Attitüde!

So.10.9.2023 19:24 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Wir sind Helden live beim SWR3 New Pop Festival 2005 (Foto: SWR3)

Erklär mir Pop „Denkmal“ von Wir sind Helden

Sie schafften es, gleichermaßen als Avantgarde gefeiert zu werden und beim Mainstream anzukommen. Ihre Mischung aus unkomplizierten, geradeheraus gespielten Nummern und einfühlsamen Balladen überzeugt durch gekonnte Texte und gelungene Melodiebögen. Assoziationen an die besseren Songs der Neuen Deutschen Welle sind erlaubt und beabsichtigt, weiß unser Popexperte Udo Dahmen. Mit manchmal naiv wirkenden und doch überlegten Lyrics beweisen Wir sind Helden ihr Gespür für farbigen Umgang mit der deutschen Sprache, wie im Song „Denkmal“, den Udo Dahmen zum zwanzigjährigen Jubiläum der Band ausgesucht hat.

Sa.9.9.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ròisín Murphy (Foto: Pressestelle, Nik Pate)

Alben der Woche 3 in 1: Neue Alben von Laufey, The Pretenders und Róisín Murphy

Ein Shitstorm wirft einen dunklen Schatten auf das neue Album von Róisín Murphy, die Pretenders klingen immer noch frisch und die Gen-Z liebt dank Laufey jetzt die leisen Töne. Vanessa Wohlrath ordnet für uns die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche ein. 

Fr.8.9.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Jaimie Branch spielt Trompete (Foto: Bemis Center of Contemporary Arts, Ben Semisch)

Jazz Unbedingte Hörempfehlung - „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" von Jaimie Branch

Der Tod von Jaimie Branch war ein Schock für die internationale Jazzszene – vor einem Jahr, ist die US-amerikanische Trompeterin mit nur 39 Jahren in New York gestorben. Mit ihrem Quartett „Fly or Die“ hatte Branch kurz vorher noch ein Album aufgenommen. Das ist jetzt erschienen: „Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war))" heißt es, darauf zu hören ist ein hymnischer Jazz mit Punk-Attitüde. Julia Neupert mit einer unbedingten Hörempfehlung.

Do.14.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Jazzfieber: Reinhard Kungel und Andreas Heinrich (Foto: 2023, rk film)

Die SWR Big Band im Kino „Jazzfieber – The Story of German Jazz“

Erstmals wurde die Geschichte des Deutschen Jazz verfilmt. Dabei werden Jazz-Legenden der ersten Stunde interviewt und Archivmaterial gezeigt - auch die Geschichte der SWR Big Band wird beleuchtet.

Jazzfieber: Reinhard Kungel und Andreas Heinrich (Foto: 2023, rk film)

Musikgespräch Der Film „Jazzfieber – The Story of German Jazz“ kommt in die Kinos

Erstmals wurde die Geschichte des Deutschen Jazz verfilmt. Dabei werden die Jazz-Legenden der ersten Stunde interviewt und Archivmaterial gezeigt. Junge Musiker*innen setzen das Ganze in den heutigen Kontext.

Do.7.9.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret