• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Jazz & Pop

SWR2 Jazz vor elf vom 23.5.2023

STAND
26.5.2023, 4:03 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Bruno Råberg:
Gyrating spheres
Bruno Råberg - Bass

Duke Ellington:
Prelude to a kiss
Bruno Råberg - Bass

Sendung am
Di., 23.5.2023 22:50 Uhr, SWR2 Jazz vor elf, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
26.5.2023, 4:03 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Jazz & Pop

Leonhard Huhn (Foto: Pressestelle, Peter Tümmers)

Jazz Wohlpräpariertes Horn – Der Saxofonist Leonhard Huhn

Im Zentrum bei der Musik von Leo Huhn steht immer ein trockener Humor und sein virtuoses Spiel. Er ist Mitbetreiber des Kölner IMPAKT Kollektivs und in einer Vielzahl von Projekten aktiv. Dazu zählen etwa das Trio Die Fichten und die Fusionband C.A.R.

Mi. 31.5.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Tomeka Reid spielt Cello beim Jazzfest Berlin 2022 (Foto: Camille Blake)

Jazz Session Das Hemphill Stringtet beim Jazzfest Berlin 2022 – New Classics

Für die Aufführung des Streichquartetts „Mingus Gold“ von Julius Hemphill hat die Cellistin Tomeka Reid ein nach ihm benanntes Ensemble gegründet. Mit diesem eröffnete sie am 3. November das Jazzfest Berlin.

Di. 30.5.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Till Lindemann von der Band Rammstein in Toluca Mexico (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

#metoo bei Rammstein Vorwürfe gegen Till Lindemann: „Man kann in den sozialen Medien von hunderten von Frauen lesen“

Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, Frontman von Rammstein. Eine Konzertbesucherin behauptet, der Sänger habe ihr bei einer Party vor dem Konzert ein Getränk gegeben. Sie vermutet, dass ihr Drogen verabreicht wurden, um sie gefügig zu machen. Die Band dementiert die Behauptung. Die Berichterstattung in so einem Fall ist ein Balanceakt, weiß Spiegel-Journalistin Juliane Löffler.

Di. 30.5.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Herbert Grönemeyer Das ist los Tour 2023 live in der Olympiahalle, München (Foto: IMAGO, IMAGO / Stefan M Prager)

Konzert Wohnzimmeratmosphäre zum Mitsingen: Herbert Grönemeyer in Mannheim

Herbert Grönemeyer hat im vergangenen Jahr seine „20 Jahre Mensch“ Tour wegen einer Corona-Erkrankung absagen müssen. Seit rund zwei Wochen ist er nun auf „Das ist los“-Tour und stellt sein neues gleichnamiges Album in den Mittelpunkt der knapp dreistündigen Konzerte.

Di. 30.5.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Nilz Bokelberg (Foto: SWR, Lars Dahmen)

Das Auge hört mit – Nilz Bokelberg über legendäre Plattencover

Jeder kennt das nackte Unter-Wasser-Baby auf dem Album "Nevermind" von Nirvana, aber kaum jemand kennt die Geschichte hinter dem Foto. Der Moderator, Autor und Podcaster Nilz Bokelberg ist unser "Coverlover" und erklärt für SWR Kultur auf Instagram die Hintergründe legendärer Schallplattencover. Warum prägen manche Designs ganze Generationen? Wieso wurden die Sex Pistols in Schallplattenläden aussortiert? Nilz Bokelberg beleuchtet 5 ausgewählte Alben im Gespräch mit SWR2 Musikredakteur Tristan Reiling.

Mo. 29.5.2023 16:05 Uhr SWR2 Pop und Jazz SWR2

Kontrabässe liegend (Foto: SWR)

Jazz Deep Talk – Die neue Kontrabass-Klasse

Viele Jazzkontrabassist*innen arbeiten heute ganz selbstverständlich auch solistisch oder als Bandleader*innen und kreieren eine Musik, die ebenso tiefgründig wie tieftönig ist. Mit neuen Aufnahmen unter anderem von Pascal Niggenkemper, Robert Landfermann und Helen Svoboda.

Sa. 27.5.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Udo Dahmen und MINE  Erklär mir Pop extra (Foto: Pressestelle, Ben Pakalski)

Erklär mir Pop Extra mit MINE und Udo - Afrika Bambaataa mit „Planet Rock“

Seine Beats kennt jeder, oft ohne es zu wissen. In den 1970er Jahren ist Afrika Bambaataa einer der treibenden Protagonisten, rund um die Entstehung der HipHop-Kultur in der New Yorker Bronx. Samplen heißt das Verfahren, das der DJ etabliert und stetig weiterentwickelt hat. Beim Sampling werden musikalische Schnipsel bereits bekannter Musik- oder Tonaufnahmen zu einem neuen Stück zusammengesetzt, oft mithilfe spezieller Computerprogramme. In „Planet Rock“, 1982 veröffentlicht, finden sich viele Beispiele großartiger Samples, u.a. von „Kraftwerk“.
Noch mehr Wissen, rund um herausragende Songs der Popmusikgeschichte, gibt es in dem Podcast „Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo“. Die Berliner Sängerin MINE und Musikexperte Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.
Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack – aber eine Leidenschaft für Popmusik – unterhaltsam wie informativ zugleich.
Immer am letzten Samstag im Monat – in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf SWR2.de.

Sa. 27.5.2023 15:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Tina Turner im November 2019 bei der Premiere des Musicals "Tina" am Lunt-Fontanne Theatre in New York. (Foto: IMAGO, PS Pictures)

Tandem Musik Geballte Energie und spirituelle Kraft – zum Tod von Tina Turner

"Ich verfüge über eine sehr starke Kraft und Ausdauer“, sagte Tina Turner 2014 im SWR2 Gespräch. Nun ist die Popsängerin mit 83 Jahren gestorben.

Fr. 26.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Peter Fox stellte sein zweiten Solo-Album „Love Songs“ bei einer Pressekonferenz im Filmpark Babelsberg vor. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Album Kritik Total normal und konsensfähig: Peter Fox singt „Love Songs“

Sein erstes Album machte ihn zum erfolgreichsten Deutsch-Rapper überhaupt. 15 Jahre später legt Peter Fox nun endlich das zweite vor, ein Partyalbum - toll produziert und textlich, nunja, konsensfähig, meint unsere Kritikerin.

Fr. 26.5.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

ARTEMIS: In Real Time. Blue Note 2023 (Foto: Pressestelle, Blue Note)

Jazz Verneigung vor Wayne Shorter: „In Real Time“ vom Frauensextett Artemis

Drei Jahre nach der Veröffentlichung des von der Kritik gefeierten Debütalbums meldet sich das Sextett mit „In Real Time“ zurück. Das Frauenensemble, benannt nach der griechischen Göttin der Jagd, vertraut auch bei diesem Album dem Knowhow des legendären Jazz-Labels „Blue Note Records“. Und stellt einmal mehr seine Ensemblekunst unter Beweis: mit Eigenkompositionen und Coverversionen, beispielsweise von Wayne Shorter, der in diesem Jahr im Alter von 89 Jahren gestorben ist.

Fr. 26.5.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Zwei AI Android Roboter spielen Gitarre. (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker / Firn ibxmob09139322.jpg)

Zukunft der Musikbranche „Future Music Camp“ der Popakademie Mannheim: Werden Musiker bald von der KI abgelöst?

Die Künstliche Intelligenz durchdringt das Produzieren und auch das Hören von Musik schon längst. Müssen Musikerinnen und Musiker also um ihre Profession fürchten? „Ich glaube erstmal nicht“, sagt David Stammer, der die Konferenz „Future Music Camp“ der Popakademie Baden-Württemberg organisiert. In diesem Jahr beschäftigt sie sich mit der Bedeutung von KI für die Musikindustrie. Noch würden wir Musik mit Emotionen und Geschichten verbinden. „Das kann eine KI auch in Zukunft nicht leisten. Wir hören Musik nicht nur wegen des Klangs sondern auch wegen der Persönlichkeit, die dahintersteht.“

Fr. 26.5.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Sendungsbild SWR2 Journal am Mittag (Foto: SWR)

Gespräch Tina Turner: Abschied von einer Ikone

Tina Turner war mit rund 180 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. Am 24. Mai ist sie verstorben. Das Phänomen Tina Turner beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten, sagt SWR2-Musikexperte Bernd Lechler.

Do. 25.5.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Arlo Parks performt beim C6 Fest festival in São Paulo (Foto: IMAGO, IMAGO / Fotoarena / )

Musik Zweites Album von Arlo Parks: „My Soft Machine“

Mit gerade 22 Jahren hat es die britische Sängerin Arlo Parks nach ganz oben geschafft: Zwei Nominierungen für die Grammys, Mercury- und BRIT-Award-Preisträgerin. Die Obamas und Billie Eilish sind ihre Fans. Ihr Debütalbum „Collapsed in Sunbeams“ war ein großer Erfolg. Jetzt erscheint das Nachfolgealbum „My Soft Machine“. Darin zeigt Arlo Parks eine neue musikalische und auch persönlichen Seite.

Do. 25.5.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Sainkho Namtchylak (Foto: IMAGO, 0100692757 Imago)

Jazz Weltenwanderin – Die tuwinische Sängerin Sainkho Namtchylak

Auf vokale Höhenflügen schlägt Sainkho Namtchylak einen Bogen von der Archaik zur Avantgarde. Sie stammt aus Tuwa im Süden Sibiriens, beschäftigt sich mit der rituellen Musik ihrer Heimat wie dem Obertongesang und hat sich seit den 90ern weltweit in der Improvisations-Szene einen Namen gemacht.

Mi. 24.5.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Euroradio Jazz Orchestra 2022 in Köln (Foto: Daniel Koch)

Jazz Session We Are Tomorrow – Das Euroradio Jazz Orchestra in Köln

Das Euroradio Jazz Orchestra ist ein Nachwuchsprojekt der Europäischen Rundfunk-Union (EBU). Unter der Leitung der Komponistin Hendrika Entzian erarbeiteten junge Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern im Herbst 2022 in Köln ein anspruchsvolles Programm.

Di. 23.5.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Die Gruppe “Queer Cheer” (Foto: Pressestelle, Friede Merz, Queer Cheer)

Musikgespräch Die Gruppe “Queer Cheer” – Community for “Jazz” and Improvised Music

Die Gruppe “Queer Cheer” hat beim Deutschen Jazzpreis den Sonderpreis der Jury gewonnen. Als erste queere Community in der deutschen Jazzszene setzt sie sich mit Themen wie Diversität, Intersexualität, Multiperspektivität oder auch Interdisziplinarität auseinander.

Di. 23.5.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Annie Lennox (Foto: picture-alliance / Reportdienste, DPA)

Jazz In The Mood For Swing – Popstimmen singen Jazzstandards

Joni Mitchell, Lady Gaga, Rod Stewart – Popstimmen, die Millionen von Tonträgern verkauft haben. In dieser Sendung hören wir sie und viele mehr mit ihren Tributen ans Great American Songbook. Eine interessante Herausforderung für diese Stars, deren Gesang man sonst in einem ganz anderen Umfeld hört.

Sa. 20.5.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Der Jazzdrummer Bill Elgart (Foto: SWR, Rainer Schlenz)

Hausbesuch Der auf dem Schlagzeug singt: Bill Elgart, Jazzdrummer aus Ulm

Der in den USA geborene Jazzdrummer Bill Elgart ist international unterwegs, hat eine Professur in Würzburg und spielte und spielt mit legendären Namen des Jazz - Carla Bley zum Beispiel, Kenny Wheeler, Karl Berger, um nur einige zu nennen. Klingt sehr nach hippem Künstlerleben in einer Jazzmetropole. Bill Elgart indessen lebt seit Jahrzehnten in Ulm. Dort hat er auch seinen 80. Geburtstag musikalisch gefeiert. Im Hausbesuch erzählt der Ausnahmedrummer, warum er so gerne in Ulm lebt und wie man ein Schlagzeug zum Singen bringt.

Sa. 20.5.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Die Musiker der Band Wanda v.l.n.r.: Lukas Hasitschka, Manuel Christoph Poppe, Christian Hummer, Reinhold Weber und Michael Marco Fitzthum (Künstlername: Marco Michael Wanda) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Henrik Josef Boerger)

Erklär mir Pop „Orte an denen wir waren“ von der österreichischen Rockband Wanda

Der Song wurde am 30. September 2022 auf dem 5. Album „Wanda“ veröffentlicht - nur wenige Tage nachdem der Keyboarder der Band, Christian Hummer, verstorben war. „Was bleibt von uns, wenn wir gehen“ heißt es gleich zu Beginn im Text - „Orte an denen wir waren“ handelt vom Tod und spricht vom Weiterexistieren der Welt und von den Erinnerungen, die bleiben - auch nach unserem Weggang.
Die 2012 gegründete Rockband Wanda aus Wien war seit dem Erscheinen ihres ersten Albums (2014) im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich. Im Dezember 2015 wurde sie von den Lesern des deutschen Rolling Stone zur Band des Jahres gewählt.

Sa. 20.5.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Der Songpoet Ulrich Zehfuß (Foto: Pressestelle, Steffen Beck)

Gespräch Berührend: Das neue Album „LIEBE“ des Songpoeten Ulrich Zehfuß aus Speyer

Ulrich Zehfuß, geboren in Ludwigshafen, ist einer der bedeutendsten Songpoeten der Gegenwart - er kommt aus der großen Liedermachertradition der Dichterschule SAGO des legendären Christof Stählin. Gerade hat er bei Konstantin Weckers Label Sturm & Klang sein neues Album „LIEBE“ veröffentlicht. In 11 Liedern reflektiert Ulrich Zehfuß die Liebe in all ihren Facetten als Essenz zwischenmenschlicher Beziehungen: es geht um Empathie, um Liebe zu den Kindern, um das Loslassen, die Liebe zur Umwelt und um gesellschaftliche Verantwortung...

Sa. 20.5.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Fatoumata Diawara  (Foto: Pressestelle, Alun Be)

Album der Woche Von London nach Bamoko – „London Ko“ von Fatoumata Diawara

Die populärste Musikerin Malis hat sich mit Brit-Pop-Tausendsassa Damon Albarn (Blur, Gorillaz) zusammengetan. Heraus kommt ein Album mit unbequemen Themen, aber voller Hoffnung auf bessere Zeiten.

Fr. 19.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Olivia Trummer und Nicola Angelucci (Foto: Pressestelle, Andrea Boccalini)

Jazz Flirrender Gesang und satte Klangfarben: „Dialogue's Delight“ von Olivia Trummer

Die Jazz-Sängerin und Pianistin Olivia Trummer und der Schlagzeuger Nicola Angelucci haben sich für das Album „Dialogue's Delight“ den Akkordeonisten Luciano Biondini an ihre Seite geholt – eine ungewöhnliche, aber überzeugende Kombination.

Fr. 19.5.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Proben beim SWR NEWJazz Meeting 2022 im SWR Studio Baden-Baden mit Micah Thomas – Klavier, Nicole Glover – Tenorsaxofon, Kalia Vandever – Posaune, Adam O’Farrill – Trompete, Henry Fraser – Kontrabass, Kayvon Gordon – Schlagzeug (Foto: SWR, Günther Huesmann)

Jazz SWR NEWJazz Meeting 2022 – Micah Thomas & Forest

“The cream of the crop”, das Beste vom Besten der jungen US-Jazzgeneration fand beim 53. SWR NEWJazz Meeting im November zusammen. Micah Thomas wollte „Dinge ausprobieren, die ich noch nie gewagt habe“. Heute gibt es Höhepunkte von ihm und seinem Sextett Forest aus den NEWJazz Meeting Konzerten.

Do. 18.5.2023 23:03 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Dag Magnus Narvesen spielt Schlagzeug. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Bernd Thissen)

Jazz Dag Magnus Narvesen – Schlagzeuger zwischen Freiheit und Form

Der in Berlin lebende norwegische Schlagzeuger Dag Magnus Narvesen zeigt sich in seinem Oktett DaMaNa als Meister vielschichtig angelegter Klangbilder. Abseits dieser Band musiziert er oft ohne notierte Vorgaben, etwa im Duo mit dem Pianisten Alexander von Schlippenbach.

Mi. 17.5.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Laureen Mobo von Mobilé singt bei SWR2 Jazz College in Mannheim. (Foto: SWR, Konrad Bott)

Jazz SWR2 Jazz College – Mit Mobilé, Smuk und dem Samuel Restle Oktett

Ein Konzertabend mit jungen Musiker*innen aus unserem Sendegebiet. Mit dabei: das Oktett des Stuttgarter Posaunisten Samuel Restle, „Mobilé“ aus Mainz mit einer Mixtur aus Jazz, Funk, Soul und Hip-Hop, und die Modern Jazz-Combo „Smuk“ des Mannheimer Schlagzeugers Micha Jesske.

Di. 16.5.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Grace Jones (Foto: dpa Bildfunk, Horst Ossinger)

Pop Grace Jones wird 75 – Ihre ikonischen Plattencover machten aus ihr ein Gesamtkunstwerk

Stilikone Grace Jones war die popkulturelle Ausnahmeerscheinung der 80er und ein Gesamtkunstwerk aus Sound, Look und Image. Sie schuf so viele ikonische Albumcover wie keine andere Musikerin.

Frau mit traditionellem Schmuck der Native Americans und Trompetenmundstück in der Hand (Foto: Jared and Abby Lank)

Jazz Die Musik von Mali Obomsawin – Wenn Worte versagen

Mali Obomsawin ist Bassistin und Songwriterin. Ihre Musik ist inspiriert von traditionellen Musikkulturen, Country, Rock und Jazz. Auf ihrem Debütalbum „Sweet Tooth“ setzt sie sich mit der Vergangenheit indigener Völker in den USA auseinander – Obomsawin gehört selbst der Abenaki First Nation an.

So. 14.5.2023 19:13 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Linda Tshabalala (Foto: Pressestelle, Hompepage LT)

Jazz Vom Kap der guten Hoffnung – Newcomer aus Südafrika

Südafrika ist schon lange bekannt für seine lebendige Jazzszene. Immer wieder machen südafrikanische Künstler*innen bei internationalen Festivals von sich reden. In dieser Jazztime hören Sie die noch Ungehörten: junge Musiker*innen aus dem Underground und den Randgebieten des Jazz Südafrikas.

Sa. 13.5.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Madison McFerrin  (Foto: Pressestelle, Justin French)

Album der Woche Mehr als nur Tochter – „I hope you can forgive me“ von Madison McFerrin

Madison McFerrin hat einen berühmten Vater, macht aber ganz eigene Musik. Trotzdem darf Bobby auf ihrem Debütalbum nicht fehlen. Wie verlief die Zusammenarbeit zwischen den beiden? Und woher nimmt die New Yorkerin ihre Inspirationen?

Fr. 12.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Blonder Mann mit Ohrring und schwarzem Hoody schaut in die Kamera (Foto: Govert Driessen)

Jazz Die Amsterdamer Jazzszene – Jung und international

Der Däne Teis Semey, die Südkoreanerin Sun-Mi Hong oder der Italiener Alessandro Fongaro leben in Amsterdam und prägen den Sound der niederländischen Hauptstadt. Stilistisch gibt es vieles zu hören: von punkig-freier Attitüde über schräg-humorige Jazzsongs bis zu lyrischem Kammerjazz.

Mi. 10.5.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret