Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Jazz & Pop

SWR2 Jazz vor elf vom 8.3.2023

STAND
11.3.2023, 4:03 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Johanna Summer:
Scriabin
Tchaikovsky
Johanna Summer - Piano

Sendung am
Mi., 8.3.2023 22:50 Uhr, SWR2 Jazz vor elf, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
11.3.2023, 4:03 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Jazz & Pop

Portrait Michael Kiedaisch (Foto: MTfoto)

Jazz Homezone – Mit Michael Kiedaisch und Wayne Shorter

Heute in Erinnerung an den am 2. März verstorbenen Wayne Shorter – wir senden Aufnahmen mit ihm aus unserem Archiv. Außerdem zu Gast: der Freiburger Perkussionist Michael Kiedaisch.

Di. 21.3.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Ray Noble (Foto: ard-foto s1, archiv/radiomirr/ page 34)

Jazz Geschichte eines Jazzstandards – Folge 45: „Cherokee“

1938 schrieb der englische Bandleader Ray Noble seine „Indian Suite“. Jeder der fünf Sätze bezog sich auf ein Volk der Native Americans. Der erste Satz – „Cherokee“ – begeisterte Swing-Musiker und Bebopper gleichermaßen. So wurde das Stück zum Jamsession-Klassiker und hat verschiedene Melodien.

So. 19.3.2023 19:15 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Allan Holdsworth  (Foto: IMAGO, Imago0070635009)

Jazz Allan Holdsworth – „The Man Who Changed Guitar Forever!“

Wenige Tage vor seinem Tod im April 2017 erschien eine CD-Box von Allan Holdsworth mit dem Titel „The Man Who Changed Guitar Forever!“. Viele Kollegen, wie John McLaughlin oder Frank Zappa, haben den Gitarristen, der eigentlich Saxofonist werden wollte, bewundert.

Sa. 18.3.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Die 17 Hippies feiern 25 Jahre Bühnenjubiläum (Foto: Pressestelle, 17 Hippies)

Gespräch Lebensfreude pur! – Kiki Sauer und Christopher Blenkinsop von der Band 17 Hippies

Sie haben die ganze Welt bereist - und sie sind Kult. Schon der Name der Band ist einzigartig: 17 Hippies. So nennt sich bis heute eine Gruppe von Musiker*innen aus Berlin, die sich 1995 gegründet haben. Von der Geige, Gitarre, Ukulele und Bouzouki über das Akkordeon und Waschbrett bis hin zu zahlreichen Blasinstrumenten ist bei den 17 Hippies alles vertreten. Betörender Gesang natürlich inclusive.

Sa. 18.3.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Andy Fairweather-Low (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Charly Bryan / Avalon)

Erklär mir Pop „If Paradise Was Half As Nice" von der Band Amen Corner mit Andy Fairweather-Low

1966 in Cardiff gegründet, löste sich die britische Band Amen Corner bereits 1969 wieder auf. In der kurzen Zeit ihres Bestehens landeten die Musiker nur wenige große Hits, darunter „If Paradise Is Half As Nice" - ursprünglich komponiert von dem italienischen Musiker Lucio Battisti, aber erfolgreich gecovert von Amen Corner. Nach dem Ende der Band startete der Sänger und Gitarrist Andy Fairweather-Low, der mit seiner hellen Stimme den charakteristischen Sound von Amen Corner geprägt hatte, eine beachtliche Solo-Karriere. Heute ist er unter anderem regelmäßiges Mitglied der Live-Band von Eric Clapton.

Sa. 18.3.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Etta Scollo  (Foto: Pressestelle, JHR)

Album der Woche Kontraste aushalten: Etta Scollo und ihr neues Album „Ora“

Die gebürtige Sizilianerin Etta Scollo mag es ungeschminkt. Ob im Duett mit Hannah Schygulla oder beim Volkslied aus Süditalien: Die Musik der gebürtigen Sizilianerin klingt rau, aber ehrlich.

Fr. 17.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Tim Fulda (Foto: Pressestelle, Kaiser Quartett)

Jazz & Pop Songs der Woche

Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit Blüten, Blumen und Blauem Blut.

Fr. 17.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Das Cover des Albums "Insomnia" von Trettmann & Kitschkrieg (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/Soulforce/Bmg/Warner | -)

Rap Trettmann-Album „Insomnia“: Aufhören, wenn es am besten ist

„Insomnia“ von Trettmann und seinem Produzententrio KitschKrieg ist ein gelungener Abschied von einem der klügsten und vorausschauendsten Projekte des deutschen Rap.

Fr. 17.3.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Petros Klampanis (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Pacific Press/Leo Claudio De Petris)

Album-Tipp Jazz Betörende Begegnung mit griechischer Folklore - „Tora Collective" von Petros Klampanis

Der Jazz-Bassist Petros Klampanis hat sich mit seinem neuen Album „Tora Collective“ auf Spurensuche begeben - und ist damit seiner Sehnsucht nach den eigenen griechischen Wurzeln gefolgt. Entdeckt und in eine jazzige Umgebung eingebettet hat er vielfältige, jahrhundertealte Musiktraditionen seiner Heimat.

Fr. 17.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Heidelberg
Rapper Toni-L, die beiden HipHop Expeten Bryan Vit und Andreas Margara sowie Bernd Güntzel -Lingner vom Stadtarchiv Heidelberg (Foto: Pressestelle, Philipp Rothe)

Gespräch Sänger Torch zum Heidelberger Hip-Hop als immaterielles Kulturerbe: wichtiges Signal

,,Heidelberg hat einen extrem großen Anteil an der Vernetzung der Hip-Hop-Kultur und an den Inhalten, wie Rappen auf Deutsch oder „Freestyle“-Rappen“, sagt Advanced-Chemistry-Frontmann Frederik Hahn alias Torch in SWR2.

Do. 16.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Elina Duni & Rob Luft  (Foto: ard-foto s1, Enjoy Festival Esslingen)

Jazz Stravelin' Worlds – Elina Duni & Rob Luft beim Enjoy Jazz-Festival 2022

Exil und Heimat – dieses Gegensatzpaar inspiriert Elina Duni und Rob Luft. Die albanisch-schweizerische Sängerin und der britische Gitarrist sind 2022 während des Enjoy-Festivals in Heidelberg aufgetreten. Hören Sie intime und zugleich extrovertierte Musik von passionierten Reisenden.

Mi. 15.3.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Portrait Charles Lloyd (Foto: Dorothy Darr)

Jazz Aus dem Archiv – Zum 85. Geburtstag von Charles Lloyd

Die Karriere des Saxofonisten Charles Lloyd verlief unstet. Auf die Erfolge der späten 1960er-Jahre mit seinem Quartett folgte ein Rückzug aus dem Musikbusiness. Die ECM-Jahre ab 1989, an die die heutige Sendung erinnern soll, erwiesen sich als eine Wiedergeburt aus dem Off.

Di. 14.3.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Lionel Hampton (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Jazz Lionel Hamptons swingendes Vibrafon – Jivin‘ the vibes

Perkussive Vibrafon-Figuren und mit unwiderstehlichem Groove gespielte melodische Improvisationen sind Lionel Hamptons Markenzeichen. Während einer Europatournee nahm er in Stuttgart im Januar 1958 „The Mess Is Here“ auf, das sicher zu seinen besten Alben zählt. Dafür sorgen Hamptons mitreißendes Spiel und die Solisten seiner Big Band.

So. 12.3.2023 19:27 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Pete La Roca - Basra (Foto: ard-foto s1, Basra LP)

Jazz Fels in der Brandung – der amerikansiche Schlagzeuger Pete La Roca

Wer anderen Schlagzeugern Felle kaputt schlägt und trotzdem weiterempfohlen wird – an dem muss was dran sein. Pete „La Roca“ Sims hat die Musik bedingungslos geliebt. Warum er genau deshalb vom Schlagzeuger zum Taxifahrer und später zum Anwalt wurde, erfahren Sie in dieser Sendung.

Sa. 11.3.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

Kendrick Lamar (Foto: DPA / Adam Warzawa)

Erklär mir Pop „Swimming-Pools“ (Drank) von Kendrick Lamar

Ein Pool voller Schnaps, in dem er ertrinkt - Lamars Song basiert auf eigenen Erfahrungen mit dem Thema Alkohol und ist 2012 auf dem hochgelobten Album „Good Kid, M.A.A.D City“ erschienen. Die Raps und auch die Themen gelten bis heute als prägend für das Rap-Genre als Kunstform.

Sa. 11.3.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

George Leitenberger  (Foto: Pressestelle, Nadine Allal)

Album der Woche Meditations on the move: „Roadmovies“ von George Leitenberger

George Leitenberger geht gerne auf Reisen. Ob nach Lissabon, Tunis, Assuan oder in die Sahara, ob im Taxi, Zug oder zu Fuß. Mit hauchig-rauer Stimme erzählt der Wahlschweizer von seinen Beobachtungen, Abenteuern und Reflektionen.

Fr. 10.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Lakecia Benjamin  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Pacific Press, Domenico Cippitelli)

Jazz Musikalisches Top-Level - „Phoenix" von Lakecia Benjamin

So auch „Phoenix", erschienen beim Label Whirlwind Recordings Ltd.. Inhaltlich spannt Lakecia Benjamin den Bogen weit, von der politisch-gesellschaftlichen Ansage als selbstbewusste, schwarze Frau bis hin zu Songs, die den Verlust von Familienmitgliedern in Zeiten der Corona-Pandemie thematisieren.

Fr. 10.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Der Jazz-Gitarrist Paul Walke (Foto: Moritz Reinisch)

Musikgespräch Der junge Jazz-Gitarrist Paul Walke über das Bundesjazzorchester

„Hier kann man ganz in der Musik versinken“, schwärmt Paul Walke vom Bundesjugendjazzorchester. Das probt seit einer Woche in Trossingen in komplett neuer Besetzung und macht sich jetzt auf Konzerttournee durch Deutschland. In SWR2 berichtet der junge Gitarrist vom Spirit in dieser Talentschmiede und wie die Mitglieder des Orchesters vom intensiven Coaching deutscher Jazz-Größen profitieren. Die Sorgen um ihr zukünftiges Berufsleben versuchen die Nachwuchsmusiker*innen einstweilen mit Kreativität zu vertreiben.

Fr. 10.3.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Mette Rasmussen spielt Saxofon (Foto: Francesco Saggio)

Jazz Nordlichter – Experimentelle Musikerinnen aus Skandinavien

In der experimentellen Szene Skandinaviens sind auffallend viele Frauen aktiv, neben arrivierten Power-Saxofonistinnen wie Mette Rasmussen oder der seit Jahren aktiven Pianistin Lisa Ullén, gibt es viele hierzulande noch weniger bekannte Musikerinnen – die Sendung lädt ein, sie zu entdecken.

Mi. 8.3.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Ukrainischer Panzer in Kiew (Foto: IMAGO, ZUMA Wire)

Musikthema Keine Muße für komplexe Musik: Georgiy Potopalskiy verarbeitet den Krieg

Seit Kriegsbeginn kämpfen ukrainische Musikerinnen und Musiker dafür, sich den Wunsch nach künstlerischem Ausdruck nicht nehmen zu lassen. Auch Komponist und Medienkünstler Georgiy Potopalskiy („ujif_notfound“) arbeitet unter den Eindrücken der russischen Angriffe weiter: „Wenn draußen das pure Chaos herrscht, hat man nicht die Muße, komplexe, ausgeklügelte Musik zu schreiben.“

Mi. 8.3.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Bild Silvia Tarozzi & Deborah Walker (Foto: Anna Niedermeier)

Jazz Silvia Tarozzi & Deborah Walker beim Jazzfest Berlin 2022

Die Geigerin Silvia Tarozzi und die Cellistin Deborah Walker stammen aus der norditalienischen Provinz Reggio Emilia. In ihrem aktuellen Duo-Projekt beschäftigen sie sich mit dem musikalischen Erbe ihrer Heimat, vor allem mit dem Chorgesang der Mondine.

Di. 7.3.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Vince Mendoza dirigiert die WDR-Bigband. (Foto: IMAGO, Funke Foto Services / Ulla Michels)

Jazz Olympians – Vince Mendoza und das Metropole Orkest

Jazz, Pop und Sinfonisches – der Komponist und Arrangeur Vince Mendoza schert sich auf der Suche nach effektvollen Klängen nicht um Genres. Seit 27 Jahren arbeitet er dabei mit dem Metropole Orkest zusammen. Auf Ihrem neuen Album „Olympians“ ballt sich die Energie dieser künstlerischen Verbindung.

So. 5.3.2023 19:16 Uhr SWR2 Jazz SWR2

Wes Montgomery (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Everett Collection | CSU Archives/Everett Collection)

Jazz Der Mann mit dem goldenen Daumen – zum 100. Geburtstag des Gitarristen Wes Montgomery

Was tun, wenn die Familie schlafen will? Verstärker leiser drehen Plektrum weglegen! Angeblich war es das, was Wes Montgomery zu seinem sanften und gleichzeitig legendär flinken Gitarrenspiel gebracht hat. Der mit 43 Jahren gestorbene musikalische Autodidakt würde am 6. März 100. Geburtstag feiern.

Sa. 4.3.2023 22:03 Uhr SWR2 Jazztime SWR2

The Tubes bei einem Auftritt am 5. August 1970 in London (Foto: IMAGO, ZUMA/Keystone)

Erklär mir Pop „White Punks on Dope", The Tubes

The Tubes stammen aus San Francisco und verstanden sich mit ihrer Mischung aus Rockband, Tanztheater und Comedyshow als Parodie auf den Glamrock-Hype der 70er Jahre. So schlüpfte der Sänger Fee Waybill bei seinen Bühnenshows immer wieder in extravagante Kostüme und Rollen. Er spielte beispielweise einen drogensüchtigen Rockstar, der mit wilder Mähne, Glitzeranzug und einem halben Meter hohen Plateauschuhen auf die Bühne kam. Der Titel „White Punks on Dope" wurde von zahlreichen Bands aufgegriffen. In Deutschland war es Nina Hagen, die den Song „White Punks on Dope" in ihrem TV-Glotzer coverte.

Sa. 4.3.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Anna Setton (Foto: Danny Sachtleben)

Album der Woche Anna Setton – O Futuro e mais bonito

Jahrzehntelang hat Anna Setton Jazz gemacht, nun mischt die Brasilianerin mehr Pop in ihre Musik. Nach Portugal gezogen ist sie auch. Für sie ist deshalb klar: O Futuro e mais bonito – Die Zukunft ist schöner.

Fr. 3.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Brad Mehldau plays The Baetles (Foto: NN)

Jazz „Your Mother Should Know“, Brad Mehldau plays the Beatles

Mit „Your Mother Should Know“ legt Pat Mehldau nun den Mitschnitt eines Solo-Konzerts vor, das er 2020 live in der Philharmonie de Paris aufgenommen hat.

Fr. 3.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Wayne Shorter am Saxofon (Foto: IMAGO, Imago / Heritage Images)

Jazz-Legende Saxofonist Wayne Shorter ist gestorben: Jazz ohne feste Konventionen

Für viele Fans, Musiker und Kritiker war Wayne Shorter eine Legende des Jazz. Seine Kompositionen und seine Kunst am Saxofon brachten dem US-Amerikaner viele Auszeichnungen ein. Jetzt ist Shorter im Alter von 89 Jahren gestorben.

Fr. 3.3.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Band AnnenMayKantereit (Foto: Pressestelle, AnnenMayKantereit)

Deutschpop Neues Album von AnnenMayKantereit: Banales dramatisch besungen

Auf „Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ geht es wieder um den eher banalen Alltag einer immer noch gut behüteten deutschen Mittelschicht. Aber es finden sich auch einige Blicke an die Ränder dieser Komfortzone, die die aus Köln stammende Band bisher thematisch kaum verlassen hat.

Fr. 3.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Caris Hermes (Foto: ard-foto s3, Karl F. Degenhardt / Homepage Caris Hermes)

Jazz Moderner Mainstream Jazz aus Deutschland

„Mainstream“ – dieser Begriff wird oft abwertend benutzt. Dabei muss Gutes nicht immer besonders innovativ sein. Wo es um Sorgfalt, Detailreichtum, Persönlichkeit, vielleicht auch Liebe geht, trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine Wanderung entlang der Ufer des „Mainstream“, quer durch Deutschland.

Mi. 1.3.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Robert Stadlober bei einer Lesung in Dezember 2021 (Foto: IMAGO, VIADATA)

Lesung in Mainz Robert Stadlober erinnert an Popkultur-Experte Martin Büsser

Wer sich in den 90er- und 00er-Jahren für aktuelle Musik interessierte, kam an Martin Büsser nicht vorbei. Mit seiner Arbeit als Herausgeber, Autor und Journalist war Büsser einer der letzten Vertreter der sogenannten Poplinken. In seiner Heimatstadt Mainz lädt Schauspieler Robert Stadlober zu einer Lesung mit Büssers Texten. Außerdem soll zwölf Jahre nach seinem Tod eine Straße an den Autor erinnern.

Mi. 1.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret