Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Jazz & Pop

SWR2 Jazz vor elf vom 30.1.2023

STAND
1.2.2023, 4:01 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Matthias Loibner, Lucas Niggli:
Nebelblüten

Matthias Loibner, Lucas Niggli:
Dark desire

Interpreten:
Matthias Loibner - Hurdy-Gurdy, Electronics
Lucas Niggli - Schlagzeug, Perkussion

Sendung am
Mo., 30.1.2023 22:50 Uhr, SWR2 Jazz vor elf, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
1.2.2023, 4:01 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Jazz & Pop

Portrait Philip Zoubek (Foto: IMAGO, Imago)

Jazz Philip Zoubek Placebo Domingo & Gäste bei der Jazzweek Cologne

Placebo Domingo ist das Alter Ego von Pianist Philip Zoubek, Bassist David Helm und Schlagzeuger Dominik Mahnig. Exklusiv für das Eröffnungskonzert der Cologne Jazzweek wurde das Trio um die amerikanische Gitarristin Ava Mendoza und den belgischen E-Pianisten Jozef Dumoulin verstärkt. Ergebnis: eine Kollektivmusik von berstender Energie.

Di. 31.1.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Udo Dahmen und MINE  Erklär mir Pop extra (Foto: Pressestelle, Ben Pakalski)

Erklär mir Pop extra mit MINE und Udo „Zomby Woof“ von Frank Zappa

„Bärtig, derb, dreckig, absolut obszön. Eine Art Mephisto, der uns an das Vermögen der Musik erinnert, Chaos und Zerstörung heraufzubeschwören“ - schreibt das amerikanische Time Magazine 1969 und meint damit Frank Zappa. Ein Künstler, der zwischen Genie und Wahnsinn rangiert und dessen Einfluss auf die Musikszene gewaltig ist. Der typische Frank Zappa Stilmix heute in Erklär-mir-Pop-extra: Frank Zappa mit „Zomby Woof“. Ob der Musiker darin über sich selbst singt? Fakt ist, im Backgroundchor singt Tina Turner den markanten Refrain, musste sich aber anschließend – auf Wunsch ihres damaligen Mannes Ike Turner - davon distanzieren. Warum? Diese und viele andere Geschichten rund um herausragende Songs der Popmusikgeschichte gibt es in dem Podcast „Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo“. Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.
Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack – aber eine Leidenschaft für Popmusik – unterhaltsam wie informativ zugleich.
Immer am letzten Samstag im Monat – in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf SWR2.de.

Sa. 28.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Amber & The Moon  (Foto: Pressestelle, Chasing Tales)

Jazz & Pop Songs der Woche

Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit Ebbe und Flut, nächtlichen Meditationen und purer Pop-Nostalgie.

Fr. 27.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Me and My Friends (Foto: Pressestelle, Corinne Cumming)

Album der Woche Musikalische Wärmflasche: „Before I Saw The Sea“ von Me and My Friends

Bei Me and My Friends ist der Bandname Programm: Das britische Quintett versteht sich als Familie, meditiert zusammen und spielt einhüllende Musik, die umsorgt, beschützt und unterhält – wie eine gute Freundin.

Fr. 27.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Frederik Kösters Album „Die Verwandlung: Stufen" (Foto: Frederik Köster, Label: Traumton Records/Indigo)

Jazz Literarisch inspiriertes Live-Album von Trompeter Frederik Köster: Stufen

„Stufen" ist eine Art Hommage des Trompeters Frederik Köster an Hermann Hesse - denn dieser inspirierte ihn in einer Phase der Neuorientierung. Gemeinsam mit seinem Ensemble „Die Verwandlung" hat Köster beim Label Traumton Records ein gelungenes Album veröffentlicht, dessen großer Reiz in dem Spannungsbogen zwischen lyrischer Vertonung und wildem Parforceritt liegt.

Fr. 27.1.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

verschiedene Albencover (Foto: SWR)

Jazz Sonic Wilderness Spezial - Favoriten 2022

Unsere wilden Lieblinge aus dem vergangenen Jahr: Eve Risser, Steve Lehman, Moor Mother, Sarathy Korwar, Lucreatia Dalt, Silvia Tarozzi & Deborah Walker, Pole, Carmen Villain und Mary Halvorson!

Mi. 25.1.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Sonnenaufgang und Frost in Reinsfeld (Foto: SWR, Antje Neufing)

Jazz Session Beginnings (3/3)

Der Januar steht wie kein anderer Monat für den Zauber des Anfangs. Wir nehmen diese Aufbruchsstimmung in einer Sendereihe auf: mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema "Beginnings". Heute geht es um besondere Anfänge von Jazz-Alben.

Di. 24.1.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Sängerin Awa Ly (Foto: IMAGO, Imago ZUMA Wire)

Musikthema Musik, die heilt: Awa Ly

Musik ist für die französische Sängerin und Schauspielerin Awa Ly nicht nur durch ihren Beruf von hoher Bedeutung, sie möchte damit vor allem Gefühle vermitteln und Verbindung ausdrücken. In schweren Zeiten war die Musik für sie da und hat sie geheilt, so sagt sie. Und genau das hofft sie mit ihrer Musik für andere Menschen tun zu können. Neneh Sowe mit einem Portrait der Sängerin Awa Ly.

Mo. 23.1.2023 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die Songwriterin Diana Ezerex aus Karlsruhe (Foto: Pressestelle, Judith Ezerex)

Hausbesuch Mit Herz und Soul – die Singer-Songwriterin Diana Ezerex

In vielen ihrer Songs beschäftigt sich die Singer-Songwriterin mit ihrer eigenen Identität als „Person of Colour“ und mit der Kolonialgeschichte Nigerias, der Heimat ihres Vaters. Ezerex ist in einem musikalischen Elternhaus im schwäbischen Biberach aufgewachsen und hat mehrere Instrumente gelernt. Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs in einem „Offenen Jugendtreff“ kam sie in Kontakt zu Jugendlichen, die ins Gefängnis mussten. Seitdem ist es ihr wichtig, Häftlinge nicht nur auf ihre Straftaten zu reduzieren und abzuschreiben. Deswegen beschloss Diana Ezerex in Haftanstalten aufzutreten. Mehr als 30 solcher Konzerte hat sie inzwischen schon bundesweit gegeben. „Das sind oft sehr emotionale Momente – für beide Seiten“, sagt die Musikerin, die Marie-Dominique Wetzel besucht hat.

Sa. 21.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Ein Ding der Unmöglichkeit: Die Website „Every Noise at Once“ will alle Musikstile der Welt an einem Ort versammeln.  (Foto: Every Noise at Once)

Netzkultur Die Website Every Noise at Once: Radikal neue Musik entdecken

Ein Ding der Unmöglichkeit: Die Website „Every Noise at Once“ will alle Musikstile der Welt an einem Ort versammeln. Dabei greift sie algorithmusbasiert auf die Datenbank des Streamingdienstes Spotify zurück. Diese Seite ist also nur so gut, wie Spotify gut ist. Aber auch im besten Sinne ein Zeitfresser und Ort für die musikalische Weiterbildung.

Sa. 21.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Jeff Beck (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Kevin Estrada-Media-Punch)

Erklär mir Pop „Cause we've ended as Lovers“ von Jeff Beck

In der Musikwelt war die Trauer groß, als bekannt wurde, dass im Januar Jeff Beck überraschend im Alter von 78 Jahren an einer Hirnhautentzündung gestorben ist. Der britische Musiker und mehrfache Grammy-Preisträger spielte die Gitarre wir kaum jemand anders: Er brachte sie zum Singen, Jaulen, zupfte und streichelte die Saiten. Auf seiner Homepage schrieb er: „Ich liebe es, wenn jemand meine Musik hört, aber keine Ahnung hat, was ich für ein Instrument spiele. Das ist für mich das größte Kompliment“. Ein Beispiel für seinen einzigartigen Sound ist die Ballade „Cause we've ended as Lovers“, die Stevie Wonder in den 1970ern für den großen Instrumentalisten Jeff Beck geschrieben hat.

Sa. 21.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Rasha Nahas  (Foto: Pressestelle, Luigi Lauer)

Album der Woche Mit Mahmoud Darwisch und Leonard Cohen – „Amrat“ von Rasha Nahas

Vor fünf Jahren hat die palästinensische Musikerin Rasha Nahas ihre Heimatstadt Haifa in Israel verlassen und lebt seither in Berlin. Ihre Musik klingt westlich, ihre Sprache anziehend fremd - erstmals singt sie auf arabisch.

Fr. 20.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

„We're Not In Kansas Anymore“ von Kansas Smitty's (Foto: Kansas Smitty's)

Jazz Modern Jazz und afrikanische Rhythmen - „We're Not In Kansas Anymore“ von Kansas Smitty's

Die musikalischen Wurzeln der Band um den Altsaxophonisten und Klarinettisten Giacomo Smith sind Jazz und Blues des 20. Jahrhunderts. Eine swingende Gute-Laune-Band, die zu Beginn ihrer Karriere in London meist in ihrer eigenen „Kansas Smitty’s“- Kellerkneipe anzutreffen war.
Inzwischen hat sich die Band um den italo-amerikanischen Musiker davon emanzipiert, wie auch der Titel ihrer neuen CD: „We’re Not in Kansas Anymore“ andeutet. Nach dem Motto „was interessiert mich meine Musik von gestern“ gehen Kansas Smitty’s neue Wege: In ihrem fünften Studioalbum, das auf dem Online-Musikdienst „Bandcamp“ veröffentlicht wurde, greifen sie Elemente des Modern Jazz und afrikanischen Rhythmen auf. Feine Ensemblemusik mit köstlichen Zutaten, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Fr. 20.1.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Sonnenaufgang und Frost in Reinsfeld (Foto: SWR, Antje Neufing)

Jazz Session Beginnings (2/3)

Der Januar steht wie kein anderer Monat für den Zauber des Anfangs. Wir nehmen diese Aufbruchsstimmung in einer Sendereihe auf: mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema "Beginnings". Heute geht es um das erste Musiker-Label der USA: Debut-Records, gegründet 1953 von Charles und Celia Mingus und Max Roach.

Di. 17.1.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Nas: If I ruled the World. Label: Columbia (Foto: Pressestelle, Label: Columbia)

Erklär mir Pop King of HipHop: „If I Ruled the World“ von Nas

Ein Song der Kultstatus hat, steht er doch für den Beginn einer neuen Ära: ein cooler Rap, gepaart mit einer einprägsamen, weiblichen Gesangsstimme. In diesem Fall ist es die Stimme eines Superstars: Lauryn Hill, die Sängerin der Fugees. Veröffentlicht im Juni 1996, auf dem Album „It was written“, gelang es Nas mit „If I Ruled the World“ die Mischung von Rap und Pop zu manifestieren.

Sa. 14.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Lucas Santtana  (Foto: Pressestelle, Jerome Witz)

Album der Woche Das Paradies ist hier – O Paraíso von Lucas Santtana

Lucas Santtana aus Brasilien mischt Samba und Bossa mit Elektro und singt über Milliardäre, die sich um den Mars statt um die Erde kümmern. Eine poetische und detailverliebte Liebeserklärung an unseren Planeten

Fr. 13.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Arlid Andersen Group: Affirmation. Label: ECM (Foto: Pressestelle, Label: ECM)

CD der Woche „Affirmation“ von Arild Andersen Group: Großartige Klangwelten

Seit gut fünfzig Jahren gehört der Norweger zur Top-Liga der Jazz-Bassisten. Arild Andersen hat in unzähligen Formationen mitgewirkt und eine beeindruckende Discografie realisiert. Das neue Album hat er „Affirmation“ genannt. Vertrauen, so der Tieftöner, sei in jedem Ensemble das Allerwichtigste. Unüberhörbar, dass die Chemie auch in diesem Fall stimmt - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Fr. 13.1.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stuttgart
Gismo Graf Trio (Foto: Gismo Graf Trio)

Jazz Das „Gismo Graf Trio“ geht wieder auf Tour

Das „Gismo Graf Trio“ geht wieder auf Tour. Die Gypsy-Jazz-Formation schlägt Brücken zu Pop, Bossa Nova und Swing.

Do. 12.1.2023 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Peter Brötzmann, Jazzmusiker (Foto: IMAGO, Full-Blast)

Jazz Full Blast - Peter Brötzmann im Porträt

„Was einem auch über schlechte Zeiten hinweg hilft ist die Tatsache, dass Jazzmusik eine kollektive Angelegenheit ist. Wenn du mal schlecht drauf bist, gibt’s immer Kollegen, die dich so weit pushen, dass du wieder Spaß an der Sache kriegst.“ (Peter Brötzmann)

Mi. 11.1.2023 21:05 Uhr SWR2 NOWJazz SWR2

Michael Jackson 1981 beim Videodreh zu Billie Jean (Foto: imago -)

Erklär mir Pop Welthit des King of Pop: „Billie Jean" von Michael Jackson

Der Song wurde am 30. November 1982 auf Michael Jacksons sechstem Studioalbum „Thriller” veröffentlicht, hat also Ende 2022 40-jähriges Jubiläum gefeiert - und verkaufte mehr als 14 Millionen Kopien weltweit. Angeblich hat Jackson seinen Gesangspart in einem Take aufgenommen. Bemerkenswert auch das inszenierte Video, in dem er seine große Tanzkunst unter Beweis stellt. Mit dem Album „Thriller” gelang es dem King of Pop seine Position in den USA als schwarzer Sänger zu stärken, da er zunehmend auch weiße Hörerschichten erreichte.

Sa. 7.1.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Rozi Plain  (Foto: Pressestelle, Yoshino Shigihara)

Album der Woche Tiefenentspannt ins neue Jahr - “Prize” von Rozi Plain

Folkige Gitarre, jazziges Saxofon und ausgedehnte Synthesizer: Rozi Plain aus London kreiert lässige Sounds für nachdenkliche Stunden.

Fr. 6.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

„Le Tre Sorelle" von Alla Boara (Foto: Label Shifting Paradigm Records)

Jazz Uralte italienische Volksmusik neu interpretiert: „Le Tre Sorelle" von Alla Boara

Italiens uralte Volksmusik faszinierten den US-amerikanischen Schlagzeuger Anthony Taddeo vom ersten Takt an. Nun übersetzt er sie mit seinem Quintett Alla Boara in „Le Tre Sorelle“ in eine zeitgenössische Klangsprache.

Do. 5.1.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Foto: Annette Cardinale (Foto: SWR, Rechteinhaber: Annette Cardinale)

Jazz Session Die Lieblingssängerin der SWR Big Band – Fola Dada

Ihre Homezone ist Stuttgart, über den Stepptanz ist sie zur Musik gekommen, sie singt Jazz & Soul, mag aber auch Reggea & House und sie ist die Lieblingssängerin der SWR Big Band – Fola Dada!

Di. 3.1.2023 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Proben beim SWR NEWJazz Meeting 2022 im SWR Studio Baden-Baden mit Micah Thomas – Klavier, Nicole Glover – Tenorsaxofon, Kalia Vandever – Posaune, Adam O’Farrill – TrompeteHenry Fraser – Kontrabass, Kayvon Gordon – Schlagzeug (Foto: SWR, Günther Huesmann)

Jazz Piano Solo von Micah Thomas

Der 25-jährige Micah Thomas gehört aktuell zu den ausdrucksstärksten und einflussreichsten Pianisten New Yorks und zu den ganz großen Talenten seiner Generation. Davon konnte man sich auch ein Bild machen, als Thomas zusammen mit ausgewählten Musikern im November eingeladen war für das das SWR NEWJazz-Meeting. Geboren wurde Thomas in Columbus, der Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Ohio und bereits als Zweijähriger konnte er fehlerfrei Melodien am Klavier nachspielen. Sein Talent wurde umsichtig gefördert und 2020 machte Thomas mit Bravour an der arrivierten Juilliard School in New York seinen Master. Wie faszinierend und vielfältig das Klavierspiel von Micah Thomas ist, das zeigt auch seine aktuelle Neuveröffentlichung „Piano Solo“ - unsere CD der Woche.

Fr. 30.12.2022 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Patrick Bebelaar (Foto: Rüdiger Schestag)

Zeitgenossen Patrick Bebelaar: „Popmusik ist so etwas wie das Kunstlied der Gegenwart“.

Der Musiker Patrick Bebelaar versteht sein Metier als ein weites Feld. Er veranstaltet Workshops in südafrikanischen Townships, kooperiert mit Schriftstellern, improvisiert auf jüdischen Friedhöfen und komponiert über den Beginn der abendländischen Musik zu Lebzeiten von Friedrich II. Mit Andreas Langen spricht Bebelaar, der unter anderem mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde und eine Professur für Kirchenmusik innehat, über den Reiz von Musik auf Vinyl, gekappte Verbindungen nach Moskau und Kontrollverlust als Glücksmoment.

Mo. 26.12.2022 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

„Lily oft he Nile“ von LIUN + The Science Fiction Band (Foto: Ferdinand Schwarz)

Jazz Filigran und anspruchsvoll „Lily of the Nile“ von LIUN + The Science Fiction Band

Vor einigen Jahren hat der international bekannte Gitarrist Kurt Rosenwinkel Berlin zu seiner Wahlheimat erklärt und dort das kleine, unabhängige Label Heartcore Records gegründet. Dort produzierten Lucia Cadotsch und Wanja Slavin ihre neue CD mit dem Titel "Lily of the Nile" mit einem eigens geformten großen Ensemble.

Fr. 23.12.2022 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Lukas Wögler spielt Saxofon (Foto: SWR, Julian Camargo)

Jazz Der Stuttgarter Saxofonist Lukas Wögler

Lukas Wögler möchte in seiner Musik die vielen Facetten von Schönheit ausloten. Das tut der 22-jährige Stuttgarter Saxofonist unter anderem mit seinem Quartett.

Di. 20.12.2022 20:05 Uhr SWR2 Jazz Session SWR2

Sofia Will VOLO auf der Bühne in Stuttgart (Foto: SWR, Julian Camargo)

Porträt Das SWR2 Jazz College mit Jazzmusikerin Sofia Will

Wie hältst Du's mit dem eigenen Sound? Das ist die Gretchenfrage für alle, die Jazz machen. Das SWR2 Jazz College begleitet junge Künstler*innen auf ihrem Weg zur eigenen Stimme – so auch Saxofonistin und Komponistin Sofia Will aus Mainz.

Di. 20.12.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Das Duo 4675, die Schwestern Astrid und Beate Wiesinger (Foto: Mani Froh)

Musikthema Das Jazz-Geschwisterpaar Wiesinger

Zwei Schwestern, die gemeinsam Musik machen. Und zwar nicht in einem größeren Ensemble, sondern wirklich zu zweit. So machen es die Jazzmusikerinnen Astrid und Beate Wiesinger. Ihr Projekt heißt Duo4675. Die Nummer steht für die Postleitzahl ihres Heimatortes, „Weibern“ in Oberösterreich. Eigentlich haben sie ihr Duo nie gegründet, erzählt Musikjournalist Julian Camargo.

Mo. 19.12.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Frangipani-Blüte in freier Natur (Foto: Foto: Ariane Huml)

MusikGlobal Von den Marquesas zur Osterinsel – Klangwelten im Südpazifik

Kulturjournalistin Ariane Huml ist nach Französisch-Polynesien gereist und hat dort Menschen getroffen, deren Gesang so bunt und vielfältig ist wie Geschichte(n) dieser Inselwelten. Ihre Lieder erzählen von der Besiedlung des Pazifiks, vom Kampf ums Überleben, aber auch vom Glück, im endlosen Ozean eine Heimat zu finden.

Do. 26.1.2023 20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret