Jazz

Sprühende Funken: „Life & Fire“ vom Omer Klein Trio

STAND
AUTOR/IN
Georg Waßmuth

Seit zehn Jahren spielt der israelische Jazzpianist Omer Klein mit Bassist Haggai Cohen-Milo und Schlagzeuger Amir Bresler zusammen. Das aktuelle Jubiläumsalbum „Life & Fire“ dokumentiert überzeugend, wie vertraut, vielseitig und lebendig diese drei Ausnahmemusiker miteinander musizieren.

Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

Umso mehr, als sie für diese Aufnahme ihre Freunde eingeladen hatten und ihnen in einem kleinen Studio ihr Programm als Dankeschön präsentierten. Die Freude und Spontaneität des Trios beim Liveerlebnis springen beim Hören sofort über.

Auf „Life & Fire“ macht Omer Klein mit seinen Weggefährten eine musikalische Wundertüte auf, zwischen Ensemble und Publikum sprühen geradezu die Funken - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

„Tzuri“ aus dem Album „Life & Fire“ vom Omer Klein Trio

Jazz Klangvolle Reduktion - „Corridors“ von Kendrick Scott

Mit seiner Band Oracle hat Kendrick Scott bislang zwei Blue-Note-Alben eingespielt, „We Are The Drum“ (2015) und „A Wall Becomes A Bridge“ (2019). Mit dem jetzt erscheinenden dritten Werk „Corridors“, geht der in Houston geborene Schlagzeuger und Komponist einen spannenden neuen Weg, indem er erstmals auf die beiden melodieprägenden Instrumente Piano und Gitarre verzichtet und statt auf seine volle Band auf ein Trio mit Saxofonist Walter Smith III und Bassist Reuben Rogers setzt. Eine rigorose Reduktion der Mittel mit erstaunlichem Effekt.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Album-Tipp Jazz Betörende Begegnung mit griechischer Folklore - „Tora Collective" von Petros Klampanis

Der Jazz-Bassist Petros Klampanis hat sich mit seinem neuen Album „Tora Collective“ auf Spurensuche begeben - und ist damit seiner Sehnsucht nach den eigenen griechischen Wurzeln gefolgt. Entdeckt und in eine jazzige Umgebung eingebettet hat er vielfältige, jahrhundertealte Musiktraditionen seiner Heimat.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Musikalisches Top-Level - „Phoenix" von Lakecia Benjamin

So auch „Phoenix", erschienen beim Label Whirlwind Recordings Ltd.. Inhaltlich spannt Lakecia Benjamin den Bogen weit, von der politisch-gesellschaftlichen Ansage als selbstbewusste, schwarze Frau bis hin zu Songs, die den Verlust von Familienmitgliedern in Zeiten der Corona-Pandemie thematisieren.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

STAND
AUTOR/IN
Georg Waßmuth