Der 25-jährige Micah Thomas gehört aktuell zu den ausdrucksstärksten und einflussreichsten Pianisten New Yorks und zu den ganz großen Talenten seiner Generation. Davon konnte man sich auch ein Bild machen, als Thomas zusammen mit ausgewählten Musikern im November eingeladen war für das das SWR NEWJazz-Meeting.
Geboren wurde Thomas in Columbus, der Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Ohio und bereits als Zweijähriger konnte er fehlerfrei Melodien am Klavier nachspielen. Sein Talent wurde umsichtig gefördert und 2020 machte Thomas mit Bravour an der arrivierten Juilliard School in New York seinen Master. Wie faszinierend und vielfältig das Klavierspiel von Micah Thomas ist, das zeigt auch seine aktuelle Neuveröffentlichung „Piano Solo“ - unsere CD der Woche.
SWR Jazzlabor Web Concert: NEWJazz Meeting 2022 mit Ausnahmepianist Micah Thomas
Eine Woche lang haben einige der aufregendsten Musiker*innen der New Yorker Jazzszene um den Pianisten Micah Thomas im SWR Jazzlabor Baden-Baden geprobt. Vom 18. bis 20. November gingen sie mit der 53. Ausgabe des SWR NEWJazz Meetings auf Tournee mit Konzerten in Karlsruhe (18.11.), Tübingen (19.11.) und bei Mannheim (20.11.).
Jazz Filigran und anspruchsvoll „Lily of the Nile“ von LIUN + The Science Fiction Band
Vor einigen Jahren hat der international bekannte Gitarrist Kurt Rosenwinkel Berlin zu seiner Wahlheimat erklärt und dort das kleine, unabhängige Label Heartcore Records gegründet. Dort produzierten Lucia Cadotsch und Wanja Slavin ihre neue CD mit dem Titel "Lily of the Nile" mit einem eigens geformten großen Ensemble.
Jazz Faszinierendes Konzert von 1978: „Searching in Grenoble" mit Mal Waldron
Ein bislang unveröffentlichter Mitschnitt eines Auftritts des legendären Jazzpianisten Mal Waldron aus dem Jahr 1978 ist gerade beim Label Tompkins Square erschienen. Darauf finden sich Jazzstandards sowie klassische Waldron-Kompositionen. Eine Fundgrube nicht nur für Waldron-Fans - vor allem aber die beeindruckende Wiederentdeckung eines grandiosen Pianisten, meint unser Jazzkritiker Johannes Kaiser.
Jazz Die Power Leute zu bewegen - „Where I’m meant to be" vom Ezra Collective
Das Ezra Collective läßt ein halbes Dutzend Freunde zum Händeklatschen antreten und integriert ein Streichquartett ebenso gekonnt wie eine Rapperin. Sie haben die Power Leute zu bewegen, „Hot Stuff" aus London, meint unser Musikkritiker Georg Waßmuth.