Mit einer so genannten Vierteltontrompete verknüpft Maalouf virtuos Elemente der europäischen und der arabischen Musik. Für sein aktuelles Album nahm er zusammen mit musikalischen Freunden seine schönsten Melodien neu auf.
Die 40 schönsten Melodien als Geburtstagsgeschenk
Zu seinem 40. Geburtstag im November hat sich Ibrahim Maalouf einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. Vierzig seiner schönsten Melodien spielte er für ein Doppelalbum noch einmal neu ein. An seiner Seite agierten neben seinem langjährigen Freund und Gitarristen François Delporte auch ein Reigen handverlesener Gäste.
Sohn einer alten Künstlerfamilie
Der 1980 in Beirut geborene Ibrahim Maalouf stammt aus einer alten Künstlerfamilie. Als im Libanon der Bürgerkrieg ausbrach, verließ sie das Land und fand in Paris eine neue Heimat. Das Trompetenspiel lernte Maalouf von seinem Vater, der als arrivierter Solist tätig war. Der Vater habe immer im Wohnzimmer geübt und so habe der junge Ibrahim tagein tagaus dessen sehr angenehmen und zarten Trompetensound gehört, erzählt Maalouf rückblickend:
„Mein Vater war ein sehr strenger Lehrer und hat mir alle Basics der arabischen und europäischen Musik vermittelt. Schon zwei Jahre später sind wir gemeinsam auf Tournee gegangen."
Jazz, Filmmusik, Rock und Pop - Ibrahim Maalouf als Allrounder
Ibrahim Maalouf hat in den vergangenen zwanzig Jahren auf vielen musikalischen Hochzeiten getanzt. Er veröffentlichte Filmmusik genauso wie Jazz-Alben, unternahm aber auch regelmäßig Ausflüge in Rock und Pop und komponierte Partituren für große Ensembles. Durch seinen freihändigen Umgang mit elektronischen Klangerweiterungen ist seine Musik auch durchaus Club-tauglich. „Unermüdlich“ ist ein Adjektiv, das ihn wohl treffend beschreibt.
„Wenn ich an einem Album arbeite, habe ich parallel immer schon die nächsten drei, vier Projekte im Hinterkopf. Vielleicht erklärt das meinen großen Output. Dabei suche ich immer nach Abwechslung. Mal drängt sich mein arabischer Background in den Vordergrund, beim nächsten Mal setze ich auf Elektronik."
Jede der vierzig Melodien des aktuellen Albums komme aus einem anderen Zusammenhang, so Maalouf. Aber jede sei auch sehr wichtig für ihn und er sei glücklich, dass dieses Album als Geburtstagsgeschenk vor ihm liege.
Vierzig melodische Perlen
Normalerweise sind die Alben von Ibrahim Maalouf bekannt für ihren fulminanten Breitwand-Sound. Diesmal ist das ganz anders. Seine Stücke hat er auf die Besetzung Trompete und Gitarre reduziert, nur die Geburtstagsgäste glänzen bei ihren Auftritten.