
Das wegen seines Texts umstrittene Ballermannlied „Layla“ von DJ Robin & Schürze ist nach Angaben des Instituts GfK Entertainment am 28. Juli der Sommerhit des Jahres 2022. Der als sexistisch kritisierte Song habe sich bei den Musikkonsumenten gegen internationale Kandidaten durchgesetzt, teilten die Konsumforscher mit. Seit fünf Wochen halte sich das Lied ohne Unterbrechung an der Spitze der deutschen Singlecharts und habe mittlerweile Goldstatus erreicht.
60 Millionen Abrufe
Bei den Streamingdiensten sei der Song über 60 Millionen Mal
abgerufen worden. „An 'Layla' führt in diesem Sommer kein Weg vorbei",
teilte die GfK Entertainment weiter mit. Mitte Mai war das Lied auf Platz 72 der Charts eingestiegen. Zwei Wochen später erreichte es die Top Ten und dürfte laut GfK Entertainment an diesem Freitag zum sechsten Mal in Folge auf Platz eins stehen.
Führte die Diskussion über das Lied zu dessen Erfolg?
Unklar ist, ob der Song ohne Aufführungsverbote und die mediale Auseinandersetzung über den Textinhalt so populär und nachgefragt geworden wäre. Wissenschaftler sprechen dabei von einem „Streisand-Effekt", wenn erst durch das Unterdrücken von Sachverhalten die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht wird.
Damit hätte die Diskussion über das Lied zu dessen Erfolg geführt.
Benannt ist das Phänomen nach der amerikanischen Schauspielerin Barbara Streisand, die mit juristischen Mittel das Verbreiten eines bis dato unbekannten Bildes ihres Hauses unterbinden wollte. Nach Bekanntwerden des Versuchs verbreitete sich das Bild explosionsartig im Internet.