Gato Barbieri (1932 - 2016) war Mitglied in Charlie Hadens Liberation Music Orchestra, das eine dezidiert politische Ausrichtung besaß und den Freiheitsbewegungen Südamerikas musikalische Denkmäler setzte. Mit "Latin America" - und den folgenden Alben - blieb Barbieri in dieser Tradition. Er nutzte zum ersten Mal traditionelle Instrumente der lateinamerikanischen Folklore (verschiedene Perkussionsinstrumente und Flöten, dazu das typische Tango-Instrument Bandoneon). Es war ein selbstbewusstes Statement, dass sich der südamerikanische Jazz auch unabhängig von Einflüssen aus den USA weiterentwickeln konnte. (SWR 2005)
Leandro "Gato" Barbieri:
To be continued
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Ensemble
Leandro "Gato" Barbieri:
Latino America
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Leandro "Gato" Barbieri:
Nunca mas
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Don Cherry:
Elephantsy
Ensemble
Leandro "Gato" Barbieri:
Last Tango in Paris., 1969, (Film, 1969)
Gato Barbieri (Saxofon)
Gato Barbieri & His Orchestra
Leitung: Gato Barbieri
Leandro "Gato" Barbieri:
Tupac amaru
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Atahualpa Yupanqui:
Yo le canto a la luna
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Oliver Nelson:
El gato
Gato Barbieri (Tenorsaxofon)
Leandro "Gato" Barbieri:
Vidala triste
Gato Barbieri (Flöte, Hands, Gesang)