
Zum Ende des Jahres hat die SWR2 Jazzredaktion ihre Plattenschränke noch einmal geöffnet, die Neuerscheinungen 2020 hervorgekramt und ihre Favoriten zusammengestellt. Die beiden SWR2 Jazzredakteur*innen Julia Neupert und Günther Huesmann stellen ihre persönlichen Lieblingsplatten und Empfehlungen des Jahres 2020 vor.

Mehr Jazz in SWR2
SWR Jazzpreis 2020 Tenorsaxofonist Daniel Erdmann überzeugt beim SWR Jazzpreisträgerkonzert 2020
Der Tenorsaxofonist Daniel Erdmann wurde am 28. Oktober mit dem SWR Jazzpreis 2020 ausgezeichnet. Bei seinem Konzert im Rahmen von „Enjoy Jazz“ trat er mit seinem Trio „Velvet Revolution“ und im Duo mit der Pianistin Aki Takase in Ludwigshafen auf. Veranstalter*innen, Musiker*innen, Publikum und die SWR Jazzredaktion zeigten sich froh, dass das Konzert so kurz vor dem Lockdown der Kulturveranstaltungen ab 2. November stattfinden konnte. mehr...
Jazzfestival Jazzfestival trotz Corona: SWR2 bei Enjoy Jazz 2020
Zum 22. Mal und trotz Corona bittet Enjoy Jazz nationale und internationale Künstler*innen auf die Bühnen der Festivalstädte Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. SWR2 veranstaltet das SWR Jazzpreisträgerkonzert im Rahmen des Festivals und regt in Jazzmatineen zu neuen Perspektiven auf das Phänomen Jazz an. mehr...
Noch mehr Jazzalben
JAZZ Musikalischer Kniefall: „Bird Lives - The Charlie Parker Project" der SWR Big Band mit John Beasley und Magnus Lindgren
Sie sind ein perfektes Team: die SWR Big Band, der amerikanische Pianist John Beasley und der schwedische Saxofonist Magnus Lindgren. Zusammen verneigen sie sich auf ihrem neu erschienenen Album vor dem großen Charlie „Bird" Parker, dessen Geburtstag sich 2020 zum 100. Mal jährte. Eine aufwändige Produktion, an der der legendäre Saxofonist und Komponist Charlie Parker sicherlich seine große Freude gehabt hätte. mehr...
Jazz Ein erfrischender Ausflug — „Street of Dreams“ mit dem Bill Charlap Trio
Der New Yorker Jazz-Pianist Bill Charlap hat sich durch Interpretationen alter Klassiker einen Namen gemacht. Für seine Einspielung von Hits der 1930er bis 1960er Jahre aus dem „Great American Songboook“ bekam er den begehrten Grammy-Musikpreis. Bei Blue Note Record ist nun sein Album „Street of Dreams“ erschienen. mehr...
Jazz Musikalische Bandbreite: „More Music“ von Joey DeFrancesco
Joey DeFrancesco gilt als einer der einfallsreichsten Jazzorganisten der Post-Coltrane-Generation. Auf seinem neuen Album „More Music“ zeigt der 5-fach Grammy nominierte Organist seine ganze musikalische Bandbreite: Orgel, Keyboard, Klavier, Trompete und erstmals Tenorsaxofon. mehr...
Jazz „And Still We Sing“ - Fay Claassen & David Linx mit der WDR Big Band
Mit ihrer neuesten Veröffentlichung präsentiert die WDR-Big-Band unter der Leitung von Magnus Lindgren zwei herausragende Vokalkünstler: die niederländische Sängerin Fay Claassen, die weit über ihr Heimatland hinaus bekannt ist, und den belgischen Jazz-Vokalisten David Linx, unter anderem auch als Professor für Vokaljazz am Königlichen Jazzkonservatorium in Brüssel aktiv. „And Still We Sing“ ist eine äußerst hörenswerte Produktion, bei der zwei begnadete Stimmen in interessanten Arrangements mit dem modern und flexibel agierenden Instrumentalensemble wetteifern. Absolut hörenswert. mehr...
Jazz Große Besetzung mit strahlendem Sound: „Dear Love“ Jazzmeia Horn and Her Noble Force
Durch ihre unglaublich wandlungsfähigen Stimme und dem Album „Love & Liberation“ hat die US-amerikanische Sängerin Jazzmeia Horn 2020 eine Nominierung für die begehrten Grammy Awards eingeheimst. Mit dem neuen Album „Dear Love“ gelingt ihr und ihrem vorzüglichen Ensemble ein weiterer Überraschungsaufschlag. mehr...
Jazz Erfrischender Drive: Das Album „Personal Belongings“ von Omer Klein
Mit der Pandemie kam für den viel beschäftigten Pianisten und Komponisten Omer Klein erst einmal das Aus. Es gab keine Auftritte, keine Tourneen mehr. Die Zeit des Lockdowns hat der 1982 in Israel geborene, aber schon seit Jahren in Deutschland lebende Musiker jetzt in seinem neuen Album „Personal Belongings“ festgehalten. Eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit einem Ausnahmezustand, der den Künstler und seine Familie in Quarantäne gezwungen hat.
Das Album endet ganz bewusst mit dem Evergreen „What a wonderful world“.
Bei diesem Ohrwurm beweist der Pianist einmal mehr seine Klasse. Melodie und Begleitung klingen fragil und zerbrechlich und nur das Nötigste wird angedeutet. Ganz so, als möchte der Interpret sagen: Das Eis auf dem wir uns bewegen ist dünn.
mehr...
Jazz Experimentell: das Album „Hope" der Sängerin Elena Mîndru
Mit ihrem vierten Album beschreitet die finnische Sängerin und Komponistin Elena Mîndru neue Wege. Im Mittelpunkt der farbenreichen und stimmungsvollen Titel steht die Stimme der gebürtigen Rumänin, die im freien Dialog mit Violine, Piano, Schlagzeug und Bass ihrer Hoffnung auf eine positive Zukunft musikalisch Ausdruck verleiht. Vom kleinen Label „Eclipse Music" in Tampere, das stets hochwertige Produktionen betreut, erhielt sie für ihre neuen Songs kompetente Unterstützung. Fazit: ein ausgereiftes Konzeptalbum. mehr...
Jazz Musikalischer Roadtrip: „Via de la Plata“ vom Daniel García Trio
In den vergangenen Jahren hat die Jazz-Szene in Spanien einen enormen Aufschwung erlebt. Gerade die jüngere Künstlergeneration gibt ihr entscheidende Impulse. Einer der wichtigsten Vertreter ist der Jazzpianist und Komponist Daniel García. Nach seinem Studium am Berklee College of Music in Boston ging er zurück in sein Heimatland und gründete dort das international beachtete Daniel García Trio. Mit ihrer zweiten CD „Via de la Plata“ unternehmen die Klarinettistin Anat Cohen, der Trompeter Ibrahim Maalouf und der Gitarrist Gerardo Núñez eine beeindruckende Reise, die von Landschaft, Kultur und Geschichte erzählt. mehr...
Jazz Gelungenes Debüt: „Quiet Land“ von Laura Kipp
Als der legendäre Musikproduzent Quincy Jones 2017 beim Stuttgarter Festival „JazzOpen" im Background-Chor die Sängerin Laura Kipp hörte, meinte er: „Diese junge Frau ist hervorragend und ihr alle werdet in Zukunft noch von ihr hören.“ Vier Jahre hat es dann gedauert, bis LAURA ihr Debüt-Album „Quiet Land“ beim Label GLM veröffentlichen konnte. Eine spannende Jazz-Reise, in der auch Pop, Soul und Chanson mitschwingen - ein frisches Album, das zugleich sehr reif ist und von Laura Kipps musikalischem Weg erzählt. mehr...