Jazz

Deutscher Jazzpreis 2022: Fola Dada als beste deutsche Sängerin ausgezeichnet

STAND

Fola Dada aus Stuttgart wurde als beste deutsche Sängerin  mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 ausgezeichnet. In der Kategorie Künstler des Jahres national gewann die in New York lebende Saxofonistin Charlotte Greve. Newcomer Michael Mayo gewann in der Sparte International. Der in Güstrow geborene Jazzmusiker, Saxofonist, Komponist und Autor Ernst-Ludwig Petrowsky (88) wurde für sein Lebenswerk wurde geehrt. Der höchstdotierte Preis für Jazzmusik in Deutschland wurde in 31 Kategorien für „außergewöhnliche und innovative künstlerische Leistungen“ vergeben.

Die Stuttgarterin Fola Dada wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 in der Kategorie Gesang ausgezeichnet. (Foto: SWR, Rechteinhaber: Annette Cardinale)
Die Stuttgarterin Fola Dada wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 in der Kategorie Gesang ausgezeichnet. Rechteinhaber: Annette Cardinale

Kreativität, Qualität und Vielfalt des Jazz fördern

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der Preisverleihung am 27. April: „Jazz bekommt hierzulande noch viel zu oft nicht die öffentliche Aufmerksamkeit und Unterstützung, die er verdient. Das wollen wir mit unserer Jazzförderung ändern: über die Initiative Musik, den Musikfonds und eben mit dem Deutschen Jazzpreis. Gerade nach den vergangenen zwei Jahren, die stark von der Pandemie geprägt waren, ist eine Veranstaltung wie der Deutschen Jazzpreis besonders wichtig. Denn damit zeigen wir die kreative Schaffenskraft, die künstlerische Qualität und die Vielfalt dieses Genres.“

Audio herunterladen (5,6 MB | MP3)

81 Nominierte aus 1000 Einreichungen

Aus rund 1.000 Einreichungen haben fünf Fachjurys 81 Nominierte ausgewählt, darunter Künstler*innen, aber auch Labels und Verlage. Ausgezeichnet werden die von der Hauptjury gekürten Gewinner*innen mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von über 300.000 Euro. Die Preisträger*innen sollen am 20. April bekannt gegeben werden.

Zu den Nominierten 2022 gehören dieses Jahr unter anderen Charles Lloyd, Sons Of Kemet, Brandee Younger, James Francies, das Marcin Wasilewski Trio, Chris Dave, Cymin Samawatie und ihr Trickster Orchestra, Craig Taborn, Shai Maestro und das Ayumi Tanaka Trio.


Der Deutsche Jazzpreis bietet eine große Chance, die Vielfalt und die kreative Resilienz der Jazz-Landschaft in Deutschland kraftvoll zu unterstützen.

Rabih Lahoud (r.), Jazzsänger der Band Masaa und Preisträger des Deutschen Jazzpreises 2021, 2022 Mitglied der Fachjury (Foto: Foto: Andy Spyra)
Rabih Lahoud (Mitte), Jazzsänger der Band Masaa und Preisträger des Deutschen Jazzpreises 2021, 2022 Mitglied der Fachjury Foto: Andy Spyra

Deutscher Jazzpreis

Der von der damaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters ins Leben gerufene Deutsche Jazzpreis prämiert seit 2021 herausragende künstlerische Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene in 31 Kategorien. Realisiert wird er von der „Initiative Musik“ mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Kategorien des Deutschen Jazzpreises umfassen unter anderem Vokalkünstler*innen und Instrumentalist*innen, aber auch Plattenlabel, nationale und internationale Bands, Rundfunkproduktionen, Spielstätten und Festivals.

Ein 90-minütiger TV-Mitschnitt der Veranstaltung wird voraussichtlich am 21. Mai um 22:15 Uhr bei 3sat zu sehen sein.

Mitschnitt der Veranstaltung Deutscher Jazzpreis 2021:

Jazz Saxophonist Jakob Manz ist Jazzpreisträger Baden-Württemberg 2022

Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an den Saxophonisten und Komponisten Jakob Manz. Der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wurde dem 20-jährigen Musiker aus Dettingen bei Reutlingen am 23. Oktober 2022 beim Preisträgerkonzert im Theaterhaus Stuttgart verliehen.

Jazz Eva Klesse erhält SWR Jazzpreis 2021: „Das Trommeln hat mich erwischt!“

Eva Klesse ist SWR Jazzpreisträgerin 2021! Die Schlagzeugerin – Jahrgang 1986 – mit Professur in Hannover erhält den Preis am 18. Oktober beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen. Im Anschluss gibt sie mit dem „Eva Klesse Quartett“ ein Konzert, als Special Guest ist Gitarrist Wolfgang Muthspiel geladen.

STAND
AUTOR/IN
SWR