
Kreativität, Qualität und Vielfalt des Jazz fördern
Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der Preisverleihung am 27. April: „Jazz bekommt hierzulande noch viel zu oft nicht die öffentliche Aufmerksamkeit und Unterstützung, die er verdient. Das wollen wir mit unserer Jazzförderung ändern: über die Initiative Musik, den Musikfonds und eben mit dem Deutschen Jazzpreis. Gerade nach den vergangenen zwei Jahren, die stark von der Pandemie geprägt waren, ist eine Veranstaltung wie der Deutschen Jazzpreis besonders wichtig. Denn damit zeigen wir die kreative Schaffenskraft, die künstlerische Qualität und die Vielfalt dieses Genres.“
Deutscher Jazzpreis 2022 – Die Gewinner
81 Nominierte aus 1000 Einreichungen
Aus rund 1.000 Einreichungen haben fünf Fachjurys 81 Nominierte ausgewählt, darunter Künstler*innen, aber auch Labels und Verlage. Ausgezeichnet werden die von der Hauptjury gekürten Gewinner*innen mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von über 300.000 Euro. Die Preisträger*innen sollen am 20. April bekannt gegeben werden.
Zu den Nominierten 2022 gehören dieses Jahr unter anderen Charles Lloyd, Sons Of Kemet, Brandee Younger, James Francies, das Marcin Wasilewski Trio, Chris Dave, Cymin Samawatie und ihr Trickster Orchestra, Craig Taborn, Shai Maestro und das Ayumi Tanaka Trio.
Der Deutsche Jazzpreis bietet eine große Chance, die Vielfalt und die kreative Resilienz der Jazz-Landschaft in Deutschland kraftvoll zu unterstützen.

Deutscher Jazzpreis
Der von der damaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters ins Leben gerufene Deutsche Jazzpreis prämiert seit 2021 herausragende künstlerische Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene in 31 Kategorien. Realisiert wird er von der „Initiative Musik“ mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Kategorien des Deutschen Jazzpreises umfassen unter anderem Vokalkünstler*innen und Instrumentalist*innen, aber auch Plattenlabel, nationale und internationale Bands, Rundfunkproduktionen, Spielstätten und Festivals.
Ein 90-minütiger TV-Mitschnitt der Veranstaltung wird voraussichtlich am 21. Mai um 22:15 Uhr bei 3sat zu sehen sein.