SWR2 Jazztime

Alternative Räume – Die Geschichte der Knitting Factory Works

Stand

Von Hans-Jürgen Schaal

Eigentlich wollte Michael Dorf nur die Rockband eines Freundes unterstützen. Aber da er ein rühriger Akteur war, besaß er 1987 plötzlich ein Plattenlabel und - zur Finanzierung - ein Galerie-Café in der Houston Street, Downtown New York. Fürs Café wünschte er sich auch ein wenig Live-Musik: sanften Bar-Klavierjazz. Doch der Pianist, an den er geriet, hieß Wayne Horvitz - und der mobilisierte seine Avantgarde-Freunde. Der Club Knitting Factory und Dorfs Label Knitting Factory Works, wurden zum Zentrum einer neuen, aufregenden Jazzszene rund um Wayne Horvitz und John Zorn.

Mario Pavone:
Lunch with Julius
Mario Pavone Sextet

Wayne Horvitz:
Happens like that
Wayne Horvitz & Zony Mash

Thomas Chapin:
Lift-Off
Thomas Chapin Trio

James Emery:
March Oblique
James Emery
& Iliad Quartet

Amy Denio:
Fat bearded lady walks the tightrope
Billy Tipton Memorial Saxophon Quartet

Chris Speed:
Ranitsa
Pachora

Brad Jones:
20792 Peace Talk & Reception
Jazz Passangers

Don Byron:
Next Love
Don Byron Quintet

Thomas Chapin:
Iddly
Thomas Chapin Trio

Stand
AUTOR/IN
SWR