Nicht nur literarisch hat Norwegen, das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, einiges zu bieten. Die Jazz-Szene Norwegens zählt seit langem zu den Innovativsten Europas. Über das Erfolgsgeheimnis des norwegischen Jazz berichtet Thomas Loewner.
Musikthema Norwegen und der Jazz
- Dauer
- Sendedatum
- Sendezeit
- 10:05 Uhr
- Sender
- SWR2
Mehr zu Norwegen und Jan Garbarek
Jazz Pionier der Remix-Kultur im Jazz: Der Live Sampling Künstler Jan Bang
Jan Bang ist kein klassischer Jazz-Instrumentalist. Der norwegische Musiker, der ursprünglich in der DJ-Szene unterwegs war, bezeichnet sich selbst als Samplisten. Samplen, das ist das Spielen mit Musikaufnahmen, mit elektronisch erzeugten Klängen und Geräuschen. „Ich nehme Stücke von anderen Musikern und improvisiere mit ihnen“, sagt Jan Bang. Der diesjährige Artist in Residence des Festivals Enjoy Jazz steht dabei zwar am Computer, er samplet aber nicht im Studio, sondern performt live auf der Bühne. „Die Arbeit mit zeitgenössischer und experimenteller Musik bringt uns Richtung Zukunft“, sagt Jan Bang in SWR2. mehr...
Musikgespräch Sängerin Tora Augestad über die Musik-Szene in Norwegen
Die norwegische Sängerin Tora Augestad wechselt spielend zwischen den verschiedensten Musikgenres. Im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau erläutert sie, warum diese Vielseitigkeit ein Stück weit typisch norwegisch ist und stellt als Leiterin des Hardanger Music Festivals die Musikszene ihres Heimatlandes vor. mehr...
lesenswert Magazin Die Norweger kommen! Neue Romane aus dem Gastland der diesjährigen Buchmesse
Norwegen hat mehr zu bieten als Trolle, atemberaubende Landschaften und Bohrinseln: nämlich eine äußerst vielfältige Literatur, die um Familienkrisen genauso kreist wie um den Umgang mit dem plötzlichen Öl-Reichtum und die Vergangenheit als Fischernation. Wir stellen neue und bekannte Stimmen aus Norwegen vor.
Und natürlich geht es auch um den Literatur-Nobelpreis, der in diesem Jahr gleich doppelt vergeben wurde.
mehr...