Den Stil der Neuen Deutschen Welle prägten nicht nur Jugendliche des deutschen Bürgertums, sondern „junge Leute aus verschiedenen Schichten, dabei auch Gastarbeiterkinder“, sagt der Journalist Ulrich Gutmair. In seinem Buch würdigt er die Rolle der Einwanderergeneration auf dieses besondere Kapitel deutscher Popkultur.
Der Titel von Ulrich Gutmairs Buch lehnt sich an einer Zeile des Songs „Kebab Träume“ von DAF an, die zu den Pionieren des Genres zählen. Nicht nur die Musik mit vielen Synthesizern sei ein Novum in der Musikszene gewesen, sondern auch die Art zu texten.
Die Texte der Neuen Deutschen Welle waren ,,knapp und kurz und sehr satirisch“. Die Neue Deutsche Welle hat sich mit ihrer Umwelt und Gegenwart auseinandergesetzt, sagt Gutmair.
In „Kebab Träume“ von DAF zum Beispiel gehe es um die deutsche Angst vor der Überfremdung. Die Gastarbeiter blieben, und Deutschland wurde ein Einwanderungsland: „Dieser Song ist eine Antwort auf dieses Phänomen.“
Mehr zu Neue Deutsche Welle
Zeitwort 1.10.1979: Deutscher Punk etabliert sich als „Neue Deutsche Welle
Die NWD startete als Punk in deutscher Sprache. Mit der Kommerzialisierung wurde aus dem ursprünglichen Underground spaßige Popmusik.
Zeitwort 9.2.1982: Die deutsche Band Trio veröffentlicht den Welthit "Da da da"
Einer der wenigen internationalen Hits in deutscher Sprache bestand vor allem aus kurzen Worten: „Da da da“ und „Aha aha aha“, von Trio mitten in der Neuen Deutschen Welle.
Erklär mir Pop „Macht nichts“, Annette Humpe
Sie hat die Neue Deutsche Welle stilistisch wesentlich mitgeprägt und feierte mit den „Neonbabies“ und „Ideal“ große Erfolge. Nachdem sich „Ideal“ 1983 aufgelöst hatte, etablierte sich Annette Humpe als Produzentin. Sie arbeitete zusammen mit Lucie Lectric, Rio Reiser und „Die Prinzen“ und als Songwriterin mit Nena und Udo Lindenberg. Typisch für ihre Texte ist eine unterschwellige Melancholie. So auch im Song „Macht nichts“, den Humpe im Jahr 1990 auf ihrem Album „Solo“ veröffentlichte. Das Album floppte und bedeutete den Wendepunkt in der Karriere der heute 70-jährigen Künstlerin.