Warum dieses Buch? Drei Worte, eine Frage. Und mindestens drei Antworten: Weil die Sprache überzeugt, weil der Inhalt originell ist. Weil das Buch berührt. Oder eben nicht. Dann wird das auch gesagt...
„Jedem Werk nähere ich mich mit Respekt. Lektüren, die mich sprachlich und inhaltlich überzeugen, machen mich glücklich. Aber ich leide auch, wenn Literatur misslingt, wenn Ansprüche nicht eingelöst werden.“
Christine Wunnicke - Die Dame mit der bemalten Hand

„Die Dame mit der bemalten Hand“ von Christine Wunnicke ist vieles auf einmal: Abenteuerroman, historischer Gelehrtenroman, interkultureller Dialogroman. Und er fordert ganz nebenbei auf, die erzählten Geschehnisse mit lexikalischen und historischen Fakten abzugleichen.
Don DeLillo - Die Stille

Altmeister DeLillo erzählt in "Die Stille", wie in seinem Roman "Unterwelt", noch einmal von der Apokalypse. Eigentlich haben sich die fünf Freunde zu einem Fernsehabend verabredet. Sie wollen den Super Bowl schauen. Aber dann passiert etwas.
„Literaturkritik, wie ich sie verstehe, verweigert sich Reklame und Ressentiment gleichermaßen. Das hört sich alles furchtbar ernst an. Ist auch so gemeint. Denn auf dieser Grundlage darf und kann viel herzlicher gelacht werden, in und über Literaturkritik."

Warum dieses Buch gibt es jetzt auch als Podcast:
Podcast Warum dieses Buch
Drei Worte, eine Frage. Und mindestens drei Antworten vom SWR2 Literaturkritiker Carsten Otte: Weil der Inhalt des Romans oder Lyrikbandes überzeugt. Weil das Buch berührt. Weil es Lust auf‘s Lesen macht. Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt und als Video auf Facebook und Instagram sowie auf www.swr2.de/warumdiesesbuch mehr...