Schonungslos und mutig schreibt Annie Ernaux über sich und ihre Familie, über Scham, Schuld und Schmerz. Mit ihrem Werk hat sie die Tür zum autofiktionalen Schreiben aufgestoßen.
Frank Hertweck, Leiter der SWR Literaturredaktion, spricht über die besondere Kraft ihrer Texte und die Reaktionen in den Medien auf die Entscheidung für die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin.
Literatur Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022.
Buchkritik Annie Ernaux – Das andere Mädchen
Als Annie Ernaux als kleines Mädchen ihre Mutter bei einem Gespräch belauscht, ändert sich ihr Leben mit einem Schlag: Sie erfährt, dass ihre Eltern vor ihr bereits eine Tochter hatten, die mit sechs Jahren an Diphtherie gestorben ist. Mit ihren Eltern wird sie nie über diese Schwester sprechen, erst Jahrzehnte später versucht Annie Ernaux in einem Brief sich dieser Unbekannten zu nähern: „Das andere Mädchen“ heißt der erschütternde und suchende Text.
Buchkritik Annie Ernaux - Die Scham
Scham ist das nagende Gefühl der eigenen Unwürdigkeit. Annie Ernaux analysiert die Scham an sich selbst, indem sie weit zurück geht in eine kaum fassbare Episode ihrer Kindheit und in eine Vergangenheit, die nicht vergehen will.
Rezension von Kathrin Hondl.
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Bibliothek Suhrkamp
ISBN 978-3-518-22517-2
110 Seiten
18 Euro
Buchkritik Annie Ernaux - Der Platz
"Der Platz" von Annie Ernaux hat einen neuen Ton in die französische Literatur gebracht. Als "Autofiktion" wurde dieses Schreiben bezeichnet. 1983 erstmals erschienen, kann man das meisterhafte Buch über den Vater der Autorin nun endlich auf Deutsch entdecken.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
von Sonja Finck ins Deutsche übersetzt
Bibliothek Suhrkamp
ISBN 978-3-518-22509-7
96 Seiten
18 Euro
Annie Ernaux Erinnerung eines Mädchens
Frankreich 1958: Die 18-jährige Annie Ernaux verbringt ihre Sommerferien als Betreuerin in einem Ferienlager. Schon am ersten Abend drängt sie der Gruppenleiter zum Sex. Sie verliebt sich, aber er lässt sie gleich wieder fallen. Eine Geschichte, die der Schriftstellerin Annie Ernaux noch heute nachgeht.|aus dem Französischen übersetzt von Sonja Finck, Suhrkamp Verlag, 164 Seiten, 20 Euro.| Rezension von Max Knieriemen.