Eine innige Beziehung pflegt die Schriftstellerin Nino Haratischwili mit der deutschen Sprache. Sie mag ihre Präzision, spielt und experimentiert gerne – und bereichert sie um bildreiche Beschreibungen wie im Georgischen.
In ihren epischen Romanen stellt Nino Haratischwili die Menschen in den Mittelpunkt, die mit den Herausforderungen ihrer Zeit zu kämpfen haben und erweitert so den Blick auf die Historie um eine osteuropäische Perspektive.
Literatur Autorin Nino Haratischwili in Mainz mit Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt
Verdienste um die deutsche Sprache – eine solche Auszeichnung zu erhalten, habe sie sprachlos gemacht, sagte Nino Haratischwili. Die 1983 in Georgien geborene Schriftstellerin lebt seit zwanzig Jahren in Deutschland und schreibt ihre epischen Romane auf Deutsch. Diese Sprache, so die Preisträgerin, sei vielleicht der Ort, an dem sie sich am meisten zu Hause fühle.